Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Telefonverkabelung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788

    Telefonverkabelung

    Hi!

    Ich bin auf der Suche nach Bezugsquellen (und ggf korrektem Namen) für 2 Dinge:

    1. Die Pressverbinder, die von der T-Com verwendet werden. Ich hab leider weder genaue Bezeichnung noch ein Bild verfügbar - die beiden Kabelenden werden unten eingesteckt und der Verbinder im runden Teil zusammengedrückt.

    2. Das T-Com-Kabel (rot, grau, grün, gelb,... mit Markierungen) - gibt es das irgendwo zu kaufen? Finde die Farbwahl einleuchtender als rot, blau, weiß und gelb in diversen Kombinationen...

    Danke und Grüße

    Florian
    No RICs, no fun.

  2. #2
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599
    Zu 1.: Du brauchst net unbedingt die Pressdinger, kannst auch Wago-Klemmen nehmen, die gibts auch für die Aderngröße, und du kannst jederzeit was an der verkabelung ändern, oder hinzufügen.
    Zu 2.: Wieivel m und Adernzahl brauchste? Ein bischen was hab ich noch hier...

  3. #3
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    ad 1: Wüsste schon gerne, wie die heißen - zumindest für die Verlagerung der 1. TAE durchaus sinnvoll und besser als gezwirbelt ;-)

    ad 2: Ich hab auch noch welches da, danke, aber nach dem letzten Umzug ging einiges in die Wand/Decke. Dachte nur mal an ne Bezugsquelle für spätere Projekte (weiß ja nicht, ob T-Com auch "offiziell" verkauft)

    Florian
    No RICs, no fun.

  4. #4
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709
    mach doch bitte mal ne grobe zeichnung..da kann sich dann auch jeder was drunter vorstellen..

  5. #5
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599
    Zitat Zitat von bastelheini Beitrag anzeigen
    mach doch bitte mal ne grobe zeichnung..da kann sich dann auch jeder was drunter vorstellen..
    was bitte soll er denn zeichnen? Also wenn da nicht weisst, was er meint, dann kannst ihm sicher auch net helfen ;)

    PS zu 1:
    Die Wago-Klemmen sind auch besser als gezwirbelt... und wie gesagt, wiederverwendbar...
    Geändert von knuddl (14.03.2009 um 17:05 Uhr)

  6. #6
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    Ich hab mich trotz allem mal bemüht ;-)

    Größe ca. 10 mm - grob geschätzt.

    Florian
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Pressverbinder.jpg 
Hits:	194 
Größe:	2,8 KB 
ID:	9830  
    No RICs, no fun.

  7. #7
    Registriert seit
    28.06.2004
    Beiträge
    446
    Die Schwachstrom-Quetschverbinder findest du bei Conrad.

    Evt findest Du dort auch die Kabel dazu.

    Gruß

    Torsten
    www.feuerwehr-gigu.de

    Ich kam, sah und alles Funktionierte !

    Dann klingelte mein Wecker....

  8. #8
    Registriert seit
    12.10.2002
    Beiträge
    1.133
    zum verbinden von 2 enden die up 2 verbinder
    up3 entsprechend für 3 adern

    uy wenn das kabel draussen oder in einem feuchtgefährdeten berich liegt
    (ich nehm die fast immer)

    http://www.hesselmann.de/3m/Verbinder1.pdf

  9. #9
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    OK, wenn ich meinen Stammhändlerkatalog mit "Einzeladerverbinder" füttere find ichs auch da - danke!

    Bliebe nur noch die Bezugsquelle fürs Kabel zu klären ;-)

    Florian
    No RICs, no fun.

  10. #10
    Registriert seit
    22.12.2008
    Beiträge
    40
    jo... Und Deine Verbinder (mein Großhändler reagiert auf das Stichwort "Pfeifenköpfe") heißen Scotchlok (Conrad Artikel-Nr.: 528000 - 62)
    Signatur? Abgeschaltet.

  11. #11
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    Die Scotchlock hab ich dank des Conrad-Links schon identifiziert, aber danke nochmal für den Hinweis!
    No RICs, no fun.

  12. #12
    Registriert seit
    22.12.2008
    Beiträge
    40
    Notfalls sag bescheid, ich zähl Dir Dein Kabel aus (bis zu 10 km von der Autobahn a7 zwischen Ulm und Fulda).

    WH
    Signatur? Abgeschaltet.

  13. #13
    Registriert seit
    04.12.2007
    Beiträge
    172
    Also bei uns heissen die Dinger Pfuscherperlen:-)

    Und Installationskabel in ordentlichen Farben muss es auch beim Elektriker geben... Da die Telekom das ja nicht selber herstellt, muss es das zu kaufen geben!

    Ich hasse Kabel mit vielen weissen Adern:-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •