Ich hab mal in nem fremden Funkverkehrsbereich versucht, ob die "9" wirklich zur
Fremdanmeldung genutzt werden kann ..
Es passierte was lustiges - im ersten Moment jedoch erschreckendes ..
7- (9 antipp) (tschak) (tschak) (beep)
(tschak>
(beep) (tschak) (tschak)
(beep) (tschak) (tschak)
(beep) (tschak) (tschak)
8beep) (tschak) (tschak)
(beep)
9o (kleines "otto") ..
Die Leitstelle hat nicht reagiert, auch nicht auf die 5 .. also hab ich dann die "Sprach-
anmeldung" gemacht ..
Zum "lustig": Ich hab ja nicht schnell genug aufs Display geschaut, und mich hätte
es gewundert, wenn zu jedem (beep) ein Leitstellen-Status angezeigt worden wäre ..
aber hätte wohl ein "h" "a" "l" "l" "o" gepasst? :-D
Soviel zu Vorschriften und deren Umsetzung ..
Hm.. wenn ich mich erinnern würde, welcher Funkkreis das war .. es war die Fernfahrt
nach Bonn, das weiss ich noch .. es war der Tag, wo dort ne Bombe entschärft wurde..
Solch ein Chaos auf der Frequenz .. *G*
Gruss,
Tim
PS: Mein Beitrag soll sagen: Selbst die in den Vorschriften festgelegten
Status-Zuordnungen passen u.U. in einem Funkkreis, im anderen wieder nicht .. auf
derselben Fahrt wurde ein Funkkreis durchquert, wo per 5-Ton-Folge + Doppelton der
Rettungsdienst alarmiert wurde - das Thema hab ich mal hier im Forum angeschnitten ^^