Moin..

Nochmal - verzeiht, wenn ich dieselben worte nutze, einfacher geht es nicht ..

Vorraussetzung: fboot.exe und .hex befinden sich in einem Verzeichnis, dessen
Name maximal 8 Zeichen lang ist. Das gilt auch für alle vorherigen Verzeichnisse,
also c:\Dokumente und Einstellungen\.... ist schon schlecht .. ehrlich gesagt: Es
könnte funktionieren, ich habe es nie ausprobiert.. um sicher zu sein, wäre es am
besten ratsam, einfach die beiden Daten nach C:\Firmware oder so zu kopieren.


a) Serielle Leitung verbinden.
b) Strom verbinden. FMS-Dekoder zeigt Startbildschirm usw...
c) cmd.exe oder command.com unter windows ausführen (Eingabeaufforderung)
d) fboot.exe /c1 /b9600 /pfmsdek31.hex eintippen
e) Meldung abwarten, das er ein Gerät sucht ("drehender" Balken)
f) Strom vom Dekoder unterbrechen und wieder anschliessen. Nicht den Stecker des
Netzteils aus der Wand ziehen, dafür ist meist zuviel "Restladung" vorhanden, eher am
Niedervoltstecker trennen. Auf sichere Verbindung während dem Flashvorgang achten!
g) fboot.exe findet den MCU-Typ (mega 32), freien Platz usw usf, brennt das File und
meldet am Ende, das alles ok ist.
h) Der Dekoder startet automatisch neu.

Übrigens, wenn man den Dekoder einschaltet, kommt der Startschirm ja erst ver-
zögert.. das ist die Zeitspanne, in der der Dekoder auf fboot.exe wartet, kommt nix,
startet er halt..

Aus deinem Beitrag entnehme ich, das du einfach nur fboot.exe vmtl. per Doppelklick
startest ? DAS geht natürlich nicht.

Gruss,
Tim

EDIT: Meine "fboot"-Zeile unter Punkt d ist für COM1 mit 9600 Baud, entsprechende
Änderungen muss man selbst erahnen, wer also COM3 nutzen will zum flashen, möge
dann auch /c3 tippen ^^ .. achtet darauf, KEINE Leerzeichen zuviel zu haben!!