Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Icom IC-E90 programmieren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Zitat Zitat von WernerG Beitrag anzeigen
    Die Software konnte(!) / kann (?) man sich aber legal auf den ICOM-Europe-Seiten herunterladen!! Also vermute doch nicht gleich immer das "schlimmste" ;-)
    Servus!

    OT: Da ICOM u.a. mit der Software Geld verdient gehe ich nicht davon aus, dass diese zum freien Download zur Verfügung steht/stand.

    Gruß
    Alex
    Geändert von Quietschphone (22.03.2009 um 23:08 Uhr)
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  2. #2
    Registriert seit
    10.08.2004
    Beiträge
    49
    @Heiko: Kannst du mir dann eventuell sagen ob du was am Funkgerät einstellen musstest damit es dich erhört hat?

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2006
    Beiträge
    113
    @Mccrazy: Ja, wie bereits beschrieben...Am Gerät musste ich die "Signalart" einstellen, also ob jetzt ein Headset angeschlossen ist oder das Programmierkabel...Und am Rechner eben, von welchem port das Signal kommt...

  4. #4
    Registriert seit
    10.08.2004
    Beiträge
    49
    Kam da dann ne Meldung als das Kabel drin war oder wie?

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2006
    Beiträge
    113
    Das weis ich leider nicht mehr, ist schon zu lange her und wie gesagt, ich besitze das Gerät nicht mehr...

  6. #6
    Registriert seit
    05.01.2002
    Beiträge
    625
    Hier die Lösung:

    1.OPC-478 Kabel nötg.
    2.Bei gedrückter SET(8) und MR-Taste die PWR-Taste 1 Sekunde lang drücken.
    Clone erscheint.

    Viel Glück

    Ciao Echelon
    Alte Sofas setzen sich immer mehr durch

  7. #7
    Registriert seit
    10.08.2004
    Beiträge
    49
    Hallo Leute, habe es nun hinbekommen!
    Funkgerät muss nicht im Clone-Modus sein, dass übernimmt der PC!
    Das Problem ist nur dass mein Kabel eine Schaden haben muss!
    Habe nun einfach nen MAX233 genommen um denn RS232-Pegel auf
    denn TTL-Pegel zu wandeln und es funktioniert perfekt!
    So, nun wird gleich ein Layout fertig gemacht um es morgen
    zu ätzen! Danke auf jeden Fall an alle die sich die Mühe gemacht haben um mir zu helfen!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •