Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Atemschutz vom BMI abhängig

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    02.12.2008
    Beiträge
    463

    Atemschutz vom BMI abhängig


  2. #2
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604

    Das ist richtig!

    Aber ein Arzt, hat 30% Spielraum, und kann nach eigenen Ermessen,den Untersuchungs-Intervall reduzieren. Ich habe BMI 31, und der Arzt hat mich mehr Watt treten lassen, und die nächste Untersuchung nach 2 Jahren angesetzt! Soll versuchen 30 zu erreichen, ansonstenten könnte es das nächste mal, wenn die Vorschriften verschärft werden eng werden.
    Allerdings sagte er auch zu mir: Wenn nicht ein Kerl wie Sie es sind, mich aus einem Verrauchten Haus schafft mich raus zu holen, dann weis ich es auch nicht.
    Geändert von jumbo (12.02.2009 um 20:35 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Halt ich auch für Schwachsinnig. Die Leistung in der G26 ist ja schon vom Körpergewicht abhängig. Da isses egal, ob ich nen BMI von 20 oder 30 hab.

    Da sollte man lieber den Faktor 2,5 für Frauen abschaffen - das Feuer brennt ja nicht weniger und auch die zu rettenden Personen werden nicht leichter, nur weil 2 Frauen Atemschutz anlegen.

    Zur Info mal ne Aufstellung, wieviel BMI 30 bei einer Körpergröße ist:
    1,65m: 81,7kg
    1,70m: 86,7kg
    1,75m: 91,9kg
    1,80m: 97,2kg
    1,85m: 103kg
    1,90m: 108kg
    1,95m: 114kg
    2,00m: 120kg
    2,05m: 126kg

    Zur Info: Ab einem BMI von 30 gilt man laut Wiki als adipös(Volksmund: Fettsüchtig)

  4. #4
    Registriert seit
    27.07.2004
    Beiträge
    809
    Zitat Zitat von Newty Beitrag anzeigen
    Zur Info: Ab einem BMI von 30 gilt man laut Wiki als adipös(Volksmund: Fettsüchtig)
    ...und das Standardgewicht eines erwachsenen Mannes ist immer noch 75kg ;-) is klar...
    Greetz

    Benni

  5. #5
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Zitat Zitat von Bugs B Beitrag anzeigen
    ...und das Standardgewicht eines erwachsenen Mannes ist immer noch 75kg ;-) is klar...
    Mehr als quoten kann ich das nicht, ich studier Elektrotechnik, nicht Ökötrophologie :-)
    Fragt sich nur, ob sich der Standard an dem orientieren sollte, was sein sollte oder was ist. Ich denke in diesem Fall ist die Diskussion überflüssig.

  6. #6
    Registriert seit
    27.07.2004
    Beiträge
    809
    war nicht gegen deinen Quote, sondern eher gegen die Entwicklung der Bevölkerung vs. den "Standards".
    Ich würde jmd mit 180cm und 98kg nicht "adipös" bezeichnen. Ich finde die Regularien aus den 70er/80er Jahren überholt.
    Naja...Aber wie du geschrieben hast, ist ein Diskussion darüber an dieser Stelle tatsächlich überflüssig :-)
    Greetz

    Benni

  7. #7
    Registriert seit
    26.04.2006
    Beiträge
    700
    Aslo ich halte es ebenfalls für schwachsinnig das ganze an Standarts festzumachen. Solange der AGT nicht so arg Übergewichtig ist und gesundheitlich fit ist, spricht meiner Ansicht nach nichts gegen die Tauglichkeit. Ich bin 198cm , auch nicht der schlankste , aber jogge regelmäßig und fahre im Frühjahr/Sommer/Herbst noch viel Rad - also körperlich hatte ich bei der Untersuchung keine Probleme - Blut usw. war auch ok - also tauglich :).

    Die Standarts sieht man ja heute auch an den Kleidergrößen. Diese Standarts sind ja auch schon uralt - werden aber gott sei dank momentan aktualisiert (so wie ich es in den Medien mitbekommen hab) .

    Gruß

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •