Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: FMS 32 Pro und Windows 2008 Server

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.10.2006
    Beiträge
    222
    aber laut deinem Screenshot liegen sie da nicht.

  2. #2
    Registriert seit
    04.08.2003
    Beiträge
    20
    So nach langem hin und Her und der dritten neu Installation hat sich das Problem nun gefunden.

    Das Problem lag in der Rechteverteilung in der ebene des ersten DC der Domaine und eine Falschen Reg-Eintrag auf dem RAS/VPS Server. Richtlinien und Reg-Eintrag angepasst und es funktioniert.

    Danke Trotzdem für die vielen Tipps.

    einen Guten und Ruhigen Jahreswechsel.


    BOS Freak
    Geändert von BOS_Freak (28.12.2008 um 09:40 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    27.07.2007
    Beiträge
    225
    Hallo Forum,

    mit dem aktuellsten Update (3.2.2) von FMS32-Pro, bekomme ich die Software auch nicht ans laufen. Bekomme immer die Fehlermeldung "Das Steuerelement 'FMSCoDec' konnte nicht aus hrsFMSde.ocx geladen werden."

    Das betriebssystem wurde ganz frisch und ohne Fehler von der Original CD installiert.

    Wenn ich aber das Update 3.1.5 installiere, kann ich FMS32-Pro ohne Probleme starten.

    Ich verwende einen HP Rackserver mit Windows Server 2008 RC2 64 Bit


    Bitte mal eine genaue Erklärung wie du vorgegangen bist.

    mfg

  4. #4
    Registriert seit
    14.10.2006
    Beiträge
    206
    Wäre auch daran interessiert wie du das gemacht hast !

    cu

  5. #5
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von DonnerGott Beitrag anzeigen
    Ich verwende einen HP Rackserver mit Windows Server 2008 RC2 64 Bit
    Keine Ahnung obs daran liegt, aber gibts bei Win Server 64bit auch nen Syswow64?
    Wenn ja kopier die ocx Datein auch noch in diesen Ordner und installier das Update nochmal neu.
    Bei Win7 64bit klappt es damit auch.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  6. #6
    Registriert seit
    14.10.2006
    Beiträge
    206
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Keine Ahnung obs daran liegt, aber gibts bei Win Server 64bit auch nen Syswow64?
    Wenn ja kopier die ocx Datein auch noch in diesen Ordner und installier das Update nochmal neu.
    Bei Win7 64bit klappt es damit auch.
    Hat das nochmal einer ausprobiert ob das geht ?

  7. #7
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von Titan Beitrag anzeigen
    Hat das nochmal einer ausprobiert ob das geht ?
    Hast du es mal probiert?
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •