Funkeinbau im Smart fortwo - Tipps und ein Problem
Hallo.
Ich möchte euch heute meine Erfahrungen beim Einbau in einen neuen Smart fortwo Modell 451 berichten und ein Problem, das letztendlich bleibt beschreiben.
Das große Problem ist, dass das Auto entweder ein Plastik oder ein Glasdach hat und von der Konstruktion her einem Formel 1 Auto ähnelt. Das soll bedeuten, es gibt eine Sicherheitszelle aus Stahl (das is der silberne bzw. schwarze Farbstreifen den man außen sieht) mit vorn und hinten angebauten sogenannten Crashboxen und Plastik Außenteilen.
Da das Auge ja mitfunkt wollte ich auf ne Glasklebeantenne und das anbohren der Karosserie verzichten und habe stattdessen die Antenne mittels Adapter im Original Antennenloch verbeut.
Zum einsatz kommt wegen der notwendigen gerigen Bauhöhe eine Procom-Antenne mit Baumeister und Trabandt Anpassgerät für Kathrein-Strahler (Strahler und Kabellänge genau wie beim Original).
Hier findet ihr ein paar Bilder dazu: http://www.kvostallgaeu.brk.de/gemei...er_antenne.htm
Nun zu meinem Problem:
Der Empfang ist trotz Stehwellenabgleich miserabel und Sendebetrieb gar nicht möglich.
Anpaßgerät ist ok, Antennenkabel haben keinen Kurzschluß, Masse liegt an.
Dachte zuerst, dass die Fläche der Stahlzelle als Gegengewicht nicht ausreicht, aber dann sollte ja wenigstens der Empfang klappen.
Was fällt euch dazu ein? Vielleicht könnt ihr mir ja helfen...
Grüße aus Augsburg
Happyrescue