also Komponenenten könnten ein Problem darstellen, da hast du recht, aber ich hab auch schon ne Dachantenne über die Seite verbaut und das ohne Probleme
@ Happyrescue da du ja auch aus Auxbourg kommst, schau doch mal bei uns vorbei
also Komponenenten könnten ein Problem darstellen, da hast du recht, aber ich hab auch schon ne Dachantenne über die Seite verbaut und das ohne Probleme
@ Happyrescue da du ja auch aus Auxbourg kommst, schau doch mal bei uns vorbei
Hallo,
ein ähnliches Problem hatten wir auch. Wir haben uns dann dazu entscheiden, das Glasdach gegen ein Carbondach austauschen zu lassen und die Antenne dann doch aufs Dach zu setzen. Mit einer entsprechenden Masse haben wir jetzt einen top Empfang. Wende dich doch vielleicht mal an joeaushoe, dessen Firma hat bei unserem Smart den Funkeinbau übernommen und kann dir da vielleicht noch ein paar Infos mehr geben.
LG
Servus,
wie waren denn die Stehwellenwerte nach dem Abgleich? Was für ein Funkgerät hast du eingebaut?
Also du wirst wahrscheinlich nicht umhin kommen, die Antenne woanders hinzusetzen, die Seite ist wirklich nicht der beste Platz.
Im Zweifelsfall kannst ja mal bei mir in der Arbeit vorbeischaun, den Weg kennst ja glaub ich :-)
Gruß Oxi
Funkgerät ist ein Telefunken 8b, Stehwelle ist 1/1 also optimal...und euren Stundensatz kenn ich ;-)
Grüße aus Augsburg
Happyrescue
@ Boernibaer
Servus ! Welchen von dem beiden Smarts habt ihr denn - Iphofen oder Wiesentheid ? Aber ist ja eigentlich egal , sind ja eh gleich :-)
PS : Ich muss bei Gelegenheit mal vorbeikommen - neue Fotos machen, die die ich hatte sind leider irgendwo im Festplattennirvana verschwunden. Die Smarts sehen mit der Sosi sehr sexy aus :-)
Für alle anderen :
Das Antennenproblem wurde hier wie schon gesagt so gelöst, dass ein Carbondach aufgebaut wurde. Unter dem Himmel wurde ein Masseblech angebracht ( ca . 40 x 100 cm ) , klappt in Verbindung mit der Kathrein einwandfrei.
@ happyrescue :
Wenn Anpassboxen verwendet werden ist die gemessene Stehwelle leider nicht sehr aussagekräftig - die Anpassboxen bilden an der Funkgeräteseite eine nahezu perfekte Antenne nach. Der Antennenstecker ist gut verlötet / gecrimpt ? Mess die Kabel mal auf Durchgang , und nicht auf Kurzschluss. Ich vermute da irgendwo eine Unterbrechung . Das Funkgerät ist ok ?
~Joe~
PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)