Ergebnis 1 bis 15 von 39

Thema: Funkrufnahme

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.11.2008
    Beiträge
    152
    Zitat Zitat von Shinzon Beitrag anzeigen
    Moin..

    wer behauptet doch gleich, das DLRG prinzipiell nichts mit BOS zu tun haben
    soll ?
    Ich hab nicht von prinzipiell gesprochen.
    Ich kann da nur von NRW reden.

    Zitat Zitat von Shinzon Beitrag anzeigen
    Warum haben die ihren eigenen BOS-Kenner im Funkmeldesystem, das ja auf einer
    Vorschrift basiert, die, als ich das letzte mal nachgeschaut habe, bundesweite Gültigkeit hat.

    (Bos Kenner C - DLRG) ..

    Prinzipiell gibt's doch auch genug "private Rettungsdienste" oder "Krankentaxis" mit BOS-Funk,
    (FMS Kennung D - sonstige Rettungsdienste). Hier würde vermutlich auch die Genehmigung
    zur Teilnahme am nömL ansetzen .. im schlimmsten Fall heisst die Hundestaffel also
    "Rettung [Ort] [Rufzahlen nach Katalog]" ..

    Sicher, das sagt die Theorie dazu .. praktisch ist es dann immer noch von der Zustimmung
    der entsprechend vom Innenministerium beauftragten Stelle abhängig, ob's ne Zuteilung
    gibt oder nicht.. ich weiss nicht ob es schon erwähnt wurde, aber das Innenministerium
    befasst sich praktisch nie mit den Zulassungen, dafür gibt's schliesslich so viele Behörden
    hierzulande .. Vertreter des Vertreters, vertreten durch, und ganz oben steht .. na wer
    schon? ;)

    Gruss,
    Tim
    ... und für NRW hat das Innenministerium per Erlass die Verantwortung an die LZPD gegeben und innerhalb der LZPD ist die "Funküberwachung" Landesbetriebsleitung für NRW. Damit zuständig für alle Anträge und Genehmigungen.

    Gruß
    Leirbag

  2. #2
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Und das heisst nun, das die Technische Richtlinie - Funkmeldesystem in NRW
    keine Gültigkeit hat ? Wäre cool, dann könnten sich die Firmen, die ihre teuren
    BOS-Geräte verkaufen, die entsprechenden Zulassungskosten sparen..

    Ich hab übrigens doch schon sicher öfters erwähnt, das ich 18 Jahre meines
    Lebens in Essen, NRW, verbracht habe? ;)

    Naja..
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  3. #3
    Registriert seit
    06.11.2008
    Beiträge
    152
    Zitat Zitat von Shinzon Beitrag anzeigen
    Ich hab übrigens doch schon sicher öfters erwähnt, das ich 18 Jahre meines
    Lebens in Essen, NRW, verbracht habe? ;)

    Naja..
    Schön ;-)
    Und dort soll DLRG unter "Pelikan" offiziell gefunkt haben ??
    Auf welchen Kanälen ?
    DLRG im Katastrophenschutz - ja, oder meinst du etwa die Wasserrettung im DRK ?
    Aber DLRG war und ist in NRW keine offizielle BOS.

    Gruß
    Leirbag

  4. #4
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Naja, dann streichen wir das "O" aus BOS, und sind alle glücklich ..


    ..oder sind noch glücklicher dank google, nicht wahr ?

    http://www.hochstift-paderborn.dlrg....n.37967.0.html
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  5. #5
    Registriert seit
    05.04.2004
    Beiträge
    543
    Hi,

    der Bundesverband Rettungshundestaffeln (BRH) hat den offiziellen Rufnamen Antonius im 4m- und 2m-Bereich.
    Wenn der TE sich mit seiner Gruppe dort anschließt bekommt er auch ne BOS-Genehmigung. In BaWü schiessen die Staffeln wie Pilze aus dem Boden (DRK, JUH, MHD, ASB, BRH und THW-Staffeln sind mir bekannt) Ob es Feuerwehrstaffeln gibt ist mir leider nicht bekannt.

    Die BRH ging übrigens aus dem Bundesluftschutzerband hervor (lt www.brh.info

    Gruß
    Simon

  6. #6
    grisuli911 Gast
    Soweit ich weiss gehören wir zum erweiterten Katastrophenschutz.Bin mir aber nicht sicher da ich noch nicht so lange dabei bin.Es geht mir ja rein darum herauszufinden wo man einen solchen Antrag stellt.Ob der nun genehmigt wird oder nicht ist erst mal zweitrangig.Bis das geklärt ist werde ich weitergeben das die Geräte im Einsatzfall nicht benutzt werden dürfen.Wir wollen ja auch keine Probleme deswegen haben.Erleichternd wäre es schon da wir gestern anhand des grossen Suchgebiets teilweise kein Empfang mehr hatten(Betriebsfunk,Handy hatte teilweise kein Empfang)

  7. #7
    Registriert seit
    06.11.2008
    Beiträge
    152

    DLRG doch BOS in NRW

    Hallo.

    Wie gut, dass es dieses Forum gibt ;-))
    Da hatte ich doch glatt den Erlass überlesen, dass die DLRG in NRW auch zum BOS gehört und das schon seit 2004/2005.

    @Shinzon: Jau, hattest Recht.

    Gruß
    Leirbag

  8. #8
    Registriert seit
    14.12.2001
    Beiträge
    259
    Also bei uns in Schleswig-Holstein gehört die DLRG zu den BOS und wir nutzen auch als Hundestaffel der DLRG den offiziellen Funkrufnamen "Pelikan". Im Einsatz nutzen wir also ebenso 2m BOS und 4m BOS auf den uns zugeteilten Kanälen.

    Wer da nähere Infos braucht kann sich gerne via PN melden.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •