Ergebnis 1 bis 15 von 24

Thema: Führerschein auf Kosten der Kommune - Rückzahlungsklausel, Verpflichtungszeit...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Zitat Zitat von KBL1959 Beitrag anzeigen
    Im Kat'S gibt es sowas beim LKW-Führerschein.

    Ja, so kenne ich das auch. Wenn ich mich nicht irre, sind das bei uns glaube ich 12 Jahre oder so.?! Wer eher geht muss anteilig den Führerschein bezahlen....

  2. #2
    Registriert seit
    21.06.2008
    Beiträge
    275
    das hab ich gerade hinter mir.

    Ich musste mich für 5 Jahre verpflichten und bekomm dafür die Fahrerlaubnisklasse C bezahlt.

    Falls ich früher austreten sollte muss auch ich anteilig zurückbezahlen.

    AngelOfFire
    112 - Unsere Hotline mit 24 Stunden Service!

  3. #3
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    Bei uns ist es auch so.

    Weiß jetzt nur das man bei CE 700 oder 800 Euro dazu bezahlt und sich für die Zeit von 4 Jahren verpflichtet.
    Haut man früher ab muss man Anteilig auf die Zeit gesehen halt zurück zahlen.

  4. #4
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Bei uns 500€ und 5 Jahre.
    Wenn ich den CE nicht von meinem Dienstherrn bekommen hätte, würd ich der FF nen Vogel zeigen.
    Bei mir hätte damals der CE 3.000-3.500 € gekostet und jetzt bestimmt nochmal 500 € mehr.
    Was ist denn das fürn Zuschuß.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  5. #5
    Registriert seit
    23.06.2008
    Beiträge
    66
    Bei uns zahlt die Stadt den Führerschein komplett. Verpflichtung sind 5 Jahre

  6. #6
    Registriert seit
    09.10.2006
    Beiträge
    222
    bei uns auch. Sogar C & CE. Dafür musste ich mich für 5 Jahre an die Feuerwehr binden.

    Im 1. Jahr gehen: 100 % Rückzahlung
    im 2. Jahr: 80 %
    usw

  7. #7
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    531
    Moin,

    unsere Gemeinde bezuschusst pro Jahr zwei Führerscheine (C bzw. CE) mit je 2.500,- € gegen zehn Jahre Verpflichtung. Das kann junge Kameraden natürlich abschrecken, da in dem Alter ein berufsbedingter Ortswechsel nicht unwahrscheinlich ist. Ältere Löschknechte (so wie ich), die bereits Familie (und evtl. ein Haus) haben, also fester mit dem Wohnort verbunden sind, sitzen die Jahre locker ab.

    Ich habe bereits in einem früheren Thread geschrieben, dass die (Feuerwehr-)Führerscheindiskussion >3,5 t nicht nötig wäre, wenn die Gemeinden und Wehren rechtzeitig solche Modelle auf die Beine gestellt hätten.
    MkG
    Rundhauber

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •