Servus!
Beim XLSi kann "Verzögerte Meldung" programmiert werden. Wie das geht steht genauestens in den Programmierempfehlungen.
Gruß
Alex
Servus!
Beim XLSi kann "Verzögerte Meldung" programmiert werden. Wie das geht steht genauestens in den Programmierempfehlungen.
Gruß
Alex
Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
mit der Verzögerung hatte ich meinen programmiert, das funktionierte einwandfrei, auf den Sprachspeicher war dann nur die Durchsage gespeichert ;-)
Ist dieser Ton vor den Sprachdurchsagen eigentlich irgendwo festgelegt? (nicht der Weckton, bei uns wird nach dem Weckton vor Beginn der Sprachdurchsage noch ein ca. 1 Sek Ton gesendet - klingt irgendwie wie der "B" Ton nach ZVEII- 810Hz oder so)
hat unsere leitstelle auch... ich denke das ist vll nur um die melder in "alarmbereitschaft" zu versetzen...
Meinst du vor der 5 ton Folge oder vor der Durchsage?
Ich denke, er meint den Ton vor der Durchsage und nach der 5Ton-Folge. Dazu ist mir auch etwas ungewöhnliches aufgefallen. Wir hatten letzten Dienstag (oder war es vorlezten?) einen außergewöhnlichen Probealarm. Also ausser der Reihe noch einen, der von der Löschzugführung anberaumt wurde. So und bei diesem Probealarm kam auch NACH der 5Tonfolge, also VOR der Durchsage ein circa 2 oder 3 Sekunden langer Dauerton, habe diesen noch nie zuvor bei iener Alarmierung gehört. Der ging höllisch auf die Ohren, denke du meinst diesen. Das ist einfach nur eine Art Weckton. Würde dieser Nachts auch bei ienem alarm mit rausgehauen, dann würde ich mir einen anderen Melder(hab jetzt nen BMD) anschaffen.
Gruß
Ja, das könnte der sein... Ich müsste jetzt nur noch wissen ob der vlt genormt oder so ist, damit ich ihn als Beginn der Aufzeichnung definieren kann!!
Hier die HP einer Feuerwehr in der Nähe wo man es bei den Alarmierungen am Anfang schön hört:
http://www.ff-althofen.at/default.asp?scid=895
z.B
http://www.ff-althofen.at/pics/missi...09_03_25_2.wav
ja, das ist so ein ton, nur das er sich beim BMD tausend mal nervtötender anhört :D
Frage doch einfach mal bei deiner zuständigen Leitstelle nach, die können dir mit Sicherheit Auskunft geben :)
Aber ist das rechtens, die Alarmierungen ins Netz zu stellen?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)