Ergebnis 1 bis 15 von 23

Thema: *Wie brat ich mir mein eigenes Crusaderkabel*

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    885
    Vielleicht weil Stromleitung was ganz anderes sind als Audioleitungen? ;)

    Und so hoch ist der Leiterinnenwiderstand nicht, das man da ne Veränderung oder dermaßen schlechtere Signalübertragung hat.
    Ich hab das hier selber schon getestet.
    Ist zwar nun nicht so, das man da x100 von Adaptern zwischen hängen sollte..
    Aber für jemanden, der nicht löten kann, ist das alles ok.
    Moderatoren sind die besseren Liebhaber ^^

  2. #2
    Buschfunker Gast
    Moin Moin!

    Wäre nett wenn mich auch mal einer aufklären könnte um was es hier eigentlich geht? Denn so wie ich das nun annehme, gehe ich mal davon das es sich um irgendwelche Strörungen/Strahlungen bla bla bla handelt. *g*

    Gibt es noch irgendwas, was ich evtl. beachten sollte in Hinsicht der Netzteile?

  3. #3
    Buschfunker Gast
    Doppelpost ich weiß - ich weiß *g*

    Mal an die Anwesenden hier im Forum "Wo bekomme ich denn ein Kabel mit 2 Klinke-Mono Stecker dran her?" Reichelt und Conrad konnten mir da nicht weiterhelfen. Auch Expert und MediaMarkt nicht

  4. #4
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    885
    Reichelt kann dir schon helfen,Olli. ;)

    Du musst nur ein wenig suchen und denken... Wobei ich mir bei dem zweiten bei dir nie so sicher bin.. :-P

    http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA...cb880f4edb6ad9
    in Kombination mit dem:
    http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA...cb880f4edb6ad9

    schon is das Kabel fertig.. Ja, ist ein Adapter bei.
    Aber Monoleitung mit 3,5er Klinke zu bekommen ist doch fast so leicht wie ein 6er im Lotto.. ;)


    Alternativ wäre mit ein wenig Löterfahrung auch dieses Möglich:
    Conrad:
    2x Artikel-Nr.: 734299 - LN
    1x Artikel-Nr.: 731480 - LN

    Das kannste dann verbinden und dann haste genau das gleiche Kabel, wie ich es hier nutze ;)

    Zum Zusammenlöten:
    Einach die zwei Monoleitungen an den Stereo anlöten.
    Dabei zu beachten, das die Stereoklinke 3 Fähnchen hat.
    Signal rechts,Signal links und Masse

    Jetzt einfach jeweils von der Monoleitung einmal die Signalleitung auf rechts löten,
    die von der anderen auf links löten und Masse gemeinsam im Stecker verlöten.
    Eigentlich wie auf dem Bild von Florian40 zu sehen...
    Es entspricht dem oberen Stecker ;)

    Den Rest unten kannst Du dann getrost vergessen, weil der is ja schon fertig..

    Ich häng nochmal das Bild von Florian40 bei mir mit an.

    @ Florian40:
    Sollte was dagegen sprechen, kurze PN und ich lass es wieder verschwinden..

    Ich wünsche frohes Brutzeln Olli. ;)

    Und kleiner Tipp am Rande ;)
    Kauf dir endlich mal ne Lötstation.. Mit dem 60W Kolben und der Spachtelspitze kannst Du Bratwurst braten, aber ich nicht fein löten :D
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	2ch_2.JPG 
Hits:	91 
Größe:	10,0 KB 
ID:	10048  
    Moderatoren sind die besseren Liebhaber ^^

  5. #5
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von Buschfunker Beitrag anzeigen
    "Wo bekomme ich denn ein Kabel mit 2 Klinke-Mono Stecker dran her?"
    Meinst du jetzt 1 Mal Klinke Stereo auf 2 mal Klinke Mono
    oder nur Klinke Mono auf Klinke Mono?
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  6. #6
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    @ Mr.Pieper

    Das ist schon in Ordnung so, da habe ich kein Problem mit.

    @ Alex22

    Hier wird von 1 mal Stereo auf 2 mal Mono gesprochen. Alle drei Klinenstecker sind in der
    3,5mm Ausführung.

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  7. #7
    Buschfunker Gast
    Jaa - Jaa ich sage schon nichts mehr *g* Aber wann bestelle ich mal was bei Reichelt, hm? *hust*

    Was zum Teufel soll ich mit einer Lötstation? Ich löte vielleicht zwei mal im Jahr. Da reicht mir auch mein 60 Watt Brutzelkolben und ein Spachtel *g*

    Und nicht vergessen, manchmal ist denken Glückssache :-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •