Hier werden sie repariert
www.funk-werkstatt.de
und wo genau soll da jetzt das problem liegen, wenn die Antenne doch genau nach oben zeigt ?
Moin,
das Problem dürfte sicherlich schon daran liegen das die Antenne durch Metallteile der
Fahrzeugkarosserie beeinflusst wird. Der gewählte einbauort der Antenne ist ziemlich
schlecht für eine (Sende-)Antenne, für die Radioantenne hingegen mag es ja noch in
Ordnung sein. Vielleicht arbeiten die Komponenten ja auch nicht so gut miteinander.
In diesem Fall hätte ich eher zu einer Fensterklemmantenne gegriffen.
Gruss Flo
Gruss Flo
also Komponenenten könnten ein Problem darstellen, da hast du recht, aber ich hab auch schon ne Dachantenne über die Seite verbaut und das ohne Probleme
@ Happyrescue da du ja auch aus Auxbourg kommst, schau doch mal bei uns vorbei
Hallo,
ein ähnliches Problem hatten wir auch. Wir haben uns dann dazu entscheiden, das Glasdach gegen ein Carbondach austauschen zu lassen und die Antenne dann doch aufs Dach zu setzen. Mit einer entsprechenden Masse haben wir jetzt einen top Empfang. Wende dich doch vielleicht mal an joeaushoe, dessen Firma hat bei unserem Smart den Funkeinbau übernommen und kann dir da vielleicht noch ein paar Infos mehr geben.
LG
Servus,
wie waren denn die Stehwellenwerte nach dem Abgleich? Was für ein Funkgerät hast du eingebaut?
Also du wirst wahrscheinlich nicht umhin kommen, die Antenne woanders hinzusetzen, die Seite ist wirklich nicht der beste Platz.
Im Zweifelsfall kannst ja mal bei mir in der Arbeit vorbeischaun, den Weg kennst ja glaub ich :-)
Gruß Oxi
Funkgerät ist ein Telefunken 8b, Stehwelle ist 1/1 also optimal...und euren Stundensatz kenn ich ;-)
Grüße aus Augsburg
Happyrescue
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)