"Atemschutzcontroller" ist das sinnloseste Wort welches ich in diesem Forum je gelesen habe.
"Atemschutzcontroller" ist das sinnloseste Wort welches ich in diesem Forum je gelesen habe.
Bei uns gibts da eine ganz klare Regelung es wird immer noch so gefunkt wie man es im Funklehrgang lernt.
Bei 4m Funk "Florian" bei 2m Funk "Florentiene", doch wenn wir unter uns sind z.B. Sicherheitswache oder so oder auch bei Einsätzen wird "Florentiene" weggelassen.
Komm aus Oberfranken und bei uns gibts nur "Florentine" im 2Meter... alles andere wird dann Namensbezogen geregelt da man sich ja kennt und der 2Meterfunk eh nur auf Sicht geht....
Offiziell gibts "Florian" und "Florentine" schon noch, klar, die werden auch verwendet, wenn es offiziell hergeht.
Aber "Werner" von "Sepp" aufm 2m und "Leitstelle von 1/12/1" haben wir genauso, wie "Karl servus" an die ILS, wenns is ...
In NRW oben rechts, gibt es Florentine auch noch,und es wird gelehrt dass man auf 2m-Florentine, und auf 4-m Florian sagt.
Was aber im Einsatz erlaubt, und auch in den Nachbarstädten prakteziert wird, dass man zur Verständigung der Führungskräfte Florentine sagt, und in den Einsatzgruppen:
-Trupp xy,
-Maschi(Maschinist) Ortsnamen,
-Gf Ortsnamen
-Fzg mit Ortsnamen sagt.
Klingt vielleicht für Aussenstehende nach Chaos, aber funktioniert wunderbar
bei uns wirds ähnlich gehandhabt wie bei jumbo
gab bei uns bisher auch keine probleme
is bei uns auch so......wenn wir iwas haben (was selten is) dann wird der name un die herkunft gesagt...
also zb gruppenführer xyz (ort)
oder maschinist lf xyz...
funzt eigentlich ganz gut..:)
Hallo zusammen
also bei uns wird die Florentine schon noch verwendet
und ich bin froh drueber :)
weil im ELW wenn du 2m und 4m Geraete vor dir hast, ist es schon einfacher wenn du weisst wo du gerufen wurdest ;)
Aber vielleicht kann mir auch mal jemand den Sinn aufklaeren warum jezt bei der FW z.B. auf 2 und auf 4 m Florian angesagt ist und nicht mehr Florentine
Bevor man den Kopf schüttelt sollte man sich vergewissern einen zu haben
Also ich bin in einer Hiorg, die 2 Meter Geräte haben dieselben Funkrufnamen wie die jeweiligen Fahrzeuge (jedes Fahrzeug hat ein eigenes 2M) und so werden sie dann auch gerufen nur der Funkrufnamen oder wenn der gegenüber bekannt ist auch in ausnahmefälle der Name, die offizielle 2m Bezeichnung wird bei uns nicht verwendet.
Gibt´s bei uns auch noch, Beispiel LF16:
Florentine Musterdorf 40/1 = Gruppenführer
Florentine Musterdorf 40/2 = Maschinist
Florentine Musterdorf 40/3 = AGT 1
Florentine Musterdorf 40/4 = AGT 2 bzw. WT
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)