Ergebnis 1 bis 15 von 36

Thema: Leitstelle und Fahrzeuge mit CB-Funk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Degster Gast
    Zitat Zitat von jumbo Beitrag anzeigen
    Abgesehen davon, müßt Ihr für jedes CB-Funkgerät,von der Regulierungsbehörde einen Ausweis für Frequenzzuteilung haben, und da werden bei ner Kontrolle der FW-Fzg einige Leute sich fragen wer das bezahlt,angeordnet, und genehmigt hat. Is ja nix BOS
    Öhm, nö. CB-Funk ist anmelde und gebührenfrei (heißt ja schließlich auch Citizen-Band = Bürger-Band).
    Der Einbau in ein Fahrzeug ist eigentlich nicht eintragungspflichtig solange nicht in bestehende Fahrzeugteile/-elektronik eingegriffen wird (berichtigt mich wenn ich falsch liege).

    Was mich wundert ist das noch keiner das Thema Reichweite angesprochen hat, bei legalen Sendeleistungen ist nämlich innerorts meist nach 500-1000m Schluss bei Fahrzeugfunkanlangen...

    Grüße Degster

  2. #2
    Registriert seit
    05.07.2008
    Beiträge
    147
    Mit einer guten Antenne auf einem hohen Fahrzeug kommt man bei 4 Watt schon ein bischen weiter ;)

    Anmelde- und Gebührenfrei bei 40 Kanälen auf FM, aber das sollte ja wohl reichen.

    Mein Bedenken wäre immernoch die anderen Zuhörer die dann schnell zu Schaulustigen werden könnten.


    lg

  3. #3
    Degster Gast
    Meine Erfahrung basiert halt auf der Tatsache MB Sprinter und 1/4λ auf dem Dach, mehr wie 1km war bisher bei dichter Bebauung nicht drin, vll mal 1,5km...

    Eigentlich sollten ja so 10km drin sein, haben wir letztendlich nie erreicht außer halt mit ner Stationsantenne, da reden wir aber von nicht ganz so kompakten maßen... *schnüff*

    Ist letztlich auch egal, spätestens wenn es halt in den nächsten Ort geht ist Schluss, zumindest fürs Fzg., die Lst. kann man bestimmt noch hören...

  4. #4
    Registriert seit
    05.07.2008
    Beiträge
    147
    Dann gäbe es noch Nachbrenner von 25-300 Watt...
    Das diese Verboten sind muss ich glaube ich aber nicht erwähnen ;)


    Das eine gute Antenne das A & O ist, da sind wir uns wohl einig =)

  5. #5
    Degster Gast
    Betonung lag ja auf legalen Anlagen, das heißt nicht das ich nicht weiter komme...

    Das mit der Antenne sollte sowieso klar sein, Multiband-Baumarktdraht geht da natürlich nicht ;-)

  6. #6
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Naja, 1 S-Stufe Steigerung bei Leistungs-Vervierfachung .. viel Spass beim Rechnen..

    In der wunderschönen Stadt Essen ist per KFz "DV27" und daheim "DV27 lang" eine
    Verbindung von Nähe E-HBf bis nach E-Schönebeck/Grenze Mülheim a.d.Ruhr möglich
    gewesen, S7-S9, je nach Standort..

    Jeder kann auf Google-Maps nachsehen, wie die Bebauung ist..

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  7. #7
    Registriert seit
    30.07.2008
    Beiträge
    69
    Also ich finde das Thema totaler Quatsch. Warum. Es wird auf Tetra umgestellt und mangels Masse erst 2012 ehr später. Und dann FW auf CB. Da sind Milliarden vorhanden und nun kommt ein 11mtr gerät zum Einsatz. Also bitte Leute. Machen wir uns nicht lächerlich mit solchen Diskusionen???
    WARUM HABEN MÄNNER KEINE ORANGENHAUT...WEIL ES SCHEIßE AUSSIEHT!!!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •