Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Programmierung Quattro XL+ >Neuling braucht Hilfe

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    ResQ Gast

    Programmierung Quattro XL+ >Neuling braucht Hilfe

    Hallo Zusammen,

    schon ewigkeiten suche und finde ich Antworten und Interessantes in Eurem Forum. Ich finde es gut, was ihr euch hier aufgebaut habt.

    Ich habe mich jetzt entschlossen, aus gegebenem Anlass, mich anzumelden. Ich bin keiner von denen, die sich reigstrieren, eine Frage stellen und nie wieder kommen, bis sie dann was brauchen.

    Ich will mich an Eurer Community beteiligen.

    Jetzt hätte ich eine Frage:

    ich habe mir bei "Rexel" ein serielles Programmiergerät bestellt. Ich habe das weiße kabel an den 2. Pin, das grüne an den 4. Pin und das braune an den 5. Pin gelötet.

    Dann habe ich es angesteckt (Seriell + Stromversorgung über "Tastaturstecker") und die 429NT+ Software gestartet.

    Meinen XL+ habe ich natürlich in die Ladestation gelegt.

    Wenn ich nun auf "Pager lesen" klicke kommt bei meinem 1. PC eine Time-Out-Fehlermeldung, beim 2. PC eine namens "ie_Open: device already open".

    Was mache ich falsch, habe ich die richtige Software?

    Woran kann´s liegen?

    ICh habe anbei eine PDF, wie ich die Kabel gelötet hab (beschriftetes Bild). Kann für "Umbauer" eine hilfe sein! Ihr dürft es gerne verwenden, ich garantiere aber nicht für die richtigkeit.

    Ich würde mich echt freuen, wenn mir jemand helfen kann.

    Danke, ich zähl auf euch ;-)

    (Ich hoffe, ich schaff´s bis Montag, das ding zu Programmieren, sonst habe ich ein kleines Problem)

    Vielen Herzlichen Dank nochmal!
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  2. #2
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Klingt mir fast so, als wäre der COM-Port falsch
    bei PC 1: Anderen Com-Port wählen
    bei PC 2 (auch Alternativlösung, wenns bei 1 immer noch nicht geht):

    Rechtsklick auf Arbeitsplatz, Eigenschaften, Geräte Manager, COM-Ports, Rechtsklick, dort irgendwo erweitert und auf einen anderen COM-Port stellen. Wenn Du sonst kein COM nutzt, kannst du auch gerne einen schon belegten nehmen. Wichtig: Nur von 1-4.
    Dann die PSW nochmal auf, den passenden Port auswählen und nochmal testen.

    Alternativ, auch wenns dumm klingt, mal den Melder während des Lesens direkt mit den Händen fest in die Station drücken, wenn das nicht passt, überlasse ich den Anschlussexperten das Feld.
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  3. #3
    ResQ Gast
    Hallo und Servus,

    danke für deinen Hilfeversuch. LEider hat das nur die Fehlermeldung geändert zu "Zeitüberschreitung".

    Muss das Ladegerät an sich an 230 V angesteckt sein?

    Welche Software ist die richtige für den XL+?

    Welche Leuchten sollten wie leuchten, wenn alles richtig angeschlossen ist?

    Ich würde mich über weitere Hilfestellungen freuen,

    Vielen Dank bis dahin!

  4. #4
    Registriert seit
    07.11.2006
    Beiträge
    98
    Also das Ladegerät darf während des Progens auf gar keinen Fall mit dem "Netz" verbunden werden. Aber mal eine ganz andere Frage: Wenn du schon die Software hast, ich gehe mal davon aus daß Du sie legal erworben hast, dann müsste ja das Programmiergerät auch vorhanden sein sowie alle Antworten auf Deine Fragen.
    MfG
    gustl

  5. #5
    STARS of Sky Gast
    Zitat Zitat von gustl Beitrag anzeigen
    Also das Ladegerät darf während des Progens auf gar keinen Fall mit dem "Netz" verbunden werden. Aber mal eine ganz andere Frage: Wenn du schon die Software hast, ich gehe mal davon aus daß Du sie legal erworben hast, dann müsste ja das Programmiergerät auch vorhanden sein sowie alle Antworten auf Deine Fragen.
    MfG
    gustl
    muss diese Unruhestifterei schon wieder sein?!?!
    Halt dich raus, wenn du dazu nichts zu sagen hast! Das ist besser für ALLE,...

  6. #6
    ResQ Gast
    Legale Software geht nicht einher mit einem Original-Programmiergerät, weil wir nicht nur ein Programmiergerät haben. Ich baue das Programmiergerät zunächst mal für mich privat und sammle erfahrung, ob sich der aufwand für mehrere Geräte lohnt undwir werden dann entsprechend mehrere Geräte basteln - oder nicht.

    Desswegen bin ich auf Eure Hilfe angewiesen.

    @gustl: ich finde es nicht gerade fair, dass du mir nur weil ich Fragen stelle unterstellst, illegale Software zu besitzen, so verstehe ich das zumindest.
    Das hat abgesehen davon relativ wenig mit meiner Fragestellung zu tun...
    Versteh´ mich nicht falsch, aber es ist meiner Meinung nach nicht deine Aufgabe, vermeindliche Besitzer illegaler Software auffindig zu machen - noch dazu ohne jeden Anhaltspunkt.

    EDIT:

    Zitat Zitat von STARS of Sky Beitrag anzeigen
    muss diese Unruhestifterei schon wieder sein?!?!
    Halt dich raus, wenn du dazu nichts zu sagen hast! Das ist besser für ALLE,...
    Danke dafür!

    Auf weitere, sinnvolle Antworten freut sich euer

    ResQ

  7. #7
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Zurück zum Thema bitte und außer der eigentlichen Fragestellung bedarf es keinerlei weiteren Diskussion.

    Ich denke mal, die Herren ein paar Zeilen über mir haben es sehr gut auf den Punkt gebracht.
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •