Ergebnis 1 bis 15 von 310

Thema: Tutorial e-Mail und SMS Alarm

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    13.09.2012
    Beiträge
    5

    FMS32 pro

    Hallo Liebe Portal gemeinde ich bin ganz neu hier und hab nicht so viel ahnung, jetzt zu meinem Problem bzw ich hab 2 probleme aber erst mal zu dem einen :) habe schon gesucht aber nicht wirklich was für mich gefunden.

    Folgendes ich habe jetzt das FMS32 Pro auf meinem Rechner laufen habe bisher auch einen Scanner dran der bekommt das DRK auch sauber rein aber halt keine Feuerwehr was mach ich da falsch? bzw ich habe noch zusätzlich einen Niros Pagerbos Melder bei mir stehen der auch auf meine Wehr auslöst könnt ich den irgendwie mit dem rechner verbinden? da dieser melder immer auslöst und zuverlässig ist, mir ist das so wichtig da ich gerne per mail oder sms alamieren möchte weil die pipser aus geldgründen und eventueller umstellung in keine ahnung wann auf digital bei uns etwas mangelwahre sind.

    ich wär so überglücklich wenn mir da jemand von euch weiter helfen könnte:)

    danke vorab

  2. #2
    faboi Gast
    Wenn du das DRK empfangen kannst und die Feuerwehr nicht, kann das schlicht und einfach daran liegen, dass ein anderer Kanal verwendet wird.
    Wenn du den Melder mit dem Computer verbindest, kannst du ihn nicht mehr mitnehmen... Dort wären dann sehr wahrscheinlich Hardware-Änderungen nötig.

    Grundsätzlich sollte die Alarmierung nicht dein Problem sein, sondern das deiner Gemeinde. Es bringt nichts, wenn du 24h dein Rechner an haben musst, damit du zeitverzögert und nicht ausfallsicher eine SMS oder Email bekommst. Daher solltest du das Problem eher an deine Führung herantragen...

  3. #3
    Registriert seit
    07.01.2012
    Beiträge
    17

    Zusammenfügung der RICs

    Hallo und zwar habe ich folgendes Problem:
    Wenn zB 4 verschiedene RICs gleichzeitig alarmiert werden hätten ich es gerne, dass die in einer Mail zusammengefasst versendet werden und zwar geordnet untereinander.
    Also das dann so aussieht:

    Am 12.01.2013 um 13:33:45
    Alarmierung von RIC1
    Alarmierung von RIC2
    Alarmierung von RIC3
    Alarmierung von RIC4
    --------------------------------------------------------

    Fahrzeug: FHZ1
    Funktion: AF Alarm
    Fahrzeug: FHZ2
    Funktion: AF Alarm
    Fahrzeug: FHZ3
    Funktion: AF Alarm
    Fahrzeug: FHZ4
    Funktion: AF Alarm
    ---------------------------------------------------------
    Ende der Alarmierung

    Derzeit ist es so, dass ich dann 4 Mails bekomme und die RICs, Fahrzeuge, Funktionen und die "Strichtrennung" wild durcheinander gewürfelt sind.
    Ist es möglich, dass es so wie das obere Beispiel versendet werden kann?

    Batch-Datei sieht wie folgt aus und funktioniert auch:

    chcp 1252

    if exist Alarmierung.txt goto ende

    if %1==RIC1 set alias=FHZ1
    if %1==RIC2 set alias=FHZ2
    if %1==RIC3 set alias=FHZ3
    if %1==RIC4 set alias=FHZ4

    if %2==1 set subric=AF Alarm

    echo Am %date% um %time:~0,8%>> c:\mail\Alarmierung.txt
    echo Alarmierung von %1>> c:\mail\Alarmierung.txt
    echo ----------------------------------->> c:\mail\Alarmierung.txt
    echo Fahrzeug: %alias%>> c:\mail\Alarmierung.txt
    echo Funktion: %subric%>> c:\mail\Alarmierung.txt
    echo ----------------------------------->> c:\mail\Alarmierung.txt
    echo Ende der Alarmierung>> c:\mail\Alarmierung.txt
    c:\mail\blat.exe -install PCNAME xxxx@gmx.de
    c:\mail\blat.exe "c:\mail\Alarmierung.txt" -to xxxx@gmx.de -server mail.gmx.net -u xxxx@gmx.de -pw xxxx@gmx.de -server mail.gmx.net -u xxxx@gmx.de -pw xxxx -cf c:\mail\ccliste.txt -debug -timestamp -log versandlog.txt -subject -sf Alarmierungsprotokoll
    del c:\mail\Alarmierung.txt
    wait 60
    end

  4. #4
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Mach eine if-else-Abfrage, ob die Datei c:\mail\Alarmierung.txt existiert.

    Wenn ja, dann füge den Text für die Email einfach an die vorhandene Datei an.

    Wenn nein, dann mach alles so wie bisher.


    Du müsstest dafür allerdings auch noch die beiden Zeilen

    del c:\mail\Alarmierung.txt
    wait 60

    tauschen. Ggf. die Wartezeit auch etwas erhöhen, um eventuelle Nachalarmierungen mit zu erwischen.

  5. #5
    Registriert seit
    07.01.2012
    Beiträge
    17
    Wie muss ich diese if-else Abfrage einbauen?
    Bin auf dem Gebiet nicht so bewandelt.

    Danke

  6. #6
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    z.B. so:


    chcp 1252

    if %1==RIC1 set alias=FHZ1
    if %1==RIC2 set alias=FHZ2
    if %1==RIC3 set alias=FHZ3
    if %1==RIC4 set alias=FHZ4

    if %2==1 set subric=AF Alarm

    echo Am %date% um %time:~0,8%>> c:\mail\Alarmierung.txt
    echo Alarmierung von %1>> c:\mail\Alarmierung.txt
    echo ----------------------------------->> c:\mail\Alarmierung.txt
    echo Fahrzeug: %alias%>> c:\mail\Alarmierung.txt
    echo Funktion: %subric%>> c:\mail\Alarmierung.txt
    echo ----------------------------------->> c:\mail\Alarmierung.txt
    echo ----------------------------------->> c:\mail\Alarmierung.txt

    if exist sperre.txt (goto alt) else (goto neu)

    :neu
    echo %date% um %time >> c:\mail\sperre.txt
    wait 60
    echo Ende der Alarmierung>> c:\mail\Alarmierung.txt
    c:\mail\blat.exe -install PCNAME xxxx@gmx.de
    c:\mail\blat.exe "c:\mail\Alarmierung.txt" -to xxxx@gmx.de -server mail.gmx.net -u xxxx@gmx.de -pw xxxx@gmx.de -server mail.gmx.net -u xxxx@gmx.de -pw xxxx -cf c:\mail\ccliste.txt -debug -timestamp -log versandlog.txt -subject -sf Alarmierungsprotokoll
    del c:\mail\Alarmierung.txt
    del c:\mail\sperre.txt
    goto ende

    :alt
    REM Hier gegebenfalls weitere Aktionen definieren die bei bereits erfolgter Alarmierung erfolgen sollen.
    goto ende

    :ende


    Allerdings wundert es mich dass dein wait-Kommando ohne externes Programm funktioniert. Oder ist das in den neueren Windows-Versionen jetzt so?
    Geändert von Allmächtiger (17.01.2013 um 16:22 Uhr) Grund: Kleinen, aber elementaren Fehler ausgebessert...

  7. #7
    Registriert seit
    07.01.2012
    Beiträge
    17
    Danke, bei der nächsten Alarmierung wird sich's zeigen, ob's klappt ;-)
    Ich berichte dann

  8. #8
    Registriert seit
    02.11.2011
    Beiträge
    134
    Zitat Zitat von Allmächtiger Beitrag anzeigen
    z.B. so:


    chcp 1252

    if %1==RIC1 set alias=FHZ1
    if %1==RIC2 set alias=FHZ2
    if %1==RIC3 set alias=FHZ3
    if %1==RIC4 set alias=FHZ4

    if %2==1 set subric=AF Alarm

    echo Am %date% um %time:~0,8%>> c:\mail\Alarmierung.txt
    echo Alarmierung von %1>> c:\mail\Alarmierung.txt
    echo ----------------------------------->> c:\mail\Alarmierung.txt
    echo Fahrzeug: %alias%>> c:\mail\Alarmierung.txt
    echo Funktion: %subric%>> c:\mail\Alarmierung.txt
    echo ----------------------------------->> c:\mail\Alarmierung.txt
    echo ----------------------------------->> c:\mail\Alarmierung.txt

    if exist sperre.txt (goto alt) else (goto neu)

    :neu
    echo %date% um %time >> c:\mail\sperre.txt
    wait 60
    echo Ende der Alarmierung>> c:\mail\Alarmierung.txt
    c:\mail\blat.exe -install PCNAME xxxx@gmx.de
    c:\mail\blat.exe "c:\mail\Alarmierung.txt" -to xxxx@gmx.de -server mail.gmx.net -u xxxx@gmx.de -pw xxxx@gmx.de -server mail.gmx.net -u xxxx@gmx.de -pw xxxx -cf c:\mail\ccliste.txt -debug -timestamp -log versandlog.txt -subject -sf Alarmierungsprotokoll
    del c:\mail\Alarmierung.txt
    del c:\mail\sperre.txt
    goto ende

    :alt
    REM Hier gegebenfalls weitere Aktionen definieren die bei bereits erfolgter Alarmierung erfolgen sollen.
    goto ende

    :ende
    Guten Abend mir fällt beim drüberschaun schon so an kleiner Fehler auf ....

    if exist sperre.txt (goto alt) else (goto neu)

    müsste doch z.b.

    if exist c:\mail\sperre.txt (goto alt) else (goto neu)

    sein?
    Nachtrag:
    Zum Thema Wait:
    Unter Windows 7 gibt es "timeout"
    timeout /T 10 /nobreak wartet z.b. 10 sekunden

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •