Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: Fragen über fms32- pro

  1. #1
    Andre2008 Gast

    Fragen über fms32- pro

    Hallo liebe Kameraden und Kameradinnen,

    wir suche schon ungefähr seit 4 Monate auf antworten auf unseren Fragen über FMS32 – Pro, und wir hoffe das ihr uns ein wenig helfen könnt.

    1:
    Wir habe es endlich seit ungefähr 1 Woche geschafft das das FMS32-PRO im Netzwerk am Laufen ist, kann man nur die Datentelegramme sowie POCSAG usw. rüber senden oder geht das auch mit ton?

    2:
    Was sind RIC´s ? Wozu brauch man die? Wozu sind die gut?

    3:
    In der Telegramm listet von FMS32-PRO kommen auch (nach meiner Meinung) Digitale Allamierrungen rein (z.b. &TWN0217B1IEE15824B4 / Habe ich geändert, so ungefähr) ich weiß zwar das man die entschlüsseln kann, aber wie? Und ist es Möglichkeit 5 ton Meldungen zu entschlüsseln?

    4:
    Gibt es irgendwo eine Liste mit Fahrzeugen wie z.b. XX-44-01 = XX-31 also eine Fahrzeug leiste?

    Das sind so unsere Restlichen fragen über FMS32-PRO die wir noch so haben, bei dem Rest haben wir uns schon durchgeboxt.


    Mit freundlichen Grüßen:

    Andre2008

  2. #2
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Zitat Zitat von Andre2008 Beitrag anzeigen
    Hallo liebe Kameraden und Kameradinnen,

    wir suche schon ungefähr seit 4 Monate auf antworten auf unseren Fragen über FMS32 – Pro, und wir hoffe das ihr uns ein wenig helfen könnt.

    1:
    Wir habe es endlich seit ungefähr 1 Woche geschafft das das FMS32-PRO im Netzwerk am Laufen ist, kann man nur die Datentelegramme sowie POCSAG usw. rüber senden oder geht das auch mit ton?
    Nein, nicht mit FMS. Dazu braucht ihr dann wieder nen Stream. Lest euch mal in den "Windows Media Encoder" ein, der ist eigentlich am einfachsten einzustellen.
    2:
    Was sind RIC´s ? Wozu brauch man die? Wozu sind die gut?
    Das sind die "Telefonnummern" der Pager, ohne RICs könnte man also nicht eine Pagergruppe alarmieren, sondern - vereinfacht gesagt - nur den gesamten Verkehrskreis. Kurzum: Die Leitstelle sendet die RIC, der Melder sagt "Hoppla, bin ja ich!" und macht krach. Oder bleibt stumm, wenn er die RIC nicht programmiert hat.

    3:
    In der Telegramm listet von FMS32-PRO kommen auch (nach meiner Meinung) Digitale Allamierrungen rein (z.b. &TWN0217B1IEE15824B4 / Habe ich geändert, so ungefähr) ich weiß zwar das man die entschlüsseln kann, aber wie? Und ist es Möglichkeit 5 ton Meldungen zu entschlüsseln?
    Das müssen Koordinaten sein, je nach Richtig die des Einsatzortes oder die des Fahrzeugs. Die kann zum Beispiel der FMSCrusader mit ein wenig Einrichtung auswerten und darstellen.
    4:
    Gibt es irgendwo eine Liste mit Fahrzeugen wie z.b. XX-44-01 = XX-31 also eine Fahrzeug leiste?
    Ja, in der Leitstelle eures Vertraunens gibts die. Bei berechtigtem Interesse auch für euch, gelegentlich hat auch ein Funkwart sowas, aber meistens nur für die Geräte, für die er auch zuständig ist.

  3. #3
    Andre2008 Gast
    Hallo,
    Danke für deine Antwort, noch ein paar fragen:

    1:
    Sind die RIC´s bei der 5ton Alarmierung dabei (bei der Digitalen Alarmierung)? Oder wo bekommt man die her?

    2:
    Wo bekommt man das Program FMSCrusader her? Haben es heruntergeladen (DEMO) aber es Läst sich nicht Installieren.

  4. #4
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Zitat Zitat von Andre2008 Beitrag anzeigen
    Hallo,
    Danke für deine Antwort, noch ein paar fragen:

    1:
    Sind die RIC´s bei der 5ton Alarmierung dabei (bei der Digitalen Alarmierung)? Oder wo bekommt man die her?
    RICs gibts nur bei digitaler Alarmierung, ZVEI bzw. 5-Töne nur bei Analoger. Faustregel: Alles, was aufm 4m zu hören ist, ist ZVEI. Alles andere sollte POCSAG sein, damit mit RICs - laufen auf nem seperaten Kanal, wenn also kein 2m Kanal mit ausgewertet wird, definitiv ZVEI. RICs und ZVEI-Kennungen sind natürlich in den ausgewerteten Alarmen mit bei :-) Stehen also im FMS im Feld Rufnummer. ZVEI hat hier immer eine Länge von 5 Zahlen, POCSAG grundsätzlich mehr.

    2:
    Wo bekommt man das Program FMSCrusader her? Haben es heruntergeladen (DEMO) aber es Läst sich nicht Installieren.
    http://www.fmscrusader.de/crusader/
    Da gibts des.

    Dran denken, dass du Java vorher installierst. http://www.java.com/de/download/manual.jsp

    Ansonsten kann ich dir dazu leider nix sagen, hab mich damit bisher nicht befasst...

  5. #5
    Andre2008 Gast
    Danke,
    so wir haben jetzt mal eine Test Alarmierung gemacht, RIC´s sind leider nicht dabei gewesen. Des Weiteren haben wir uns etwas umgehört und sind auf einem Program BOSDBAgent gestoßen. Weiß jemand wo man dies Downloaden kann (also Demo). Das FMSCrusader ist uns etwas Kompliziert geworden.

    Mit freundlichen Grüßen
    Andre2008

  6. #6
    Registriert seit
    19.02.2008
    Beiträge
    509
    Klingt so, als ob du da was missverstanden hast:

    5Ton-Alarmierung hat nichts mit RIC's zu tun. 5Ton läuft im 4m-Band und ist die analoge Alarmierung
    RIC's sind Digitale alarmierung im 2m-Band

    beides gleichzeitig auf einem Kanal wird nicht praktiziert (wäre mir neu).
    Außer das beides zur Alarmierung dient haben die Arten eigentlich nichts gemeinsam.

    Wenn ihr digital alarmiert werden, habt ihr auch die richtige Baud-rate bei FMS32 eingestellt?

  7. #7
    Andre2008 Gast
    Hallo,
    was für eine Baud-rate bei FMS32? Ich glaube ich bin der einzige (bei uns) der etwas ein kleinen durchblick mit dem Programm hat mit den ganzen Kennungen usw. . Worum es uns auch geht wie z.b. solche digitale Verschlüsselung über 4-meter zu entschlüsseln ( &TRN0319935FE008064B8 / ist etwas geändert ). Bei den Rest haben wir uns nächtelang mit viel Kaffee und Geduld dabei gesetzt und am tun und machen gewesen :-) . Meines Wissens gibt es ja leider keine intensive Beschreibung, oder gibt es sowas für fms32 pro?

  8. #8
    Registriert seit
    19.02.2008
    Beiträge
    509
    Als erstes wäre es ratsamt zu erfahren wie ihr alarmiert werdet. mir ist das aus deinen Beiträgen noch nicht ganz klar geworden.
    Wenn du das nicht genau wissen solltest, kannst du uns ja mal ein Paar Melder nennen, die ihr für die Alarmierung nutzt oder euren Landkreis um das erstmal herauszufinden.

    Die Baud-Rate ist die Übertragungsgeschwindigkeit der Daten bei der Digitalen Alarmierung (POCSAG). Es gibt 512, 1200 und 2400. Einstellen kann man das bei FMS32 unter
    extras--optionen--soundkarte--pocsagBaudrate

  9. #9
    Andre2008 Gast
    Also wir werden "nach meiner Meinung" Digital sowie Analog Alarmiert, ich weiß so aus dem Kopf nur 3-4 Melder (Swissphone Quattro XLS+, Swissphone Hurricane voise, Swissphone Patron, Motorola Pageboy) und unser Landkreis heißt Gütersloh.

  10. #10
    Registriert seit
    19.02.2008
    Beiträge
    509
    Also wie der LK Gütersloh alarmiert weiß ich nicht. Wenn das der Fall ist, dass ihr das parallel laufen habt, müsst ihr 2 Funkkanäle überwachen. Einmal den für die Digitale Alarmierung (Baudrate beachten) und einmal den für die analoge Alarmierung.

  11. #11
    Andre2008 Gast
    Ja also wir sind mit FMS32-PRO auf dem 4-metern zu Gange, aber wie was wo könnte man die 5-ton Meldung entschlüsseln? Oder halt das digitale rauschen auf dem 4-metern?

  12. #12
    Andre2008 Gast
    So und jetzt gerade ist ne Alarmierung reingekommen unter 5-Ton und POCSAG Rufe dann steht da ja Datum / Uhrzeit // Rufnummer // Funktion = Leer // Rufname // Meldung = Steht immer Alarmierung // Time / aber wofür ist dieses Time?

  13. #13
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Zitat Zitat von Andre2008 Beitrag anzeigen
    &TRN0319935FE008064B8
    Das ist eine GPS-Koordinate, die per FMS übermittelt wird und hat nix mit einer Alarmierungen zu tun (wenns aufm 4m-Kanal empfangen wurde)...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  14. #14
    Registriert seit
    06.06.2007
    Beiträge
    376
    Zitat Zitat von felix000 Beitrag anzeigen
    Das ist eine GPS-Koordinate, die per FMS übermittelt wird und hat nix mit einer Alarmierungen zu tun (wenns aufm 4m-Kanal empfangen wurde)...
    kann aber ebenfalls über POCSAG übermittelt werden!
    Ein Mann ruft den Wetterdienst an und sagt: „Ich wollte Ihnen nur mitteilen, dass die Feuerwehr gerade Ihre leichte Bewölkung aus meinem Keller pumpt"

  15. #15
    Andre2008 Gast
    Ach so und dies kann dann mit FMSCrusader entschlüsseln oder wie? Und wir wird dann eine 5-ton Meldung entschlüsselt?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •