Das kann sein, sollte aber nicht. Ansonsten hol ich das Beschriftungsgerät raus und schreib "NiMh-Killer" auf die 329-Lader :-) Programmierbar ist das ja auf jeden Fall.
Auf jeden Fall muss das Ladegerät bei vollem Akku mindestens abschalten, ansonsten hab ich das dumme Gefühl, dass der TÜV da was gegen hat ^^
Das LG329 kann lt. Swissphone NiMH Akkus laden, beim AA329 ist dies nicht der Fall. Hier wird der Akku mit einem konstanten Strom geladen und es ist auch ausdrücklich nur für NiCd Akkus zugelassen. Wenn man sich die unterschiedlich bestückten Platinen der Ladegeräte mal anschaut, sieht man auch recht schön, dass im LG329 einiges mehr an "Ladeintelligenz" mit drinsteckt. Aber ein Indikator, wenn der Akku voll ist, wäre trotzdem schön. Da ist man offenbar der Meinung, dass die Balken am FME ausreichen.
Welchen Akku sollte ich denn nun mit o.g. Gerät verwenden? Jemand ne Kauf- und ne Shopempfehlung?^^
Wenn du ein AA329 als Ladegerät hast, nimm nen NiCd Akku... Wo du den noch bekommst - keine Ahnung, wenn gibts nur noch Restbestände. Also entweder nen NiCd auftreiben oder NiMh extern Laden und einmal die Woche wechseln.
Ansonsten hab ich mit Sanyo aller Art gute Erfahrungen gemacht. Besonders die eneloop habens mir angetan. Sind ein wenig leichter als ordinäre 2300mAh Zellen und halten - subjektiv - 1-2 Tage länger.
Ich schließe mich hier mal an.
Ich bekomm die Tage, wenn er aus der WErkstatt ist und überprüft wurde, einen Memo/Joker.
Hab vor den mit 2600 NIMH Akkus zu betreiben.
Jetzt meine Fragen dazu:
Die Akkustandsanzeige wird wohl nicht genau gehen, der Akkualarm schon.
Ist der Akkualarm dann ein Akustisches Signal?
Hat jemand erfahrung gemacht mit 2600ern wie lange die ungefähr halten?
AngelOfFIre
112 - Unsere Hotline mit 24 Stunden Service!
naben ..
akku alarm ist en klick toon und das akku symbol blinkt....
hab bei mir 1800 drinne und lade mit AA 329 .. allso bis jetzt gehts ohne probleme...
Gruß MasterOfFire
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)