Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Alarm Auswertung per PC sehr viel später als DME Alarm

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.05.2008
    Beiträge
    587
    Hey,

    vielen Dank für deine Hilfestellungen, Erklärungen und Vergleiche :D

    Nun bin ich doch schonmal wesentlich weiter :)

    Ich habe den Oszillator mal über Ebay angeschrieben, hoffentlich kann er mir solch eine Antenne bauen :)

    Was genau sind die von dir erwähnten RubberDucks ? Habe da auf die schnelle bei google auch nix gefunden ?

    Wäre es den möglich bzw. macht es sinn eine solche "Aufsteckantenne" mit BNC Anschluss wie sie Ozillator anbietet einfach mit RG58 / 59 Kabel und BNC Steckverbindern zu
    verlängern und somit nach draußen zu legen ?

    Was sollte hierbei beachtet werden ?

    und

    Wielang würdet ihr das Kabel zwischen Antenne und Scanner maximal machen ?

    Nochmals vielen Dank bisher :)

    Mfg Beatzler

  2. #2
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Zitat Zitat von Beatzler Beitrag anzeigen
    Was genau sind die von dir erwähnten RubberDucks ? Habe da auf die schnelle bei google auch nix gefunden ?
    Ganz simple Aufsteckantennen :-)
    Wäre es den möglich bzw. macht es sinn eine solche "Aufsteckantenne" mit BNC Anschluss wie sie Ozillator anbietet einfach mit RG58 / 59 Kabel und BNC Steckverbindern zu
    verlängern und somit nach draußen zu legen ?
    Im Prinzip ja, meistens sind die Antennen aber ein schlechter Kompromiss zwischen Größe, Bandbreite und Preis, sprich in dem moment, wo eine Ecke "besser" wird, wird mindestens eine Ecke des Dreiecks "schlechter". Möglich ist das aber schon, zu beachten ist, dass möglichst keine Feuchtigkeit eindringt, also über die Adapterstelle nen großen Schrumpfschlauch ziehen und damit abdichten. Befestigen sollte bei den Antennenmaßen wirklich kein Problem sein, notfalls halt Lochband über den Adapter legen :-)


    Wielang würdet ihr das Kabel zwischen Antenne und Scanner maximal machen ?
    So kurz wie möglich, mehr als 10 Meter würde ich ein RG59 nicht legen, wenn irgendwie möglich. Wenn ich natürlich relativ scharfe Knickradien hab, muss das Kabel länger werden, sonst Aircell nehmen. Hat aber seinen Preis. In einer guten Empfangslage(die sollte bei nem digitalen Netz bzw ner 4m Gleichwelle vorhanden sein, erst recht außen) würde ich mir sehr stark überlegen, nur zum hören AirCell zu legen.

    Mal ne ganz andere Frage zum Scanner: Der Scanner steht nicht zufällig im Scanbetrieb und wechselt ständig den Kanal zum Sprechfunk? Daher kann dein Versatz auch kommen, da der Vorlauf im POCSAG sehr sehr kurz ist.
    Geändert von Newty (03.03.2009 um 23:26 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    07.05.2008
    Beiträge
    587
    hey,

    okay wieder was dazu gelernt :) Danke erstmal Newty :)

    Nein ich habe 2 Scanner einen nur rein für POCSAG welcher fest auf einem Kanal eingestellt ist und einen für FMS uns zum mithören :)

    Habs sogar extra über 2 Soundkarten ( 2x Line in ) getrennt ;)

    Habe auch von Oszillator schon eine Antwort erhalten! Sehr schnell sogar. Er würde mir eine solche Aufsteckantenne bauen, jedoch hat er mir auch nochmal nahe gelegt mir nicht eventuell ne GP Aussenantenne selber zu bauen so wie er es beschrieben hat :) Ich werde mir mal solch ein paar teile holen und das einfach mal testen evtl. bekommt man es ja gut hin :)

    Vielen Dank erstmal! Werde mich dann ggf. nochmals hier in dem Thread melden !

    Mfg Beatzler

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •