Darf man trotzdem fragen wie alt du bist?
Außerdem... es ist der "Klammerbeutel", nicht der "Klammeraffe" ;-)
Darf man trotzdem fragen wie alt du bist?
Außerdem... es ist der "Klammerbeutel", nicht der "Klammeraffe" ;-)
Hallo zusammen,
ich bin selbst als Wehrführer einer Ortsteilfeuerwehr tätig. Wir bekommen die Melder von der Stadt nach einem Verteilerschlüssel ( den niemand nachvollziehen kann ) zugeteilt. Mit insgesamt 23 Mann in der Einsatzabteilung und 14 "Offiziellen" Meldern siehts da eher schlecht aus. Da bin ich über jeden froh der sich privat einen anschafft.
Würde nie auf den Einafall kommen so einen einzuziehen, sofern da nur die für uns bestimmten Schleifen daruf sind.
8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.
Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!
Gehts noch ?
Also entweder ist die Gemeinde in der Lage euch auszurüsten, oder ich würde halt zuhause bleiben, das ist doch ne frechheit, das die jungs ihr eigenes Geld ausgeben sollen, nur um Einsötze fahren zu dürfen....
Wir müssen immer da sein wenn i-was passiert istne aber uns vernümpftig auszurüsten schaffen die Gemeinden nicht... Keine Geld
Genau so wie es nicht sein kann das Kameraden ihr Lehrgänge selbst bezahlen müssen- aber das gehört hier jetzt wohl eher nicht hin^^
Servus!
Deine Aussagen beissen sich aber mit denen in diesem Beitrag gewaltig...
Gruß
Alex
Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
Ja wie gesagt da gibt es einen Verteilerschlüssel: Anzahl der Fahrzeugsitzplätze mal 1,5. Das geht den restlichen 23 FF's bei uns genauso. Ab 2009 werden dann auch die MTW's mit 4 zusätzlichen Meldern berücksichtigt die dann evtl. 2010 ausgeliefert werden.
Da ich der einzigste bin der die Teile in unserer Wehr proggt, hab ich da schon eine recht gute Kontrollmöglichkeit. Und wenn sich mal jemand nicht dran hält gibts nen netten Hinweis und dann geht das schon.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)