Das begonnen bezieht sich auf die Integration des Algo in monitord. Man muss ja immer im Hinterkopf behalten, daß das Grundkonzept vom Urvater unixmon noch erhalten ist.

Wenn ich mir den Quelltext nochmal so auf die schnelle ansehe würde ich auch sagen, daß der Algorithmus nahezu identisch ist. Bis auf die Tatsache, daß der neuere weniger Falschauswertungen produziert. Er prüft im Grunde die Signalstärke ab. Ist sie zu gering, bricht er ab.

Per #define kann man dann noch den mrtty im 2.Algo einschalten. Ich weiss aber gerade nicht, ob das #define gesetzt ist.