"...Nachdem die Hacker zunächst einen recht teuren und hohe Prozessorleistungen voraussetzenden DECT-Sniffer gebaut hatten, fanden sie laut Mitstreiter Andreas Schuler mit der ComOnAir-Karte eine "andere schöne Hardware" zum Empfang des Datenverkehrs. Nach einem Reverse Engineering, dem Nachbau des Schaltplans, dem Auffinden der Fimware und dem Anlöten einiger zusätzlicher Leitungen sei nach einem knappen Monat der gesuchte, etwa aus einem vor einem Haus geparkten Auto einsetzbare Sniffer fertig gewesen..:"
1. Also es ist die ComOnAir-Karte notwendig gewesen + Reverse Engineering, dem Nachbau des Schaltplans, dem Auffinden der Fimware und dem Anlöten einiger zusätzlicher Leitungen... ziemlicher Aufwand aus meiner Sicht.
2. Wenn jemand meine Gespräche mithören will... gern, habe nichts zu verbergen
3. WLAN verschlüsselt ist klar... es geht dabei auch nicht, dass jemand meine Daten "mitliest", das wär mir auch egal.
Vielmehr soll der Missbrauch meines Anschlusses unterbunden werden. Und mit WPA2/AES, MAC-Filter und unsichtbarer SSID hab ich wohl alles Mögliche getan um einen Angreifer abzuschrecken und sich ein unsichereres Netzwerk zu suchen :-)