Ergebnis 1 bis 15 von 21

Thema: mysteriöser Funkempfang

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    05.04.2004
    Beiträge
    543
    Zitat Zitat von Picolino Beitrag anzeigen
    Super Idee!
    Natürlich sollte man etwas unternehmen um die Lehrerin ggf. zu schützen.
    Als erstes käme dann aber die Frage auf, woher die Infos des Informanten kommen und ob da u. U. unberechtigtes Abhören per Scanner und Verwerten von Infos, die nicht für den Informanten bestimmt waren, vorliegt.
    Das käme dann einer Selbstanzeige gleich. Es sei denn, man findet einen Weg dieses der Presse anonym aber glaubhaft zuzuspielen.
    Hi,

    in Deutschland ist der Informantenschutz vom Bundesverfassungsgericht abgesichert. Ich sehe da keine Selbstanzeige.
    Mehr zum Thema bei Tante google: Stichwörter Informatenschutz, Spiegel-Affäre, ...

    Gruß
    Simon

  2. #2
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Hallo,

    mal ganz langsam... ich tippe eher auf ein Hörgerät.

    Ich hatte selbst in der Klasse damals einen Kollegen, der schwersthörig war. Dieser hatte Hörgeräte mit HF-Empfänger um die 150 MHz.

    Der Lehrer hatte ein Ansteck-Richtmikrofon. Ebenso konnten wir über dieses Mikrofon Audio-Signale für ihn einspeißen (Musik, Einglish-CDs,...)
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

  3. #3
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Leiden hier einige unter Verfolgungswahn ?

    Sorry, aber manchmal wird hier maßlos übertrieben.

    Der User "Cagri" hat doch geschrieben: [ ... ] Die Stimme von der Lehrerin ist immer so, als wenn
    sie direkt in ein Funkgerät spricht [ ... ]

    Meint Ihr etwa das ihr ein Mikrofon verpflanzt wurde ? *Akte X lässt grüssen*
    Gruss Flo

  4. #4
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Auch ich tippe auf das Hörgerät.. durchaus gängige Technik
    (damals zu meiner Schulzeit hatte ich solche Sender in den Fingern,
    wenn es darum ging, bei Veranstaltungen in der Aula den Ton zu
    regeln.. betreffende Schüler haben nen Direktausgang der Summe
    bekommen.. da wir teilweise bis zu 4 Schüler derartig "vernetzen"
    mussten, dummerweise alle auf anderer Frequenz "empfangen" haben,
    haben wir dafür extra nen kleinen Anpassverstärker gebaut, 1 in 8 out..

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  5. #5
    Registriert seit
    16.10.2006
    Beiträge
    37
    Also ich denke auch eher nicht, dass es sich um einen Abhörskandal handelt ;)
    Wird vermutlich wirklich nur ein Hörgerät oder Stimmverstärker oder sowas sein.
    Aber war doch sehr überrascht auf einmal sowas zu hören.
    Das war glaube ich der Kanal 173,9800 und war da zufällig drauf gekommen, als ich Frequenzsuchlauf betätigt habe.
    Aber danke für die vielen Hypothesen. Wieder mal ein Beispiel dafür, dass es einem hier nicht langweilig werden kann :)
    Schönen abend euch allen dann noch.

  6. #6
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Zitat Zitat von Cagri Beitrag anzeigen
    Wieder mal ein Beispiel dafür, dass es einem hier nicht langweilig werden kann :)
    Und man dabei sogar noch was lernt. :-P
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  7. #7
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von sebbel2 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    mal ganz langsam... ich tippe eher auf ein Hörgerät.

    Ich hatte selbst in der Klasse damals einen Kollegen, der schwersthörig war. Dieser hatte Hörgeräte mit HF-Empfänger um die 150 MHz.

    Der Lehrer hatte ein Ansteck-Richtmikrofon. Ebenso konnten wir über dieses Mikrofon Audio-Signale für ihn einspeißen (Musik, Einglish-CDs,...)
    Es ist so.
    Diese Funkanlagen sind (noch) genehmigt und arbeiten im Frequenzbereich: 169.40 - 176.00 MHz, also ganz knapp oberhalb des BOS Bereichs.
    Solche Sender treten sehr häufig auf, man hört in der Regel den /die Lehrer/rin und der schwerhörige betreibt einen Ohrstöpsel.
    Also Entwarnung das ist völlig normal.

    e.

    hier ein link zu Phonak:
    http://www.phonak.ch/ccch/profession...eivers_old.htm
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  8. #8
    Registriert seit
    05.04.2004
    Beiträge
    543
    Zitat Zitat von Picolino Beitrag anzeigen
    Richtig, so weit so gut. Das ist mir natürlich auch bekannt, dennoch aber nicht so einfach zu händeln, wie es der oberflächlichen Anschein suggeriert.

    Um das ganze zum Erfolg zu führen müsste es zu einer Anklage desjenigen, der die Lehrerin abhört, führen.
    Spätestens jetzt muss der Tatbestand aktiv belegt werden. Hierbei hilft denn aber auch keine Tonaufzeichnung, da so etwas, weil vorher nicht genehmigt, in der Regel nicht Gerichts verwertbar ist und in sich auch schon wieder eine Straftat wäre.
    Spätestens jetzt muss daher einer, Presse oder Informant, Farbe bekennen, den Scanner auf den Tisch packen und vorführen, wenn es zu dem Zeitpunkt denn überhaupt etwas zu abhören gibt.
    Nicht unbedingt. Denn durch Ermittlungen, können auch ohne Informatenpreisgabe Tatbestände wiederlegt werden. Sonst würde ja keiner Informationen an die Presse geben, wenn er fürchten müsste in einem evtl. stattfindenden Prozess aussagen zu müssen.

    Gruß
    Simon

  9. #9
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    Wie wäre es wenn man das Fach ermittelt, eventuell auch noch den Namen der Lehrerin und dann einfach in der Schule anruft, sich vermitteln lässt und nachfragt.
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  10. #10
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Hallo, gehts noch ????


    Das ist alles in Ordnung, die von der BNetzA genehmigten Geräte arbeiten auf 173,99 MHz.

    Diese Allgemeinzuteilung sollte bis zum 31.12.2005 befristet sein, wurde aber bis 2010 verlängert.

    macht euch mal keine Gedanken um Presse oder irgendwelche Tatbestandsmerkmale.

    ebi

    http://www.bundesnetzagentur.de/media/archive/4550.pdf
    Geändert von Ebi (10.02.2009 um 12:55 Uhr)
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  11. #11
    Registriert seit
    14.11.2007
    Beiträge
    127
    @akkonsaarland

    und dann ? Erfährt die Lehrerin, dass sie in der weiten Welt zu hören ist, weigert sich in Zukunft, diese "Wanze" zu nutzen, der Schüler wird im Unterricht abgehängt, verwahrlost, landet auf der Straße.... Neeee ;-)

  12. #12
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    Nein sie bekommt nen Kabel Mikro und ne PA-Anlage dadurch werden alle anderen Schüler werden auch Taub!

    Ja nee iss kla.... hab zwarn noch nie von so einer Lösung gehört in Schulen aber man lernt ja immer dazu :o)
    Glaube aber auch weniger das es sich da um irgendwas Spionage mäßiges handelt *g*.

  13. #13
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Ist das nicht der Empfang einer Funknachricht, die nicht für den Empfänger
    bestimmt war und damit strafbar ? *duck* *wegrenn*
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •