SMS Alarmierung ... -.-
SMS Alarmierung ... -.-
Ist zwar nicht die antwort auf deine frage, aber eine alternative:
Warum regelt ihr das nicht per Funk? Wird hier so geregelt, dass jede "Station" und jeder Trupp der unterwegs ist, mit einem Funkgerät ausgestattet ist das eingeschaltet ist. Weitere Geräte bzw Akkus an den Stationen in der Ladestation. Damit ist eine durchgehende Funkversorgung / Akkuversorgung gewährleistet.
- Ein VERNÜNFTIGES Funkkonzept,
- dass allen bekannt ist
- und nur Leute an den Funk die auch damit umgehen können;
und schon hat mans wunderbar gelöst, zumal dann wesentlich mehr Infos gegeben werden können.
MkG
Das ist bereits so im Einsatz. Es geht darum das bestimmte Einheiten, Notärzte RTWs sogenannte Notfall-Teams etc. explizit alarmiert werden können. Damit diese nicht ständig ihr Funk im Auge haben müssen.
Warum dann kanal 384? dürft ihr drauf funken? Warum dürft ihr das denn?
Denn so einfach darfst da net funken drauf...
nimm PMR-Geräte, Reichweite zwischen 1 und 5 km ;-)
Also unsere haben sogar, wenn man sie anpiept einen Vibrationsalarm...
Damit erreichst dann die Funken auf dem Kanal den du gerade anpiepst, und die Trupps sehen das... Die Einsatzleitung hat halt ne Liste, auf der Steht wer welchen Kanal eingestellt hat (glaub bei unseren PMR-Geräten von 1-30.)
So groß kann das Volksfest sicher net sein.
Woher bist du wenn man fragen darf?
Das ist sicher die günstigste Variante...
Schau halt mal im Netz, oder muss man dir sowas noch aussuchen=?
Ja auf den dürften wir. Wo kriegt man denn die her?
Man, alles muss man vorkauen:
Klick mich!
Das ist jetzt nur das erste Beispiel, das die Suche ausspukte!
Aber Motorola ist denk ich net schlecht, nutzen wir auch!!!
okay danke mal für eure Antworten.
Frage ihr benutzt PMR im BOS Funk?
*lach* du bist echt der Knaller ^^
Aber jetzt wieder zurück zum Thema:
Als "Alternative" gäbe es vielleicht noch die Möglichkeit, sich ein "Melder + Alarmgeber Set" bei einem Funkhändler zu leihen...
(Hab zwar noch nicht danach gesucht aber mein "Set" ist auch noch nicht fertig *g*)
[Wobei: Wann braucht ihr das denn? :D]
Ich kenn das "Problem" selbst...
Denn gerade was Notärzte oder Fahrzeugbesatzungen an geht, schleppt von denen ja nicht jeder immer ein 2m Gerät rum oder sitzt ständig am 4m Funk...
Und selbst wenn sich alles auf dem "Sanplatz" tummelt, ist auch erstaunlicher Weise nicht immer mindestens einer Mit Funk so Geistesgegenwärtig, das er den "Alarmierten" auch bescheid sagt...
Haben da vor 2 (oder warens 3 *g*) Jahren mal mit nem Megaphon und abgesetztem Funkmikro dafür versucht...
Klappte eigentlich super... Das dumme war nur, das dann natürlich jeder im Umfeld erstmal komisch zu uns rüber geschaut hat...
(Und natürlich sehr wenige Infos...)
MfG Fabsi
@FF112DN
Naja, also ich weis ned, was Schausteller aufn Volksfest groß zu funken haben, und bei sovielen Kanälen sollte es da keine Probleme geben.
Wobei, unsere Securities benutzen auch PMR Geräte, und die Kommunikation zwischen Feuerwehr und Securities ist schon wichtig.
@Ulle84
Wie groß ist denn euer Volksfest, also ich mein jetz Flächenmäßig, bei uns konnte alles immernoch mit 2m Band Geräten gelöst werden.
PMR und viele Kanäle ? Das passt ja nicht zusammen, das sind ja nur 8 Stück.
Was Du jetzt meinst sind die Subaudiotöne (CTCSS) denke ich mal. Das erhöt aber nicht
die Kanalanzahl. PMR, FreeNet und LPD haben meiner Meinung nach nichts im BOS Bereich
zu suchen mit Ausnahme von den Jugendlichen in den Organisationen.
Gruss Flo
Gruss Flo
Auch auf die Gefahr hin, eine bereits beantwortete Frage zu stellen:
Was spricht gegen 2 Meter?
hallo :E
Erkläre mir, und ich vergesse.
Zeige mir, und ich erinnere.
Lass es mich tun, und ich verstehe.
lach was die die ganze zeit zu babbeln haben, weiß ich nicht, interessiert mich auch nicht, aber sie tuns ;-)
und bei größeren veranstaltungen, 8 kanäle zu belegen, geht sau schnell! Und da würd ich mich weiß gott nicht drauf verlassen: "wird schon gut gehen, dass einer frei ist", wenns um wichtige sachen geht.
Sorry
@Fabsi, aber ich hab das warum dürft ihr das denn erst nach seinem Beitrag eingefügt, weil ich keine neue Antwort geben wollte. Also ich schrieb meinen, dann schrieb er gleich, und ich habe meinen Text nochmal editiert.
Also ich finde bei Sanitätsdiensten spricht untereinander nichts gegen PMR.
Schon klar, dass da nichts, ich nenne es jetzt mal "geheimes", darüber gesprochen wird.
Aber zur Standortabfrage, und evtl "anpiepsen" mittels der schönen Vibratorfunktion ist es bestens geeignet, da brauch ich kein BOS-Gerät...
;-)
Als wir haben auf dem Volksfest pro Tag zwischen 40.000 und 50.000 Besucher. Das ganze natürlich mit Stoßzeiten zwischen 21 und 01 Uhr Abends. In diesem Zeitraum sind die Einsatzkräfte eigentlich pasuenlos im Einsatz. Der Einsatz der FME macht deshalb Sinn, wenn die RTWs und der Notarzt nicht auf dem Fest, sondern im Krankenhaus sind. Die Erreichbarkeit war da in den letzten Jahren einfach zu schlecht per Handy. Deshalb die FME-Idee. Das ganze über 4m Meter zu machen liegt in der Ursache am gut verfügbaren Netz. Damit verbunden niedrigere Kosten...
Aber interessant wie intensiv die Diskussion geführt wird... :-)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)