Ergebnis 1 bis 15 von 23

Thema: *Wie brat ich mir mein eigenes Crusaderkabel*

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Hi Buschfunker,

    das was Du da nun nutzt ist im Prinzip das gleiche wie das was ich gezeichnet habe.
    Nur mit dem unterschied das ich nicht den Umweg über Chinch um dann wieder auf
    Klineknstecker zu adaptieren.

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  2. #2
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Jo - ist in der Tat dasselbe - nur ohne löten ;)

    Eigentlich .. einfacher für den, der nicht löten kann .. hm, lustig,
    die leichten Dinge sind meistens so naheliegend, das man nicht dran
    denkt..

    Probleme sollte es keine geben .. idealerweise nutzt du aber ein,
    natürlich ausreichend dimensioniertes, Steckernetzteil für beide
    Scanner.. ein solches Y-Kabel kriegst du ja sicher hin ..

    Damit nicht das eine "Minus" weniger "minus" ist als das andere ...
    (jeder elektriker möge mich nun schlagen - aber eigentlich ist es doch.. naja..)

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  3. #3
    Buschfunker Gast
    Moin Moin!

    Als ich in unseren tollen Mulitmedialen Markt gegangen bin und zu dem Verkäufer gesagt hab -ey pass mal auf, ich brauch ´en Klinkekabel mit zwei Monostecker dran´ne- hat der mich doch glatt für dumm gehalten. Nach seiner Aussage gibt es so ein Kabel nich - nur die Stereovariante würde hergestellt werden. Genau das gleiche Thema wie mit meinem USB-Stecker-Stecker-Kabel. Soll es auch nicht geben *lol*

    Deshalb die Cinchlösung. Funktionieren tut es bisher auch. Allerdings würde mich jetzt noch interessieren was es mit dem Netzteil auf sich hat (?) *verunsichert schaut*

    Und zum Thema "löten"... vielleicht versteht man nun warum ich "wie *brat* ich mir..." geschrieben habe *g*

    *stell mir deinen verosteten Fiat dahin und ich schweiß dir eine komplett feuerverzinkte Knutschkugel* Aber ich und löten? Das ist wie Frau mit dem Einparken *lol*

  4. #4
    Registriert seit
    25.01.2009
    Beiträge
    163
    Ihr denkt aber schon an den Übergangswiederstand jedes einzelnen Steckers?!?
    Und das bei Chinch normalerweise auch mit anderen Pegeln gehandelt wird?

    Demnächst kommt einer und klemmt ne 50m Kabeltrommel dazwischen und fragt, warum keine Auswertung rein kommt :)

    mfg
    Amok

  5. #5
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    885
    Vielleicht weil Stromleitung was ganz anderes sind als Audioleitungen? ;)

    Und so hoch ist der Leiterinnenwiderstand nicht, das man da ne Veränderung oder dermaßen schlechtere Signalübertragung hat.
    Ich hab das hier selber schon getestet.
    Ist zwar nun nicht so, das man da x100 von Adaptern zwischen hängen sollte..
    Aber für jemanden, der nicht löten kann, ist das alles ok.
    Moderatoren sind die besseren Liebhaber ^^

  6. #6
    Buschfunker Gast
    Moin Moin!

    Wäre nett wenn mich auch mal einer aufklären könnte um was es hier eigentlich geht? Denn so wie ich das nun annehme, gehe ich mal davon das es sich um irgendwelche Strörungen/Strahlungen bla bla bla handelt. *g*

    Gibt es noch irgendwas, was ich evtl. beachten sollte in Hinsicht der Netzteile?

  7. #7
    Buschfunker Gast
    Doppelpost ich weiß - ich weiß *g*

    Mal an die Anwesenden hier im Forum "Wo bekomme ich denn ein Kabel mit 2 Klinke-Mono Stecker dran her?" Reichelt und Conrad konnten mir da nicht weiterhelfen. Auch Expert und MediaMarkt nicht

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •