Umfrageergebnis anzeigen: Besteht Interesse ?

Teilnehmer
99. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ja, ich nehme einen.

    54 54,55%
  • Ich bin mir nicht sicher.

    30 30,30%
  • Nein, brauche ich nicht.

    15 15,15%
Ergebnis 1 bis 15 von 918

Thema: Fahrzeug-Dekodierer für ca. 99 EUR

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Hmm... "----" hatte ich noch nicht ^^ nur "Speichermüll", wenn mal der Stack zu
    gross wurde ..

    (If stack full -> erase stack) löst leider nicht das Problem *lach*

    Ich werd mal das Speichermanagment nochmals verschlimmbess..erm, optimieren,
    glaub ich ..


    Gruss,
    Tim

    PS: Habe ich erwähnt, das die Displays für die zweite Welle gestern gekommen sind?

    PPS: Habe ich erwähnt, das mein Postbote mich nun hasst? Naja, die Displays wiegen
    laut Verpackungsdruck 2,5 kg inkl. Verpackung.. aber die Auto-Ersatzteile, die AUCH
    gestern kamen, wogen 29,5 kg .. Verzeiht also, wenn ich anstelle ein paar Platinen
    zu löten lieber ne Bremsschlauch/Bremsscheiben/Bremsbelag-Wechsel-Session "vorn"
    gemacht habe bei dem (lokal?) strahlenden Wetter heute :-D
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  2. #2
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    So, jetzt muss ich nochmal nachfragen:

    Ich hab bei mir die 37er Firmware drauf, das Adapterkabel einmal an 12V, einmal an den Scanner (UBC60XLT-2) - und es passiert nichts. Die Meldungen sind über den Lautsprecher zu hören (testweise mit abgezogenem Stecker), eine Auswertung erfolgt nicht; weder mit der einen noch der anderen Klinke. Auch unterschiedliche Lautstärkepegel bringen keine Besserung - Tipps?

    thilo
    No RICs, no fun.

  3. #3
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Hattest du schonmal gefragt ?

    Ich hab so eine ähnliche Frage in Erinnerung, und habe als Gegenfrage gestellt,
    was denn am Pfostenstecker Pin 1 ankommt.

    Denn eigentlich -> Anschliessen, normale Lautstärke einstellen, geht.
    Bei mir am UBC780 über Line-Out (parallel zum Lautsprecherverstärker,
    ähnlich wie Extern-Lautsprecher-Out, nur ohne Abschaltung des internen
    Lautsprechers, wird also auch über den LS-Regler gesteuert!) muss ich
    eine Lautstärke wählen, die mir abends ein wenig zu laut ist, da man doch
    nebenher nicht mehr TV gucken kann, aber während der normalen Haus-
    arbeit doch gut übers Lokalradio informiert ist.. naja, gut, was 100.2 MHz
    am Dekodierer macht, kann sich jeder denken, aber es geht ja um die
    Lautstärke ^^

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  4. #4
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    Zitat Zitat von Shinzon Beitrag anzeigen
    Hattest du schonmal gefragt ?

    Ich hab so eine ähnliche Frage in Erinnerung, und habe als Gegenfrage gestellt,
    was denn am Pfostenstecker Pin 1 ankommt.
    Nicht dass ich wüsste - wenn, dann wars mein anderes Ego und hat mir nicht bescheid gesagt :-D

    Werd mich nachher mal mit nem Oszi dransetzen und schauen, was ankommt - meld mich dann wieder!

    thilo

    //EDIT\\
    So, der Verdacht, dass es am Kabel liegt, hatte sich bestätigt - es war der Klinkenstecker, der komischerweise mit Schutzhülle nen Wackler hat, ohne jedoch nicht - nun gut, zum Testen gehts auch so ;-)

    Ist das normale, dass in der unteren Zeile Ziffern (ich vermute mal irgendwelche Daten, 8stellig) ausgegeben werden?
    Geändert von thilo (15.06.2009 um 18:15 Uhr)
    No RICs, no fun.

  5. #5
    Registriert seit
    18.02.2006
    Beiträge
    713

    Gehäusebau Teil I

    Hallo,

    also, nach dem ich erstmal ein paar Fehlbestellungen hatte (CAD-Datensätze entsprechen anscheinend bei englischen Herstellern nicht unbedingt dem, was sie fertigen) habe ich nun denke ich eines gefunden was vielversprechend ist.

    Bisher wurde bei uns in der Arbeit die Ausfräsung für das Display gemacht. Das ist auch soweit (nach einigen Fehlversuchen) gelungen. Die runden Ausschnitte muss ich noch gerade feilen. Die Fixierung in der Höhe wird einmal von unten durch die Schrauben-Gegenlager geschehen, zum anderen oben durch die Gegenlager im Deckel.

    Geplant ist, den RS232-Anschluss an der rechten Seite heraus zu führen. Bis jetzt sieht man noch net gerade viel, aber es wird daran gearbeitet. Da ich das auf der CNC-Maschine machen lasse steht sobald alle Sachen passen (hab schon gesehen, die Tol-Werte der Display-Außenmaße sind etwas....sagen wir weit gewählt) kann das Ganze in "Kleinserie" gehen. Wir haben zwar noch ein paar Probleme zu lösen, aber ich meine wir sind auf einem guten Weg. Hier muss vor allem der Spagat zwischen möglichst günstigen standartisierten Teilen, möglichst kurzer Maschinenlaufzeit und wenig Handarbeit gefunden werden. Denke mal sofern ich morgen früher raus komme werde ich die Handarbeiten machen. Diese kann ich dann als Muster für die Seriendatenabnahme hernehmen. Schauen wir mal wie es weitergeht.

    Anregungen sind natürlich herzlich willkommen.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Gehäuse I.JPG 
Hits:	346 
Größe:	194,6 KB 
ID:	10241   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Gehäuse II.JPG 
Hits:	351 
Größe:	202,2 KB 
ID:	10242   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Gehäuse IV.JPG 
Hits:	322 
Größe:	190,9 KB 
ID:	10243   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Gehäuse V.JPG 
Hits:	389 
Größe:	188,4 KB 
ID:	10244  

  6. #6
    Registriert seit
    24.11.2006
    Beiträge
    216
    Das Gehäuse sieht ja schon richtiig gut aus!

    @Shinzon:

    Wenn ich den Dekodierer standalone laufen lasse, und dann iwann an den PC hänge ist möglich, bzw. klappt das das er dann alles was er bisher ausgewertet hat an AllFMS übergibt,
    bzw. hat er einen Speicher wo mit das Möglich wäre?

  7. #7
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Salut..

    Der Zwischenspeicher von unglaublichen 1,5 kByte ist ausschliesslich fürs Display
    zum zurückscrollen genutzt.

    Sicherlich ist das, was du fragst, möglich, aber ich glaube, spezielle Firmwarewünsche
    sollten wir aufsparen bis das Gesamtsystem funktioniert ;)
    Es wäre übrigens keine triviale Änderung, denn wie soll das Display wissen, ob derzeit
    ein AllFMS-Programm dranhängt oder nicht ? Es liefert derzeit ein Datenpaket an AllFMS,
    ob es angeschlossen ist oder nicht, auf die serielle Schnittstelle und an den Display-Puffer
    aus, sobald es dekodiert wurde.


    Zu der Frage mit der untersten Zeile: Ups, das sollte vorm Release nochmal raus, das
    ist eine Umrechnung des Folgetelgramms in Koordinaten, allerdings sind die Werte
    hexadezimal dargestellt. Einfach mal in den wissentschaftlichen Taschenrechner, jeweils
    die "8 Ziffern", umschalten auf Dezimalanzeige und das Ganze noch durch 1 Mio. oder so
    teilen .. :) .. ist zunächst nur als "Spielerei" gedacht, da man über die 20 Pol Leiste an
    der Seite auf einen Pin nen GPS-Empfänger dranhängen kann und später so die Entfernung
    als Luftlinie zum Folgetelegramm dargestellt werden kann. Ist mehr eine Test-Sache für
    neue mathematische Funktionen, die ich in Assembler bauen muss, der verwendete
    Controller kann praktisch nur Addition, Subtraktion und Multiplikation. Alles andere muss
    man selbst bauen und auch testen..


    Ich hatte noch zur PSW vergessen: Statusfilter.. hm, hab ich eigentlich nie dran gedacht,
    aber in der Tat wäre es wohl generell praktisch, gewisse Status nicht auf dem Display
    zu zeigen.. muss ich mal schauen, ob ich das ins Datenfeld des Puffers eingeflegt bekomme.. ich bin mittlerweile ziemlich knapp mit RAM, da ich mir für Pocsag einige
    Reserven halten muss.. jede weitere Speichernutzung geht zulasten der Display-Rückscroll-
    Ausgabe..

    Ich bin mit der Firmware spät dran, aber das kennt ihr ja schon von mir.. ich musste mal
    ein paar andere Leute glücklich machen und ein wenig Flash/Java basteln ^^ Ich wäre
    für die Einführung eines 27-Stunden-Tages, kann mal wer die Erdumlaufbahn anpassen?

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •