Ne, du kannst auswählen zwischen 2 Profilen: NiCd(seit Urzeiten 700mAh) und NiMh(kaum mehr, afaik 1200mAh). Insgesamt ändert sich am Ladeverhalten nichts, ebenso am Entladeverhalten. Aber: Der Entladebalken wandert mit weniger programmierter Kapazität schneller Richtung "leer". Hierbei wird ein konstanter Entladewert x mAh angenommen, je nach Betriebsmodus. Sagen wir, der Joker nimmt im Bereitschaftsmodus 15mAh auf. Dann ist also bei NiCD nach (700mAh(programmierte Konstante)*0,25(Einer von vier Balken)/15mAh(Entladestrom) = )11,6h der ersten Balken weg. Genau so gehts mit den anderen beiden Balken. Das ganze betrifft nur den sichtbaren Balken.
Intern ist dem Joker natürlich der Ladezustand des Akkus vollkommen egal, solange eine Spannung rauskommt, die zum Betrieb ausreicht. Wenn die Spannung über einen bestimmten Wert abfällt, geht der Akkualarm los. Dieser Zeitpunkt ist bei wesentlich größeren Akkus natürlich auch wesentlich später erreicht(den Quattro trägt man dann eben 5 Tage mit leerem Akkusymbol rum) In dem Fall muss der Melder - egal welcher Akku drinsteckt - ins Ladegerät.
Der Ladevorgang erfolgt mit Konstantstrom und dU-Abschaltung, auch hier wird der Ladebalken schneller voll, als der Akku tatsächlich ist. Die Ladeanzeige am Ladegerät geht jedoch erst dann in Erhaltungsladung, wenn der Akku tatsächlich voll ist.