Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 31

Thema: 3,5mm Klinke an Swissphone quattro

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599
    Nein, das ist so erstmal nicht möglich, da du am Lader keinerlei Kontakte hast, die den Lautsprecher des Melders direkt an der DIN-Buchse ausgeben würden...

    Da müsstest du höchstens den LSP im Melder selber "direkt anzapfen" ,-)

    PS: Oder du nimmst dir PINS der DIN-Buchse vom Lader weg, und schliesst darüber dann das NF-Signal vom Lautsprecher an, somit musst keine Buchse einbauen in das LGRA...
    Geändert von knuddl (04.11.2008 um 11:05 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    18.02.2006
    Beiträge
    713
    Ginge nur wenn du den Melder zerlegst und da anschließt. Die Frage ist, was willst du mit dem Anschluss machen? Auswerten?

    Grüße von nem Gastarbeiter in TRLG. :-)

  3. #3
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658
    Zitat Zitat von knuddl Beitrag anzeigen
    Da müsstest du höchstens den LSP im Melder selber direkt "anzapfen" ,-)
    Jo, sehe ich auch so, allerdings ist für eine 3,5mm Buchse kein Platz mehr im Gehäuse. Es sei denn man schneidet ein Stück von der Platine weg... *ggg*

    Hier habe ich das schon mal für unsere Einsatzzentrale umgesetzt:
    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...2&postcount=17

    Allerdings ist das Gerät dann auch ortsfest, wie es so schön heißt.
    Gerrit Peters
    ______________________________

  4. #4
    Registriert seit
    16.05.2010
    Beiträge
    83
    Zitat Zitat von Gerrit Peters Beitrag anzeigen
    Jo, sehe ich auch so, allerdings ist für eine 3,5mm Buchse kein Platz mehr im Gehäuse. Es sei denn man schneidet ein Stück von der Platine weg... *ggg*

    Hier habe ich das schon mal für unsere Einsatzzentrale umgesetzt:
    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...2&postcount=17

    Allerdings ist das Gerät dann auch ortsfest, wie es so schön heißt.
    ma ne doofe frage...was bringt n melder der fest eingebaut is in ner zentrale?!:D

  5. #5
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658
    Zitat Zitat von firefighter93 Beitrag anzeigen
    ma ne doofe frage...was bringt n melder der fest eingebaut is in ner zentrale?!:D
    Ähm? Vielleicht sowas wie ne Lichtsteuerung, Türöffnung, Kaffemaschine einschalten usw... ;-)
    Gerrit Peters
    ______________________________

  6. #6
    Registriert seit
    03.11.2009
    Beiträge
    21
    Zitat Zitat von firefighter93 Beitrag anzeigen
    ma ne doofe frage...was bringt n melder der fest eingebaut is in ner zentrale?!:D
    Bei entsprechendem Einbau (Audioausgang) beispielsweise für den Betrieb von FMS-Monitor oder ähnlichen Anwendungen?

  7. #7
    Registriert seit
    16.05.2010
    Beiträge
    83
    aha okey hab ich noch nie gehört oder gesehen...deshalb macht es für mich keinen sinn..aber gut danke für die antwort

  8. #8
    Registriert seit
    09.10.2007
    Beiträge
    24
    Hallo,

    funktioniert das jetzt nur wenn der Quattro auf Mithören steht, oder ist es auch möglich das Audiosignal abzugreifen wenn Mithören ausgeschaltet ist?

  9. #9
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658
    Zitat Zitat von FireFighter_NEA Beitrag anzeigen
    Hallo,

    funktioniert das jetzt nur wenn der Quattro auf Mithören steht, oder ist es auch möglich das Audiosignal abzugreifen wenn Mithören ausgeschaltet ist?
    Meine Version (Abgriff direkt am Lautsprecher) funktioniert natürlich nur beim Mithören und/oder Auslösen.

    Falls Nachfragen kommen: Unser fest installierter Melder in der Einsatzzentrale steuert beim Auslösen die Türöffnung (was/wie genau verrate ich natürlich nicht), die Innen-/Außenbeleuchtung und die ELA-Anlage (schaltet ein und gibt die Melderdurchsage über die einzelnen Raumlautsprecher wieder). Als kleinen Gag haben wir vor einigen Jahren dazu noch ein "Einsatzschild" installiert, bestehend aus einer alten Werbetafel, einer Blitzleuchte und einer professionellen Piezo-Sirene (Feuermelder, mit Widerständen runtergeregelt ;-) ). Schild, Blitzer und Sirene schalten beim Alarm ein und warnen die Besucher im Gerätehaus.
    Gerrit Peters
    ______________________________

  10. #10
    Registriert seit
    18.06.2004
    Beiträge
    822
    Ihr seid mir Spezialisten ...

    An PIN 1 stehen HF und NF an.
    Die HF wird über einen 470 pF Kondensator eingekoppelt.
    Die NF wird über einen 100 nF Kondensator in Reihe zu 15 k-Ohm ausgekoppelt.

    Das Leipold-Ladegerät mit integriertem Sprachspeicher hätte sonst nicht funktionieren können.

    Nicht vergessen solltest Du bei der Nachrüstung jedoch einen Lautstärkesteller mit nachfolgendem Verstärker, wenn Du einen Lautsprecher anschließen willst. Das Signal wird ungeregelt vor dem Lautsprecher der Quattro abgegriffen und steht Dir an PIN 1 immer zur Verfügung.
    Hier werden sie repariert
    www.funk-werkstatt.de

  11. #11
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599
    Na, das is ja mal ne super info...

    haste mal nen schaltplan als skizze? Man lernt halt nie aus... ;-)

    Aber dass es nicht über die DIN-Buchse am Lader geht, das ist schon richtig, das war ja u.a. auch die Fragestellung ,-)

  12. #12
    metz87 Gast
    Also sehe ich das richtig dass ich das Signal am Pin 1 vom FME abgreifen kann?

  13. #13
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658
    Zitat Zitat von tm112 Beitrag anzeigen

    An PIN 1 stehen HF und NF an.

    Das Leipold-Ladegerät mit integriertem Sprachspeicher hätte sonst nicht funktionieren können.
    Man lernt nie aus... Naja, bei mir wars ja egal wo ich das Signal abgreife ;-)

    Leipold hatte für die Quattros auch Lader? Ich kenne nur die für die Memos. Hast da mal n Bild von?
    Gerrit Peters
    ______________________________

  14. #14
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Die NF wird über einen 100 nF Kondensator in Reihe zu 15 k-Ohm ausgekoppelt.
    Da braucht man doch keine Skizze mehr ?!

    Pin 1 ----- Kondensator 100 nF ----- Widerstand 15kOhm ----- Buchse heisser Draht
    Masse --------------------------------------------------------------------------------- Buchse Masse

    Gruss,
    Tim

    PS: ASCII-Arts ^^
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  15. #15
    Registriert seit
    27.03.2010
    Beiträge
    50
    sorry das ich einen so alten Thread wieder hoch hol, ich versuche das gleiche grade bei einem Swissphone Memo.. gehts da genauso? (ich bekomme kein singal auf den externen LS bzw den Klinkenstecker, drum frag ich ob ich was falsch mache oder obs einfach nicht geht..)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •