kann es denn sein, dass unsere leitstelle irgendwie eine, ich sag mal, "schlechte funkanbindung" hat?
an unserem funkempfang kann es fast nicht liegen, besser kann der nicht mehr sein (antenne auf schlauchturm)
kann es sein, dass die statusmeldungen qualitativ so schlecht rüber kommen, dass die hardware-auswerter in den funkgeräten in den autos das ganze gerade noch packen, aer software-lösungen wie fms32 und fms crusader das nicht mehr hinbringen...
außerdem ist mir aufgefallen, dass wenn ich fms32po und fms crusader parallel laufen lasse, dass status von der leitstelle mit fms32pro am wenigsten, mit dem crusader besser, aber mit keinen von beiden optimal und 100% zuverlässig ausgewertet werden.
hat denn niemand ne ahnung?
wir habens mittlerweile mit mehreren rechnern, verschiedenen empfängern, mit und ohne rauschsperre, mit diskriminator und ohne, mit allen möglichen lautstärkepegeln versucht...
zvei und fms-meldungen der fahrzeuge immer zu 100%, aber status von der leitstelle nur in den seltesten fällen...