Ergebnis 1 bis 15 von 36

Thema: Leitstelle und Fahrzeuge mit CB-Funk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    Okay,

    der vorherige Post von mir hier war nicht so hilfreich mag sein... dann will ich mit dem wissen was ich habe mal versuchen dir zu helfen (bin KEIN funk Experte) aber das ist denke ich nichts schwieriges.

    Über FMS32-Pro wollen wir trotzdem unsere Staten empfangen da wir unser Einsätze größtenteils selber verwalten.

    Okay nur staten empfangen ist einfach... oder wollt ihr auch welche senden von der "Leitstelle" aus?

    1.) Welche technik ist nötig um über die CB-Funkgeräte Staten zu senden? Dass das Senden dieser Datein nur auf betstimmten Känälen erlaubt ist, ist uns bekannt.

    z.B. einen Funktronic Commander 5 an die CB-Funke anschließen und fertig. (ggf. muss innerhalb der CB-Funke noch was geändert werden, das hängt aber von der Funke selber ab sprich welcher hersteller/Modell.

    2.) Wie kann man ein CB-Funkgerät in ein Motorrad am besten einbauen und wie löst man das Problem dass das Mikrofon unter dem Helm platziert werden muss?

    Muss es fest eingebaut sein? warum nicht ne handgurke in der Jackentasche? würde ich hier empfehlen da du sonst ein wasserdichtes gerät haben solltest, oder am Motorrad das funkgerät in einem Wasserdichtem gehäuse unterbringen musst.
    Sprechgarnitur ist easy... gibts extra für unterm Helm oder direkt nen Helm kaufen wo es eingebaut ist.
    Welches motorrad? Hersteller/Modell/Bj. ? je nachdem habsch da paar Ideen (Arbeite im Motorrad bereich).

    3.) Welche Technik ist nötig um den Audio-Ausgang eines Laptops in den Mikrofon-Eingang des CB-Funkgerätes einzuspeißen um über den Laptop in der "Leitstelle" zu sprechen?

    Wieso wollt ihr das machen? nehmt einfach das vorhandene Mikro oder nehmt nen Tisch mikro, das ist wehsentlich einfacher umzusetzen. Alles andere ist bissel aufwändiger bzw. gibt für mich keinen ersichtlichen grund.

    Vielen Dank für alle Tipps.

    Joah, ich hoffe diesesmal zu deiner zufriedenheit ;o)

  2. #2
    Registriert seit
    03.05.2008
    Beiträge
    49
    Das nenn ich mal hilfreich! Wenn hier jeder so antworten könnte...

    Naja, von der Leitstelle Staten senden nützt uns ja nicht weiter da da dann am Fahrzeug-Funkgerät ja nicht angezeigt werden kann.

    Wo gibt es so einen Comander denn?

    Nun ja, sind die Handfunkgeräte denn genauso sendestark wie die Funkgeräte zum festeinbau?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •