Zitat Zitat von Andre2008 Beitrag anzeigen
Hallo liebe Kameraden und Kameradinnen,

wir suche schon ungefähr seit 4 Monate auf antworten auf unseren Fragen über FMS32 – Pro, und wir hoffe das ihr uns ein wenig helfen könnt.

1:
Wir habe es endlich seit ungefähr 1 Woche geschafft das das FMS32-PRO im Netzwerk am Laufen ist, kann man nur die Datentelegramme sowie POCSAG usw. rüber senden oder geht das auch mit ton?
Nein, nicht mit FMS. Dazu braucht ihr dann wieder nen Stream. Lest euch mal in den "Windows Media Encoder" ein, der ist eigentlich am einfachsten einzustellen.
2:
Was sind RIC´s ? Wozu brauch man die? Wozu sind die gut?
Das sind die "Telefonnummern" der Pager, ohne RICs könnte man also nicht eine Pagergruppe alarmieren, sondern - vereinfacht gesagt - nur den gesamten Verkehrskreis. Kurzum: Die Leitstelle sendet die RIC, der Melder sagt "Hoppla, bin ja ich!" und macht krach. Oder bleibt stumm, wenn er die RIC nicht programmiert hat.

3:
In der Telegramm listet von FMS32-PRO kommen auch (nach meiner Meinung) Digitale Allamierrungen rein (z.b. &TWN0217B1IEE15824B4 / Habe ich geändert, so ungefähr) ich weiß zwar das man die entschlüsseln kann, aber wie? Und ist es Möglichkeit 5 ton Meldungen zu entschlüsseln?
Das müssen Koordinaten sein, je nach Richtig die des Einsatzortes oder die des Fahrzeugs. Die kann zum Beispiel der FMSCrusader mit ein wenig Einrichtung auswerten und darstellen.
4:
Gibt es irgendwo eine Liste mit Fahrzeugen wie z.b. XX-44-01 = XX-31 also eine Fahrzeug leiste?
Ja, in der Leitstelle eures Vertraunens gibts die. Bei berechtigtem Interesse auch für euch, gelegentlich hat auch ein Funkwart sowas, aber meistens nur für die Geräte, für die er auch zuständig ist.