Ergebnis 1 bis 15 von 26

Thema: Freistellung Einsatzfall?!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    24.11.2003
    Beiträge
    396
    Ich weiß ja nicht wie es in anderen Bundesländern ist, aber in Schleswig-Holstein gibt es ein Brandschutzgesetzt, in dem steht das sogar als §, dass der Arbeitgeber freistellen muss ;-)
    Geh einfach zu Deinem Chef hin, sag Ihm Du bist in der FF, Beschreib Ihm die ganze Lage/Situation und frage Ihn was er von Freistellung hält. Die Nummer mit dem § würde ich ersteinmal in der "Tasche" lassen. Das erzeugt nur "Streß" und wenn Du pech hast, dann stellt er isch quer o.ä.

  2. #2
    Registriert seit
    08.05.2007
    Beiträge
    68
    Immer dran denken, lieber nen Job haben als zum Einsatz zu fahren.. ;)

  3. #3
    Registriert seit
    24.11.2003
    Beiträge
    396
    Zitat Zitat von DaBob Beitrag anzeigen
    Immer dran denken, lieber nen Job haben als zum Einsatz zu fahren.. ;)
    so unterm Strich wollte ich das damit auch sagen *g* Danke DaBob

  4. #4
    Registriert seit
    28.06.2004
    Beiträge
    446
    Also bei uns gibts ein Schriftstück, in dem Name der Person, Datum und Einsatzzeiten, sowie Hinweise auf die Ruhezeitregelung. Das kann man nach der Eingabe des Einsatzberichtes mit dem "Tollen Florix" ausdrucken.

    Zusätzlich steht da die Adresse mit Ansprechpartner der Gemeinde, an den der Arbeitgeber den entstanden Verdienstausfall richten kann und welche Daten die Gemeinde hierfür alles brauch (Kontonummer, BLZ, Ausfallzeit, Stundenlohn, etc)

    Stempel und Unterschrift vom Wefü/GemBi drauf und fertig.

    Natürlich sollte man vorher mit dem Arbeitgeber klären, das man bei einer HiOrg ist und wie das dann mit dem Verdienstausfall läuft.

    Der Arbeitgeber muß ja auch irgendwie Nachweise führen und das ist dann eben für Ihn der "Urlaubsantrag"
    www.feuerwehr-gigu.de

    Ich kam, sah und alles Funktionierte !

    Dann klingelte mein Wecker....

  5. #5
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Zitat Zitat von DaBob Beitrag anzeigen
    Immer dran denken, lieber nen Job haben als zum Einsatz zu fahren.. ;)
    Aber wenn jeder vielleicht so dran denkt, kommt in der Hauptzeit fast keiner mehr... ;-)

    Man sollte halt auch wie gesagt immer dran denken, was es für ein Einsatz ist.

    Also unser Arbeitsgeber hat nix dagegen... Find ich auch toll so...., genau so für Freistellungen für Lehrgänge. Aber das gehört nicht hier her...

  6. #6
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Eigentlich ist es doch Aufgabe der Feuerwehrleitung, mit dem Arbeitgeber zu verhandeln

  7. #7
    Elster Gast
    Hab hier mal ein Formular für den Verdienstausfall:

    Antrag Verdienstausfall

  8. #8
    Registriert seit
    04.06.2007
    Beiträge
    146
    Hallo,
    Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten!
    Klar ist es wichtiger einen festen Job in der Tasche zu haben als regelmäsig bei JEDEM Einsatz dabei zu sein! Nur leider ist es halt, wie bei uns, eigendlich schon zwingend erforderlich, das die Dienstleistenden die in unmittelbarer Nähe des Wohnortes arbeiten - die Tagesalarmsicherheit sicherstellen können! Gerade wenn Lehrgänge wie Atemschutz absolviert wurden! Bei uns passiert zwar nicht oft etwas, aber wenn es einmal soweit sein sollte fände ich es vom Arbeitgeber eigendlich schon gut wenn er uns freistellt! Könnte ja auch sein Haus sein das gerade in Flammen steht ;-)
    mfg Flo

  9. #9
    Registriert seit
    24.11.2003
    Beiträge
    396
    Zitat Zitat von Florian KSB Beitrag anzeigen
    Hallo,
    Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten!
    Klar ist es wichtiger einen festen Job in der Tasche zu haben als regelmäsig bei JEDEM Einsatz dabei zu sein! Nur leider ist es halt, wie bei uns, eigendlich schon zwingend erforderlich, das die Dienstleistenden die in unmittelbarer Nähe des Wohnortes arbeiten - die Tagesalarmsicherheit sicherstellen können! Gerade wenn Lehrgänge wie Atemschutz absolviert wurden! Bei uns passiert zwar nicht oft etwas, aber wenn es einmal soweit sein sollte fände ich es vom Arbeitgeber eigendlich schon gut wenn er uns freistellt! Könnte ja auch sein Haus sein das gerade in Flammen steht ;-)
    mfg Flo
    Siehst Du, noch ein Argument was notfalls hilft. Es kommt nicht oft vor. Also sag Ihm wie gering die Wahrscheinlichkeit ist, dass Du Tagsüber von der Arbeit weg musst.
    Darf ich fragen wie alt Du bist? Noch Azubi? Und in was für einer Branche?

  10. #10
    sholz112 Gast
    Zitat Zitat von Elster Beitrag anzeigen
    Hab hier mal ein Formular für den Verdienstausfall:

    Antrag Verdienstausfall
    Also bei uns läuft es so , dass der Arbeitgeber an den Arbeitnehmer den Lohn zahlt und seinen Ausfall dann zur Erstattung einreichen kann.
    Bei uns kommt es auch selten vor, dass ein FM eine Bestigung für seinen Arbeitgeber braucht, dass er im Einsatz gewesen ist. Eine große Firma(Fertigung) und die Bundeswehr wollen so etwas haben. Ich habe einen Text aufgesetzt, in dem die Teilnahme am Einsatz am..in der Zeit..für den Kameraden... bestätigt wird.Kopf der Feuerwehr, Stempel drunter und wird akzeptiert.

  11. #11
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Hallo,

    bei uns ist es genauso.

    Unsere Verwaltung druckt quasi ein 2 in 1 Formular aus.

    Das "Anschreiben" mit ... Herr XXX war von XXX bis XXX im Einsatz......... usw.
    Dann noch der Auszug des Gesetzestextes, dass man freizustellen ist für diese Zeit. Und die Vorgehensweise für die Kostenerstattung.

    Dabei ist dann noch ein zweiseitiges Formular für den Arbeitgeber, welches er ausfüllen muss, wenn er Lohnkostenerstattung von der Gemeinde bekommen will. Dieses reicht er dann bei unserer Verwaltung wieder ein und bekommt sein Geld.

    Bei einigen Arbeitgebern (Kleinbetriebe, meist im Ort) ist dies oftmals nicht nötig. Diese verzichten auf die Erstattung bzw. die Kameraden haben mit ihrem Arbeitgeber abgesprochen, die Einsatzzeit als unbezahlt verbucht zu bekommen.
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •