Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Funkeinbau im Smart fortwo - Tipps und ein Problem

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    01.09.2004
    Beiträge
    343

    Funkeinbau im Smart fortwo - Tipps und ein Problem

    Hallo.

    Ich möchte euch heute meine Erfahrungen beim Einbau in einen neuen Smart fortwo Modell 451 berichten und ein Problem, das letztendlich bleibt beschreiben.

    Das große Problem ist, dass das Auto entweder ein Plastik oder ein Glasdach hat und von der Konstruktion her einem Formel 1 Auto ähnelt. Das soll bedeuten, es gibt eine Sicherheitszelle aus Stahl (das is der silberne bzw. schwarze Farbstreifen den man außen sieht) mit vorn und hinten angebauten sogenannten Crashboxen und Plastik Außenteilen.

    Da das Auge ja mitfunkt wollte ich auf ne Glasklebeantenne und das anbohren der Karosserie verzichten und habe stattdessen die Antenne mittels Adapter im Original Antennenloch verbeut.

    Zum einsatz kommt wegen der notwendigen gerigen Bauhöhe eine Procom-Antenne mit Baumeister und Trabandt Anpassgerät für Kathrein-Strahler (Strahler und Kabellänge genau wie beim Original).

    Hier findet ihr ein paar Bilder dazu: http://www.kvostallgaeu.brk.de/gemei...er_antenne.htm

    Nun zu meinem Problem:

    Der Empfang ist trotz Stehwellenabgleich miserabel und Sendebetrieb gar nicht möglich.

    Anpaßgerät ist ok, Antennenkabel haben keinen Kurzschluß, Masse liegt an.
    Dachte zuerst, dass die Fläche der Stahlzelle als Gegengewicht nicht ausreicht, aber dann sollte ja wenigstens der Empfang klappen.

    Was fällt euch dazu ein? Vielleicht könnt ihr mir ja helfen...
    Grüße aus Augsburg

    Happyrescue

  2. #2
    Registriert seit
    18.06.2004
    Beiträge
    822
    Zitat Zitat von happyrescue Beitrag anzeigen
    Was fällt euch dazu ein?
    Du hast die Dachantenne seitlich montiert.
    Hier werden sie repariert
    www.funk-werkstatt.de

  3. #3
    fmd-augsburg Gast
    und wo genau soll da jetzt das problem liegen, wenn die Antenne doch genau nach oben zeigt ?

  4. #4
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Moin,

    das Problem dürfte sicherlich schon daran liegen das die Antenne durch Metallteile der
    Fahrzeugkarosserie beeinflusst wird. Der gewählte einbauort der Antenne ist ziemlich
    schlecht für eine (Sende-)Antenne, für die Radioantenne hingegen mag es ja noch in
    Ordnung sein. Vielleicht arbeiten die Komponenten ja auch nicht so gut miteinander.
    In diesem Fall hätte ich eher zu einer Fensterklemmantenne gegriffen.

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  5. #5
    fmd-augsburg Gast

    Hm

    also Komponenenten könnten ein Problem darstellen, da hast du recht, aber ich hab auch schon ne Dachantenne über die Seite verbaut und das ohne Probleme

    @ Happyrescue da du ja auch aus Auxbourg kommst, schau doch mal bei uns vorbei

  6. #6
    Registriert seit
    07.11.2005
    Beiträge
    41
    Hallo,

    ein ähnliches Problem hatten wir auch. Wir haben uns dann dazu entscheiden, das Glasdach gegen ein Carbondach austauschen zu lassen und die Antenne dann doch aufs Dach zu setzen. Mit einer entsprechenden Masse haben wir jetzt einen top Empfang. Wende dich doch vielleicht mal an joeaushoe, dessen Firma hat bei unserem Smart den Funkeinbau übernommen und kann dir da vielleicht noch ein paar Infos mehr geben.

    LG

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •