Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Gleichstromkreis unterbrechen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    14.12.2007
    Beiträge
    263
    Handelt es sich um eine PC-Schaltung?
    Wenn man sein ganzes Leben nicht merkt, dass man ständig nur von Idioten umgeben ist, dann hat das einen gewissen Grund ;-)!

  2. #2
    Registriert seit
    07.11.2006
    Beiträge
    98
    Servus,
    hört sich ja fast an wie damals bei Robert Lemke.
    Welches Schweinderl hättens den gern?

    MfG
    gustl

  3. #3
    Registriert seit
    17.06.2006
    Beiträge
    565
    Zitat Zitat von gustl Beitrag anzeigen
    Welches Schweinderl hättens den gern?
    MfG
    gustl
    Wie wär’s mit Schwein Namens NE555 und einem Relaischen.

    Schaltungen gibt Mr. Google von sich.
    http://www.elektronik-kompendium.de/...lt/0310121.htm

    Gruß
    cockpit

  4. #4
    Registriert seit
    14.11.2007
    Beiträge
    127

    oder...

    wenn das die Grabbelkiste net hergibt nen FET an ner Reihenschaltung aus R und C...

    Gruß

  5. #5
    Registriert seit
    26.10.2008
    Beiträge
    29
    Zitat Zitat von Baerfunk Beitrag anzeigen
    wenn das die Grabbelkiste net hergibt nen FET an ner Reihenschaltung aus R und C...

    Gruß
    Und das ist was???

  6. #6
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Feldeffekttranse mit Widerstand und Kondensator

  7. #7
    Registriert seit
    14.11.2007
    Beiträge
    127
    Naja, diese Erklärung machts sicher einfacher, es zu verstehen....


    Ein Feldeffekttransistor (FET) und ein "RC-Glied". Das wären mal begriffe, die dich bei Google auf die richtige Fährte locken, falls Du Dich da weiter reindenken möchtest.

    An die geschaltete Spannung vom Ladegerät hängst Du einen Kondensator, der über einen Widerstand auf Masse geht. (Werte lassen sich in etwa berechnen, wenn man die Spannung hat, weiss, welchen FET Du nimmst etc., aber generell gilt: Je größer der Widerstand bzw der Kondensator sind, desto Länger bleibt das Relais angezogen.

    Zwischen den beiden Bauteilen (R und C) greifst Du für das Gate des FET die Spannung ab.

    Dadurch wird das Gate beim Einschalten erstmal auf die Positive Versorgungsspannung gezogen, wodurch der Transistor leitend wird. Nach einer gewissen Zeit (wenn der Kondensator voll wird), wird der Spannungsabfall am Kondensator immer größer, bis das Gate nur noch über R auf Masse gezogen wird. Dadurch sperrt der Transistor, und dein Relais fällt ab (also gut festschrauben ^^).

    Wird die Spannung des Ladegerätes abegschaltet, entlädt sich der Kondensator langsam über die Leckströme der Schaltung. (also bissl ausgeschaltet lassen beim Testen, aber ihr werdet ja auch nicht im Sekundentakt alarmiert).
    Dann sind wir wieder im Ausgangszustand...

    Hm, habs mal kurz gekritzelt...

    Gruß
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	rc.gif 
Hits:	161 
Größe:	9,4 KB 
ID:	9673  

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •