Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Status von Leitstelle kommen nicht an

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    01.09.2003
    Beiträge
    382
    Schon mal probiert, die Rauschsperre des Funkempfängers am Auswerterechner etwas weiter zu öffnen, nicht daß die zu spät anspricht bei den Statusmeldungen von der Leitstelle. eventuell kann auch der Pegel der Leitstellen-Meldungen zu niedrig bzw. zu hoch sein, sodaß die Signale im Auswerte-Rechner verzerrt ankommen. Auch sollte je Funkkanal, der überwacht wird ein separater Funkempfänger eingesetzt werden, und nicht mehrere Kanäle über einen Scanner ausgewertet werden.
    Mit kameradschaftlichen Grüßen

    FWP

  2. #2
    Registriert seit
    08.03.2006
    Beiträge
    264
    also pegeleinstellungen habe ich schon fast alle durchprobiert....

    haben es mittlerweile mit 2 verschiedenen empfängern probiert, ein scanner und ein fug8b
    beim scanner hatten mir sogar trotz discriminator das selbe problem...an der rauschsperre kanns dann fast nicht liegen
    beim scanner besteht aber das problem, dass der eingangspegel im line in äußerst schwach ist(viel geringer als am fug8b), auch wenn am rechner der regler ganz hoch gestellt ist...
    kann man was machen, dass man einen stärkeren eingangspegel erreicht?
    ich könnt mir höchstens vorstellen, dass es am fug die rauschsperre ist, und am scanner der geringe pegel....
    am fug kann aber die rauschsperre nur über nen kippschalter ein oder ausgeschalten werden. und das rauschen können wir da jetz nicht unbedingt brauchen...

  3. #3
    Registriert seit
    08.03.2006
    Beiträge
    264
    ich habs jetz mal mit der demo vom fms crusader probiert...
    da werden sie relativ zuverlässig ausgewertet...

    dann ist ja quasi fms32-pro schuld daran...hat sonst noch jemand probleme, dass fms32 unzuverlässig auswertet?

    ich möchte das ganze aber mit fms32pro auswerten, da ich das programm zum einen wesentlich übersichtlicher finde und zum anderen davon ne vollversion gekauft habe...

    es kann ja nicht sein, dass fms32pro als fms-auswerte-programm verkauft wird, wenns nicht gescheit funktioniert

  4. #4
    Registriert seit
    09.11.2002
    Beiträge
    44

    Auswertung

    Hallo

    Ich benutze auch FMS32-Pro mit einem ganz normalen billigen
    Handscanner.
    Bei mir wird jeder Status zu 99,9 Prozent ordentlich ausgewertet.
    Die Rauschsperre des Scanners ist voll offen und der Scanner steht ca 3 Meter weg
    vom PC,wegen der Störungen von diesem.

    mfg. hani

  5. #5
    Registriert seit
    08.03.2006
    Beiträge
    264
    kann es denn sein, dass unsere leitstelle irgendwie eine, ich sag mal, "schlechte funkanbindung" hat?
    an unserem funkempfang kann es fast nicht liegen, besser kann der nicht mehr sein (antenne auf schlauchturm)

    kann es sein, dass die statusmeldungen qualitativ so schlecht rüber kommen, dass die hardware-auswerter in den funkgeräten in den autos das ganze gerade noch packen, aer software-lösungen wie fms32 und fms crusader das nicht mehr hinbringen...

    außerdem ist mir aufgefallen, dass wenn ich fms32po und fms crusader parallel laufen lasse, dass status von der leitstelle mit fms32pro am wenigsten, mit dem crusader besser, aber mit keinen von beiden optimal und 100% zuverlässig ausgewertet werden.

    hat denn niemand ne ahnung?

    wir habens mittlerweile mit mehreren rechnern, verschiedenen empfängern, mit und ohne rauschsperre, mit diskriminator und ohne, mit allen möglichen lautstärkepegeln versucht...
    zvei und fms-meldungen der fahrzeuge immer zu 100%, aber status von der leitstelle nur in den seltesten fällen...

  6. #6
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin..

    Hast du schon versucht, das Audiosignal "verträglicher" (dazu gehört nicht nur die
    Lautstärke) zu machen ? Vielleicht schafft es ja die Software-PLL nicht richtig, auf
    das Signal zu rasten.

    (Das hat nichtmal was mit der Feldstärke des Empfängersignals zu tun, bitte nicht
    verwechseln) ..

    Gruss,
    Tim

    PS: Hm, wenn's nur an der Leitstelle liegt .. tatsächlich mal die Rauschsperre prüfen,
    oder mal ne eigene Rauschunterdrückung an den Diskriminatorausgang hängen, damit
    die Soundkarte bzw. die Belegschaft nicht durchdreht.. vmtl. senden die einfach nicht
    "langsam" genug.. also was die Sendervorlaufzeit angeht..
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  7. #7
    Registriert seit
    01.09.2003
    Beiträge
    382
    Zitat Zitat von Shinzon Beitrag anzeigen
    Moin..

    PS: Hm, wenn's nur an der Leitstelle liegt .. tatsächlich mal die Rauschsperre prüfen,
    oder mal ne eigene Rauschunterdrückung an den Diskriminatorausgang hängen, damit
    die Soundkarte bzw. die Belegschaft nicht durchdreht.. vmtl. senden die einfach nicht
    "langsam" genug.. also was die Sendervorlaufzeit angeht..
    Das Problem mit der Geschwindigkeit kenne ich auch, allerdings nur bei ZVEI-Alarmierungen, nachdem in der Leitstelle eine neue Alarmgeberkarte im Alarmrechner eingebaut worden war. Teilweise war das Signal so schnell, daß selbst die FME's nichts mehr dekodiert haben. Vielleicht kann man mit dem zuständigen Funkwart oder aber der Wartungsfirma mal eine Überprüfung der Einstellungen vornehmen lassen. in den technischen Unterlagen müßten sich auch die genauen Daten der gesendeten FMS-Telegramme und die jeweiligen Toleranzen finden. Wenn es nur an der Vorlaufzeit vom Tasten des Trägers bis zur Aufmodulation des FMS-Telegramms liegt, dann müßte das Problem der Nichterkennung bzw. Fehldekodierung mit geöffneter Rauschsperre deutlich verringern.

    Eventuell ist auch gar kein korrekter FMS-Telegramm-Versand bei der Leitstelle eingerichtet, weil die Leitstelle eventuell nur Empfangs-Quittungen verschickt und sonst nichts.
    Mit kameradschaftlichen Grüßen

    FWP

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •