Ergebnis 1 bis 15 von 51

Thema: Aufruf an alle MKSi-Besitzer

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.07.2006
    Beiträge
    352

    Aufruf an alle MKSi-Besitzer

    Hallo MKSi-Besitzer,

    ich habe eine Bitte an euch. Da ich seit 31.12.08 auch stolzer Besitzer eines solchen Melders bin hab ich leider feststellen müssen das ich ein Problem habe.

    Nun meine Bitte an Euch ob ihr es auch mal probieren könnt, ob es euch auch so geht.

    Vllt hab ihr schon gelesen das ich einen Radiosender empfange wenn ich meinen MKSi scannen lasse.

    Ich habe die BOS Kanäle 460 bis 470 programmiert und den Kanal 466 wegen den Profilen 3x.

    Im Scan-Betrieb empfange ich dann immer auf den mehrmals programmierten Kanälen (derzeit 466, aber auch anderen) sehr stark einen klassischen Radiosender und der Melder ist für Alarme lahmgelegt. Auf meinen anderen Meldern (Bosch, Niros, Motorola) bekomm ich nichts rein. Auch auf meinem Tischscanner kommt nichts rein.

    Versucht doch bitte mal einen Kanal mehrmals zu proggen und ihn dann scannen lassen ob ihr auch dieses Problem hab oder ob ihr auf den mehrmals programmierten Kanäle einen Radio oder andere Störungen hereinbekommt.

    Sollte das der Fall sein ist es ein Fall für Swissphone. Sollte ich beim MKSi der einzige sein der das hat muss ich weiter nach der Ursache forschen.

    Vielen Dank an Euch im Voraus

  2. #2
    Registriert seit
    07.07.2006
    Beiträge
    352
    keiner der einen MKSi hat und auch das Problem festgestellt hat???

  3. #3
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Wahrscheinlich nicht, sonst hätte sich schon ja jemand gemeldet... ;-)

  4. #4
    Registriert seit
    12.10.2005
    Beiträge
    414
    Ich hab auch einen Kanal 4 x drauf (wegen der Profile).
    aber ich hab in dem Reiter "SYSTEM" der Progsoft nur 1 x einen Haken dran und bei den nachfolgenden 3 Einträgen ist das X drin.
    Somit funktioniert es auch.

    Vielleicht hast du da überall, wenn du 3 gleiche Kanäle hintereinander hast, ein Haken drin.

    Vielleicht ist das das Problem.
    Gruß

    Torsten

  5. #5
    Registriert seit
    07.07.2006
    Beiträge
    352
    ja ich will ja das der MKSi alle Kanäle scannt und mir dann auf meinem Kanal "jeden" alarm für mich auswertet.

    Deshalb hatte ich alle 3 Profile im Scanmodus aktiviert und da kommt dann das Radiosignal. Nun hab ich meinen Kanal nur einmal im Scanmodus und es klappt.

    Ich möcht nur wissen warum das nur beim MKSi so ist und nicht beim Memo MKA und auch nicht beim Niros PageBOS....

    Ich habe auch jetzt den Prioritätskanal aktiviert.

    Ich möcht nur wissen ob es anderen auch so ergeht das sie bei mehr gleichprogrammieren Kanälen probleme beim MKsi haben oder nicht

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Zum Problem an sich kann ich jetzt nicht beitragen und ich hab' auch momentan keine Lust ein Gerät dahingehend zu programmieren und zu prüfen :-)
    Dass der Memo und auch der Pagebos eine unterschiedliche Frequenzaufbereitung haben ist Dir aber klar. Da verhält sich eben jeder Empfänger für sich etwas anders...
    Allerdings verschlechtert sich durch die Programmierung von drei gleichen Kanälen mit verschiedenen Schleifen, die pro Kanal hinterlegt sind, natürlich die Auswertesicherheit auf dem einen Kanal, darüber bist Du Dir im Klaren, oder?
    Als Beispiel:
    Code:
    1 - Kanal 466, Schleife 20001, 20002, 20003, 20004
    2 - Kanal 466, Schleife 20018, 20036, 20054, 20072
    3 - Kanal 466, Schleife 20140, 20141, 20142, 20143
    4 - Kanal 464, Schleife 21001, 21002, 21003, 21004
    5 - Kanal 495, Schleife 22001, 22002, 22003, 22004
    Jetzt kann es Dir natürlich passieren, dass bei Alarmierung Deiner Schleife 20036 auf Kanal 466 der MKSi blöderweise auf Profil 3 stehenbleibt und Deinen Alarm gar nicht auswertet. Sicherer wäre doch hier im Scann-Betrieb ein eigenes Profil anzulegen, in dem alle o.g. Schleife vorhanden sind.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  7. #7
    Registriert seit
    07.07.2006
    Beiträge
    352

    MKSi

    egal welchen Kanal ich 2 mal progge, immer kommt dann im scanmodus der klassische radiosender auf der 2. frequenz.

    egal ob im haus, in der stadt, mitten auf der autobahn oder auch mitten in der freien natur.

    das oft angesprochene akkuproblem hab ich "noch" nicht. sonst hab ich auch keine probleme mit meinem schweizer.

  8. #8
    Registriert seit
    07.07.2006
    Beiträge
    352
    mein MKSi ist am 31.12.08 nagelneu von Swissphone gekommen und hat die neueste Frimware und ich programmiere ihn mit der neuesten Software 3.30 vom 28.10.2008

  9. #9
    Registriert seit
    18.06.2004
    Beiträge
    822
    aktuell ist die 3.31 vom 07. 01. 2009:
    Die Version 3.31 enthält Optimierungen für das Vista-Betriebssystem und mit ihr können folgende neuen Funktion ab Empfänger-Firmware-Version 3.10 konfiguriert werden:
    1. Einstellungsmöglichkeit "Diskret ohne Ton", bei der diskreten Alarmierung vibriert das Gerät und danach folgt die Sprachdurchage ohne Mini-Beep-Signal.
    2. Einstellungsmöglichkeit "Meldungsliste", wenn die Meldungsliste aktiviert ist, können gespeicherte Meldungen mit Zeitstempel abgefragt werden. Diese Einstellung wird empfohlen.
    Hier werden sie repariert
    www.funk-werkstatt.de

  10. #10
    Florian Pullenreuth Gast
    seit wann haben die XLSi denn die Firmware 3.10?

  11. #11
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985
    Also mein XLSi Melder hat die Firmware 2.0
    Mein Akkuproblem taucht zeitweise wieder auf.

    Würdet Ihr mir ein Firmwareupdate empfehlen?

    Kann mir jemand den Ablauf eines Firmwareupdates durch Swissphone näher erläutern?
    Mein Melder ist jetzt älter als 2 Jahre und somit aus der Gewährleistung raus.
    Wird so ein Firmwareupdate auf Kulanz gemacht?

    Kann mir jemand von euch ne Auflistung geben welche Melderfehle in den verschiedenen Firmwareversionen beseitigt wurden bzw. was sonst so geändert wurde?!

    Guß
    Florian

  12. #12
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599
    Also du nimmst Kontakt zu Swissphone auf... Mail würd ich sagen schicken, dass das Akku Problem hast, trotz Programmieren mit neuer PSW.
    Und dann wenn Glück hast, antworten die, du sollst ihn einschicken. Dann machen dir die aktuellste Firmware drauf, und innerhalb 1 Woche solltest den Melder wieder haben...

    So wars bei mir, die haben von 2.0 auf 3.02 upgedatet. Mal gucken, vielleicht schick ich ihn nochmal ein, wenn die das ein 2tes Mal machen. denn ab und zu taucht auch bei mir das Akku-Phänomen wieder auf...

  13. #13
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985
    Ja welches ist die aktuellste Firmware?

    Kostet das Porto?

    Ich schick den Melder nur ein wenn das Akkuproblem definitiv gelöst ist.

    Wird bei einem Firmwareupdate auch die aktuellste Software drauf gemacht?

    Gruß

    Florian

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •