Heute um 13:09 Uhr ist es unter grossem Interesse der Öffentlichkeit passiert...
Ich hatte ein Tränchen im Auge... mal schauen, ob ich morgen mal hinkomme und mir das Gelände ansehen kann...
Gruß PelBB
http://www.youtube.com/watch?v=buK4D2AgoEE
Heute um 13:09 Uhr ist es unter grossem Interesse der Öffentlichkeit passiert...
Ich hatte ein Tränchen im Auge... mal schauen, ob ich morgen mal hinkomme und mir das Gelände ansehen kann...
Gruß PelBB
http://www.youtube.com/watch?v=buK4D2AgoEE
http://www.spiegel.de/video/video-50471.html
hatte ich schon vor ein paar tagen gefunden..hab nur den thread nicht mehr gefunden:)
@PelBB:
Gut gemeint, aber... erstens ist es kein Turm sondern ein Mast, und zweitens ist der kleine Zwerg neben ihm Berlin 25. Der große heißt (sorry, hieß) Berlin 252.
LG, Reiner
O.K. Rainer, Du zwingst mich, nachher in mein BSZ-Verzeichniss zu sehen... :-)
Mast...Turm... nun ja... Wie ist das definiert? Ist ein Mast ein Mast, wenn ein Aufzug drin fährt?
Gruß PelBB
@PelBB:
Du brauchst nicht nachzusehen. Ich bin für BE, BR und MV der Chef der Schlüsselzahlen. Außerdem kenne ich ihn noch aus meiner Zeit bei der Funkübertragung 1981-1994.
Mast = offene Gitterkonstruktion, Turm = Betonbauweise.
LG, Reiner (mit "ei"!)
Ok, hast gewonnen...:-)
Bei uns im Sprachgebrauch hiess das Ding immer nur 25... (Und ich meine, im FA1 habe ich unter dem Namen auch mal nen Schlüssel dafür bekommen:-))
Gruß PelBB
OSS Berlin ATS3AB10
In offiziellen Karten (der Landesvermessungsämter bzw. vergleichbarer Einrichtungen) wird als Mast bezeichnet, wenn das Gebilde abgespannt ist, als Turm dann, wenn es selbsttragend ist. Also ein Drahtgerüst, das sich aber selber trägt (=keine Abspannseile benötigt), ist ein Turm.
Gruß,
Funkwart
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)