Ergebnis 1 bis 15 von 28

Thema: Fragen zur Programmierung von FMEs

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599
    Technisch ja, aber nur für das Volksfest das zu machen, eher schlecht.
    Wer funkt denn auf dem Kanal? Habt ihr da auch die Berechtigung dazu?

    Solltet euch das gut überlegen, denn:

    1. Muss der Melder dann aufgemacht werden und auf den Kanal 384 "gequarzt" werden!
    2. Muss dann ein Abgleich gemacht werden.
    3. Natürlich isses machbar, im Fachhandel, also die Leute, die das können und Profihaft machen! Kostenpunkt beim Händler mit Quarz ca. 40 Euro.

    Wenn du willst, nutze mal die Suche hier im Forum, dann findest du einiges drüber.

    Wenn ihr wollt und könnt, dann kauft euch lieber die Melder auf dem Kanal halt dann nur für euer Volksfest... Denn jedesmal hin un herzuquarzen, ist denk ich nicht das wahre.

    Warum wollt ihr das denn überhaupt so machen??? Vorrausgesetzt ihr habt die Berechtigung auf Kanal 384???
    Warum lasst ihr das nich auch über 496 laufen? dann spart ihr euch den 2ten kanal???

  2. #2
    Ulle84 Gast
    Okay, danke mal.
    Wenn man bequarzen muss, dann macht das kein Sinn. Die Schleifen könnte ich aber programmieren? Wollten auf den 384, damit wir den regulären Funkverkehr nicht belasten. Neue zu kaufen wegen einem Fest macht keinen Sinn das ist klar.

  3. #3
    Registriert seit
    26.08.2006
    Beiträge
    20
    Habt ihr schon überlegt eine andere Schleife zu programieren währe nicht so aufwendig, ihr müsstet halt eine Freihaben.


    gruß

    Lutscher234

  4. #4
    Böhser_Onkel Gast
    SMS Alarmierung ... -.-

  5. #5
    Registriert seit
    06.06.2007
    Beiträge
    376
    Ist zwar nicht die antwort auf deine frage, aber eine alternative:

    Warum regelt ihr das nicht per Funk? Wird hier so geregelt, dass jede "Station" und jeder Trupp der unterwegs ist, mit einem Funkgerät ausgestattet ist das eingeschaltet ist. Weitere Geräte bzw Akkus an den Stationen in der Ladestation. Damit ist eine durchgehende Funkversorgung / Akkuversorgung gewährleistet.

    - Ein VERNÜNFTIGES Funkkonzept,
    - dass allen bekannt ist
    - und nur Leute an den Funk die auch damit umgehen können;

    und schon hat mans wunderbar gelöst, zumal dann wesentlich mehr Infos gegeben werden können.

    MkG

  6. #6
    Ulle84 Gast
    Das ist bereits so im Einsatz. Es geht darum das bestimmte Einheiten, Notärzte RTWs sogenannte Notfall-Teams etc. explizit alarmiert werden können. Damit diese nicht ständig ihr Funk im Auge haben müssen.

  7. #7
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599
    Warum dann kanal 384? dürft ihr drauf funken? Warum dürft ihr das denn?
    Denn so einfach darfst da net funken drauf...

    nimm PMR-Geräte, Reichweite zwischen 1 und 5 km ;-)
    Also unsere haben sogar, wenn man sie anpiept einen Vibrationsalarm...
    Damit erreichst dann die Funken auf dem Kanal den du gerade anpiepst, und die Trupps sehen das... Die Einsatzleitung hat halt ne Liste, auf der Steht wer welchen Kanal eingestellt hat (glaub bei unseren PMR-Geräten von 1-30.)
    So groß kann das Volksfest sicher net sein.
    Woher bist du wenn man fragen darf?

    Das ist sicher die günstigste Variante...

    Schau halt mal im Netz, oder muss man dir sowas noch aussuchen=?

  8. #8
    Ulle84 Gast
    Ja auf den dürften wir. Wo kriegt man denn die her?

  9. #9
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599
    Zitat Zitat von Ulle84 Beitrag anzeigen
    Ja auf den dürften wir. Wo kriegt man denn die her?
    Man, alles muss man vorkauen:

    Klick mich!

    Das ist jetzt nur das erste Beispiel, das die Suche ausspukte!
    Aber Motorola ist denk ich net schlecht, nutzen wir auch!!!

  10. #10
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von knuddl Beitrag anzeigen
    dürft ihr drauf funken? Warum dürft ihr das denn?
    *lach* du bist echt der Knaller ^^

    Aber jetzt wieder zurück zum Thema:

    Als "Alternative" gäbe es vielleicht noch die Möglichkeit, sich ein "Melder + Alarmgeber Set" bei einem Funkhändler zu leihen...
    (Hab zwar noch nicht danach gesucht aber mein "Set" ist auch noch nicht fertig *g*)
    [Wobei: Wann braucht ihr das denn? :D]

    Ich kenn das "Problem" selbst...
    Denn gerade was Notärzte oder Fahrzeugbesatzungen an geht, schleppt von denen ja nicht jeder immer ein 2m Gerät rum oder sitzt ständig am 4m Funk...
    Und selbst wenn sich alles auf dem "Sanplatz" tummelt, ist auch erstaunlicher Weise nicht immer mindestens einer Mit Funk so Geistesgegenwärtig, das er den "Alarmierten" auch bescheid sagt...

    Haben da vor 2 (oder warens 3 *g*) Jahren mal mit nem Megaphon und abgesetztem Funkmikro dafür versucht...
    Klappte eigentlich super... Das dumme war nur, das dann natürlich jeder im Umfeld erstmal komisch zu uns rüber geschaut hat...
    (Und natürlich sehr wenige Infos...)

    MfG Fabsi

  11. #11
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    @FF112DN
    Naja, also ich weis ned, was Schausteller aufn Volksfest groß zu funken haben, und bei sovielen Kanälen sollte es da keine Probleme geben.
    Wobei, unsere Securities benutzen auch PMR Geräte, und die Kommunikation zwischen Feuerwehr und Securities ist schon wichtig.

    @Ulle84
    Wie groß ist denn euer Volksfest, also ich mein jetz Flächenmäßig, bei uns konnte alles immernoch mit 2m Band Geräten gelöst werden.

  12. #12
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599
    Sorry
    @Fabsi, aber ich hab das warum dürft ihr das denn erst nach seinem Beitrag eingefügt, weil ich keine neue Antwort geben wollte. Also ich schrieb meinen, dann schrieb er gleich, und ich habe meinen Text nochmal editiert.

    Also ich finde bei Sanitätsdiensten spricht untereinander nichts gegen PMR.
    Schon klar, dass da nichts, ich nenne es jetzt mal "geheimes", darüber gesprochen wird.
    Aber zur Standortabfrage, und evtl "anpiepsen" mittels der schönen Vibratorfunktion ist es bestens geeignet, da brauch ich kein BOS-Gerät...
    ;-)

  13. #13
    Registriert seit
    14.11.2007
    Beiträge
    127
    @Böhser_Onkel:

    "SMS" und "Alarmierung" sollten nie in einem Satz genutzt werden, es sei denn, der Satz lautet "SMS taugt nicht zur Alarmierung"...

    Gruß

  14. #14
    Böhser_Onkel Gast
    Zitat Zitat von Baerfunk Beitrag anzeigen
    @Böhser_Onkel:

    "SMS" und "Alarmierung" sollten nie in einem Satz genutzt werden, es sei denn, der Satz lautet "SMS taugt nicht zur Alarmierung"...

    Gruß
    Benachrichtigung per SMS über eines Einsatzes im Alarmfall. Für mich eine gute Lösung. Wenn die gegebenheiten eine gute Netz- Erreichbarkeit bieten wäre es sicherlich dafür geeignet um kleiner Einsätze abzufahren. Sollte wirklich einmal etwas "Intensives" sein, ginge für mich kein Weg um die 112 herum und richtig Alarmieren zu lassen. Jedoch für Pflaster- Kleben und Mülleimer löschen ohne weitere Gefahr erfüllt es 100% kostengünstig und effizient seinen Zweck.

    Meine Meinung ..

    MkG
    Tim

  15. #15
    Registriert seit
    06.06.2007
    Beiträge
    376
    bevor ich PMR Geräte nutzen würde, gäbs irgendeine andere Lösung.

    Denn PMR nutzen auch Schausteller und alles mögliche, das wäre mir viel zu riskant, ganz abgesehen davon, dass es kein BOS ist.

    Ich finde weiterhin, wenn ja schon wie du sagst ein vernünftiges Funkkonzept steht und du das nur als kleines BonBon nutzen möchtest für ganz bestimmte Leute, dann seh ich da keinen großen Vorteil / Nutzen.

    Denn die Verzögerung dass ich die entsprechende Station über Funk anspreche und sage "Einsatz für Team 3" und der dann den entsprechenden Leuten zuruft "ihr habt en einsatz", ist irrelevant. das machts nun wirklich nicht aus.

    Und wie gesagt, rein von der Praxis her, gerade bei größeren veranstaltungen / festen, selbst wenns digital melder wären / sind - auch dann können "vernünftige" positionsangaben der einsatzstelle oder sonstige informationen wesentlich besser über klaren funk, als eine "message" per melder geklärt werden.

    MkG

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •