Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: USB zu Com Adapter wie ist eure Erfahrung?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Actros 4252 Gast
    Wir haben solchen Adapter und benutzen ihn für Anlagenprogrammierung und er funktioniert eigentlich ohne große probleme.

  2. #2
    Registriert seit
    17.06.2006
    Beiträge
    565
    Hallo,

    diese billigen Adapter sind prinzipiell eine Katastrophe.
    Für ein paar mehr Euros, ca. 25€ gibt es Adapter welche eine feste Adresse besitzen und sich damit immer als COMx: anmelden.

    Eine echte serielle Schnittstelle sind die wenigsten, weil die meisten nur mit TTL (0-5V) Pegel kommunizieren. Eine PC-Schnittstelle hat ca. +-12Volt Pegel.
    Die „richtigen“ USB / RS232 (V24) Wandler bestehen meist aus einem Tischgerät mit externen Netzteil und sind dementsprechend auch Teuer.
    Kommt darauf an was man machen möchte.

    Gruß
    cockpit

  3. #3
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Zitat Zitat von cockpit Beitrag anzeigen
    Eine echte serielle Schnittstelle sind die wenigsten, weil die meisten nur mit TTL (0-5V) Pegel kommunizieren. Eine PC-Schnittstelle hat ca. +-12Volt Pegel.
    Die neueren - auch preiswerten - haben DC/DC StepUps drin, die schaffen zwar zu 99% nicht die echten 15V, aber immerhin noch nen vernünftigen Pegel zwischen 9 und 12V, haben aber ne recht heftige Streuung. Wenn die Seriell-Adapter tatsächlich nur TTL machen, dann ist das echt bescheiden, zumindest -5/5 sollten da schon rauskommen ^^

  4. #4
    Registriert seit
    14.11.2007
    Beiträge
    127
    Also ich habe mit meinem keine Negativen Erfahrungen gemacht.
    Ich habe aber darauf geachtet, dass darin ein Chipsatz von FTDI verbaut ist. Nicht dass ich darauf schwören würde, aber ich hatte den schon in diversen Bastelprojekten verbaut, und wollte einfach keine weiteren Treiber.

    Richtig ist, dass der Adapter je nach USB Port verschiedene COM-Adressen zugewiesen bekommen kann. Allerdings besteht bei den FTDI´s die möglichkeit, wenn ein kleines PROM mit verbaut ist, den Bausteinen über eine Software die es bei FTDI gibt, feste Parameter zuzuweisen. War bei mir bisher noch nicht erforderlich, weil ich eigentlich am Notebook immer den selben Port benutze, und auch immer die selbe COM-Nummer zugewiesen wird, könnte aber eine Möglichkeit für einige unter euch sein.
    Ist auch notwendig, wenn mehrere verwendet werden sollen, dass sie sich immer eindeutig identifizieren lassen.

    Bei neueren Chips ist das eventuell sogar integriert.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •