Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Montageplatz FMS-Handapparat in VW T4

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Die Easy-Mount von hama hat relativ dünnes Blech, was natürlich bei etwas stärkerer Beanspruchung auch mal zum verbiegen neigt.
    Ich würde eher Konsolen von Kuda oder Arat verbauen, da man dort die Hörerauflage grossflächig montieren kann und die Konsole auch grossflächig auf dem Fahrzeug aufliegt.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  2. #2
    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    737
    Der Universaladapter von Kuka wäre ok, aber ich glaube nicht, dass ich dort meinen großen Radiodata HA221 unter bringe...

  3. #3
    Registriert seit
    18.02.2006
    Beiträge
    713
    Also der mit der Art 096075 sollte eigentlich recht gut passen. Wenns is, mach einfach unten noch eine Trägerplatte aus 2mm Alu drann. So hab ich das mit der Kuda-Konsole und dem Teledux-9-Hörer gemacht. Dadurch hält er bombensicher. Kann dir morgen gern mal ein Bild reinstellen. Weil da hatte ich auch das Problem, dass der Hörer größer is als die Auflage. Dann hab ich die Trägerplatte mit 2x M5 Schrauben am Kuda-Träger angeschraubt und dann die Hörerauflage auf die Platte.

  4. #4
    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    737
    Ja Bild wäre super. Danke.

  5. #5
    Registriert seit
    18.02.2006
    Beiträge
    713
    Sorry, hab den Kollegen erst heute wieder getroffen dem das Auto gehört.

    Also, im Anhang die Bilder. Das silberne ist eine 2mm Alu-Platte, die auf Format des Hörerhalter (Auflage) zugeschnitten wurde. Dann die Löcher der Auflage gebohrt und im Bereich der Mitte noch einmal eine Schraube zur Befestigung durchgebort. Auf der gegenüberliegenden Seite dann mittels Beilagscheiben gegen Ausreißen gesichert. Hält bombenfest. Wenn jetzt deine Auflage größer ist könntest du das genauso lösen. Bei größeren Kräften zu Entnehmen des Hörers würde ich dann halt vielleicht hinten noch eine Gegenplatte anstatt der Beilagscheiben anbringen. Das verteilt die Kräfte dann sauber.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Roomster 1.jpg 
Hits:	408 
Größe:	824,2 KB 
ID:	9455   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Roomster 2.jpg 
Hits:	292 
Größe:	671,4 KB 
ID:	9456   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Roomster 3.jpg 
Hits:	298 
Größe:	711,3 KB 
ID:	9457  

  6. #6
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Beim T4 wohl nicht so umsetzbar, außer man will vorne nur zu zweit sitzen

  7. #7
    Registriert seit
    18.02.2006
    Beiträge
    713
    So muss es ja nicht sein. Wenn du die oben genannte Hompage anschaust wirst sehen, dass die eine Halterung oben im Bereich des Armaturenbrettes befestigt wird. Es ging bei diesem Beispiel nur darum, wie die wesentlich größere Hörerauflage auf der kleineren Konsole befestigt werden kann. So auch in den vorherigen Beiträgen beschrieben.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •