Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Telefonverkabelung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599
    Zitat Zitat von bastelheini Beitrag anzeigen
    mach doch bitte mal ne grobe zeichnung..da kann sich dann auch jeder was drunter vorstellen..
    was bitte soll er denn zeichnen? Also wenn da nicht weisst, was er meint, dann kannst ihm sicher auch net helfen ;)

    PS zu 1:
    Die Wago-Klemmen sind auch besser als gezwirbelt... und wie gesagt, wiederverwendbar...
    Geändert von knuddl (14.03.2009 um 17:05 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    Ich hab mich trotz allem mal bemüht ;-)

    Größe ca. 10 mm - grob geschätzt.

    Florian
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Pressverbinder.jpg 
Hits:	195 
Größe:	2,8 KB 
ID:	9830  
    No RICs, no fun.

  3. #3
    Registriert seit
    28.06.2004
    Beiträge
    446
    Die Schwachstrom-Quetschverbinder findest du bei Conrad.

    Evt findest Du dort auch die Kabel dazu.

    Gruß

    Torsten
    www.feuerwehr-gigu.de

    Ich kam, sah und alles Funktionierte !

    Dann klingelte mein Wecker....

  4. #4
    Registriert seit
    12.10.2002
    Beiträge
    1.133
    zum verbinden von 2 enden die up 2 verbinder
    up3 entsprechend für 3 adern

    uy wenn das kabel draussen oder in einem feuchtgefährdeten berich liegt
    (ich nehm die fast immer)

    http://www.hesselmann.de/3m/Verbinder1.pdf

  5. #5
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    OK, wenn ich meinen Stammhändlerkatalog mit "Einzeladerverbinder" füttere find ichs auch da - danke!

    Bliebe nur noch die Bezugsquelle fürs Kabel zu klären ;-)

    Florian
    No RICs, no fun.

  6. #6
    Registriert seit
    22.12.2008
    Beiträge
    40
    das Telefonkabel ist in jedem Elektrikerladen zu kriegen.
    Normal sind die Adern als Einzelpaare verseilt.
    5 Paare bilden ein "Bündel.

    Das Auseinanderzählern ist hervorragend erläutert auf http://www.tocker.de/installationska...ionskabel.html

    Der zu einer Farbe gehörende weiße Draht ist immer die A-Ader, der farbige die B-Ader

    Es beginnt immer außen bei dem draht, der statt weiß rot ist.
    Also blau-rot. Dann immer der Reihe nach: gelb-weiß, grün-weiß, braun-weiß und schwarz-weiß. Diese 5 Paare kennzeichne ich als Ertstes bündel, indem ich sie einige Windungen mit dem ersten Paar umwickle: Blau (als erstes Paar aber blau-rot)
    Dann das nächste Bündel: Blau-weiß, gelb-weiß, grün-weiß, braun-weiß und schwarz-weiß. Diese 5 Paare kennzeichne ich als zweites Bündel mit gelb-weiß und so weiter.
    So kann ich hunderte von Bündeln aufzählen ohne wirr zu werden und brauche nur 7 Farben

    Einziges "Hoppla" ist eben nur der Beginn einer Lage. Die ist immer mit rotem Draht.

    Einmal gemacht, kannst Du das...
    Signatur? Abgeschaltet.

  7. #7
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    OK, das widerspricht zwar meiner "Faulheit", zumal das System mit den 5 Farben und entsprechenden Markierungen schon genial ist, aber wenns keine andere Möglichkeit gibt - schade...
    No RICs, no fun.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •