Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Telefone im Feuerwehrhaus: analog oder ISDN?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin..

    VOIP hat nicht die grössten Abhängigkeiten - ich habe nur bei den Nachteilen der
    Analogen und ISDN-Lösungen nicht "abhängig von der Telekom o.ä." geschrieben.
    Die Voip-Provider sind eigentlich auch ziemlich ausfallsicher. Nur was der eigene
    Internet-Anschluss macht, muss jeder selbst wissen. Desweiteren gelten diese
    Provider-Dinge nur bei externer, nicht bei interner Nutzung.

    Stromausfall ist übrigens auch ein "Aus" für ISDN- oder Analog-Telefonanlagen,
    um ne USV kommt man also so oder so nicht herum.

    ISDN-Anlagen mit 20 AT und 1 int. S0 .. ich finde derzeit keine unter 700 EUR,
    aber die gibt's ^^

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  2. #2
    Registriert seit
    26.08.2006
    Beiträge
    53
    Hallo,

    das THW benutzt meinen Wissenstands nach ISDN. Ist zumeist bei uns im Bereich so. Bei uns hängt eine ISDN mit 10 A/B Ports dran, als Notfall liegt noch ein ISDN-Telefon in der Nähe des NTBA.(ISDN läuft auch ohne Strom) Und wenn es länger dauert wird Fremseingespeist.

    Gruß Mirko

  3. #3
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604

    Wir haben beides!

    Liegt aber auch daran, dass wir in unserem GH, die Örtliche Einsatzleitung haben, die bei Ausnahmezuständen besetzt wird, damit auch bei Stromausfall noch telefoniert werden kann.
    Und in den Nebengebäuden sind ne Rettungswache, und eine kleine Aussenwache der Pol.

    Ansonsten haben fast alle Löschgruppen bei uns nur analog.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •