Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Alarm Auswertung per PC sehr viel später als DME Alarm

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.05.2008
    Beiträge
    587

    Alarm Auswertung per PC sehr viel später als DME Alarm

    Hey,

    warum braucht eine POCSAG Auswertung per PC ( Sei es nun FMS32 oder POC32 ) sehr viel länger als der DME ?

    Der DME spricht an und erst teilweise 10 - 15 Sek. später ist die Nachricht erst am PC zu erkennen...

    Das er die gesamte Übertragung erst auswerten & dekodieren muss ist klar nur wieso kann der DME das so schnell ?

    Würde mich echt mal interresieren :)

    Vielen Dank für Eure Hinweise und Erklärungen.

    Mfg Beatzler

  2. #2
    Registriert seit
    01.12.2008
    Beiträge
    1
    also bei uns kommts fast gleichzeitig, ohne Verzögerung am PC

  3. #3
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Zitat Zitat von Beatzler Beitrag anzeigen
    Das er die gesamte Übertragung erst auswerten & dekodieren muss ist klar nur wieso kann der DME das so schnell ?
    10 bis 15 Sekunden klingt eher, als wäre dein DME empfindlicher und löst bei ner weiter entfernten Zelle aus, die früher alarmiert, ist kein Wunder oder gar Magie. Tatsächlich müsste bei gleichen Empfangsbedingungen der Versatz unter einer Sekunde liegen.

    Hintergrund ist, dass der DME von Anfang an darauf programmiert und gebaut ist - seine Chips können nix anderes, als POCSAG. Am PC haben wir gleich 2 Probleme. Zum einen haben wir nen analogen Empfänger im Scanner, der nicht für scharfen Hub ausgelegt ist, sondern für harmonische Schwingungen. Daher haben wir mit Software mehr zu tun, als der DME, der nix anderes hört als 1 oder 0. Dann haben wir noch das Problem, dass der Prozessor des PCs nicht für diese Operationen ausgelegt ist, sondern mit anderen, wesentlich ineffizienteren Befehlen arbeiten muss, um das selbe Ergebnis zu erhalten. Und ganz am Ende der Kette kommt die graphische Darstellung, die auch noch mal ein paar ms frisst.

  4. #4
    Registriert seit
    29.02.2008
    Beiträge
    94
    Also bei mir kommt die Alarmmeldung etwa eine halbe Sekunde eher rein, als dass mein Melder losgeht. Hier wiederrum ist ja auch wieder zu unterscheiden, was genau für ein Melder das ist. Ein Hurricane löst später aus als z.B. ein Patron.

    Zurück zum Thema, das einzige was mir sinnig erscheint ist das was Newty schon anmerkte, dein Scanner empfängt von einem anderen DAU als dein Melder...

    Wie oft bekommst du denn die Alarmmeldung rein? Was für eine Antenne sitzt am Scanner?
    Nen bisschen Grütze unter der Mütze is immer was nütze...

  5. #5
    Registriert seit
    07.05.2008
    Beiträge
    587
    Hey,

    vielen Dank zunächst für eure Hilfestellungen :)

    An die Antenne habe ich bisher noch gar nicht so recht gedacht weil der DME hat ja auch keine super große Antenne sondern nur ne kleine "Bügel"-Antenne.

    Der Scanner worüber POCSAG ausgewertet wird hängt an einer ext. Antenne ausserhalb vom Haus. Die war eigentlich mal für 4m Sprechfunk gedacht und hat dafür auch immer super funktioniert. Dann müsste der Scanner ja eigentlich das Signal viel früher von einer entfernteren Zelle erhalten können als der DME weil er ne größere Antenne hat und somit mehr Reichweite ?

    ok das das ggf. nicht das optimum ist mit ner 4m Antenne 2m Pocsag abzufangen leuchtet mir ein :) Hab leider nichts anderes ...

    Gibt es spezielle Antennen für 2m POCSAG Empfang? Kann mir einer eine empfehlen ?



    Ich kann dies leider nicht regelmäßig testen oder genauer nachvollziehen da ich dann meistens auch direkt losfahren muss wenn der melder geht ;)

    Bin halt mit dem BOS-Tool immer am testen das meine ganzen Skripte und Programme gut anlaufen und funktionieren und diese laufen auch alle soweit super schnell an und ab. ( das die für die Abarbeitung und Verarbeitung usw. auch noch paar sek. brauchen ist klar ). Aber es dauert halt einfach wesentlich zu lange bis die Alarmierung am PC ausgewertet wurde. Der DME ist meist vom Scanner / Antenne des Scanners nur paar m entfernt ( ist der gleiche Raum ) Das das Signal da auch schon von einer anderen Zelle kommen kann ? Wenns ganz doof läuft ja vielleicht schon ...

    Letzens war es z.B. so das ich POCSAG auf den Lautsprechern an hatte und somit das Signal hören konnte: Der DME lief da lief erst kurze Zeit später das Signal auf dem PC auf. Und musste ab dann ja noch ausgewertet werden. ( Nachdem der DME die Meldung schon komplett und einwandfrei empfangen hat, dieser muss doch auch erst die paar ms / sek in denen man das Signal hören kann komplett "abwarten" und auswerten oder nicht? Ich meine jetzt für eine Einwandfreie Meldung auf dem DME.)

    Normalerweise sollte es doch so sein das beide Gleichzeitig laufen oder? Also DME läuft und hat die Meldung schon "fertig" und genau dann bzw. nur mit minimaler Verzögerung müsste z.B. POC32 doch auch die Meldung ausgewertet anzeigen können?

    Die POCSAG Auswertung läuft auf einem Server mit genügend CPU und RAM Kapazitäten.
    Es geht mir auch weniger um die Software oder PC Hardware usw. sondern halt mehr um die Zeit und ggf. um die Funk-Hardware welche verbessert / geändert werden muss um dies zu ändern :)

    Achso Scanner ist natürlich per Diskriminator verbunden und Kabel ist ca. 1,5 m Lang zwischen Scanner und Server. Ist auch vernünftig geschirmt usw.

    Vielen Dank für Hilfestellungen und Tipps :)

    Mfg Beatzler
    Geändert von Beatzler (03.03.2009 um 13:41 Uhr)

  6. #6
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Zitat Zitat von Beatzler Beitrag anzeigen
    An die Antenne habe ich bisher noch gar nicht so recht gedacht weil der DME hat ja auch keine super große Antenne sondern nur ne kleine "Bügel"-Antenne.
    Aber die ist eben auf den Empfangskreis eingestellt, im Gegensatz zu deiner 4m Antenne
    Der Scanner worüber POCSAG ausgewertet wird hängt an einer ext. Antenne ausserhalb vom Haus. Die war eigentlich mal für 4m Sprechfunk gedacht und hat dafür auch immer super funktioniert. Dann müsste der Scanner ja eigentlich das Signal viel früher von einer entfernteren Zelle erhalten können als der DME weil er ne größere Antenne hat und somit mehr Reichweite ?
    Ich vermut, die Antenne ist auch Sendefähig? Dann ist sie definitiv nur für den 4m Bereich geeignet :-)

    ok das das ggf. nicht das optimum ist mit ner 4m Antenne 2m Pocsag abzufangen leuchtet mir ein :) Hab leider nichts anderes ...
    Gibt es spezielle Antennen für 2m POCSAG Empfang? Kann mir einer eine empfehlen ?
    Ja gibt es, ne 2m Sprechfunkantenne. Ich hab bisher nur Erfahrungen mit RubberDucks, da baut oszillator hier ausm Forum gute Dinger, vllt hat der nen Tipp fürn Außenbereich - oder du legst seine Miniantenne(siehe ebay, selber Name) aufs Dach :D


    Das das Signal da auch schon von einer anderen Zelle kommen kann ? Wenns ganz doof läuft ja vielleicht schon ...
    Japp, kann es. Einen Tauben(wie deine 4m Antenne auf 2m) kannst du auch in ein Rockkonzert schicken, der hört auch in der ersten Reihe weniger als ein gesunder ganz hinten :D
    Normalerweise sollte es doch so sein das beide Gleichzeitig laufen oder? Also DME läuft und hat die Meldung schon "fertig" und genau dann bzw. nur mit minimaler Verzögerung müsste z.B. POC32 doch auch die Meldung ausgewertet anzeigen können?
    Richtig, aber durch die Problematik von gaaanz oben haben wir das Problem, dass wir nen schlechteren Empfangskreis haben, mit der 4m-Antenne sogar wesentlich. Und wenn deine Software nix mehr mit dem Restsignal anfangen kann, dann wartet sie eben zwangsläufig auf nen DAU, der genügend Power bei dir hat.

    Achso Scanner ist natürlich per Diskriminator verbunden und Kabel ist ca. 1,5 m Lang zwischen Scanner und Server. Ist auch vernünftig geschirmt usw.
    Fehlende NF-Schirmung würde dir alles verhageln, die schließ ich auch aus.

  7. #7
    Registriert seit
    07.05.2008
    Beiträge
    587
    Hey,

    vielen Dank für deine Hilfestellungen, Erklärungen und Vergleiche :D

    Nun bin ich doch schonmal wesentlich weiter :)

    Ich habe den Oszillator mal über Ebay angeschrieben, hoffentlich kann er mir solch eine Antenne bauen :)

    Was genau sind die von dir erwähnten RubberDucks ? Habe da auf die schnelle bei google auch nix gefunden ?

    Wäre es den möglich bzw. macht es sinn eine solche "Aufsteckantenne" mit BNC Anschluss wie sie Ozillator anbietet einfach mit RG58 / 59 Kabel und BNC Steckverbindern zu
    verlängern und somit nach draußen zu legen ?

    Was sollte hierbei beachtet werden ?

    und

    Wielang würdet ihr das Kabel zwischen Antenne und Scanner maximal machen ?

    Nochmals vielen Dank bisher :)

    Mfg Beatzler

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •