Ergebnis 1 bis 15 von 21

Thema: Fahrzeug überladen !!!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    31.08.2006
    Beiträge
    310

    Antworten...

    Hallo,

    Auf dem LF ist kein Wasser.

    Wasserversorgung ist hier bei uns super.Außerorts jedoch problematisch.Den Bereich VU fahren wir in der kompletten Samtgemeinde alleine.Das sin 20 Ortschaften,ein riesen Streckennetz,Bahn und Autobahn.Die Autobahn wird hier aber von der Berufsfeuerwehr Bremerhaven betreut.Wir springen nur ein wenn die BF nicht kann.Also innerorts alles kein Problem.Außerorts schon schwieriger.

    Als das Fahrzeug 1985 beschafft wurde war es nicht überladen.Da war aber auch wirklich nichts drauf.Schnellangriff und PA-Halterung.Es war ein Vorführfahrzeug.Wir haben es sozusagen selbst ausgebaut (besser gesagt die Kameraden die 1985 schon aktiv waren)

    Wenn wir das Fahrzeug nun auf den Auslieferungszustand zurück setzen,ja dann geht hier garnichts mehr.

    Wie gesagt.Auf 2 Anhängern ist auch schon Ende !!!

    Der eine kann nicht beladen werden (Streuanhänger) und der andere steht nicht an der Wache sondern 2 Strassen weiter.Also auch keine Möglichkeiten die Anhänger mehr zu beladen.

    ich merke schon das es schwierig wird.ein Gesetzt oder erlass würde mir weiterhelfen.So habe ich etwas vernünftig in der Hand.

    Gruß Tim

  2. #2
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    was ist mit auflasten?
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  3. #3
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Falls keine möglichkeit der "Auflastung" besteht, lasst vom TÜV prüfen, ob die "Überladung" gefährdent für das Fahrzeug ist, wenn nein ---> Ab zum zuständigen Innenministerium und Ausnahmegenehmigung einholen ^^

    MfG Fabsi

  4. #4
    Registriert seit
    31.08.2006
    Beiträge
    310

    Hört sich gut an...

    Das ist dochmal eine klasse Antwort...

    Das werde ich umgehend in Erfahrung bringen...

    besten Dank :-)

  5. #5
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin..

    Und auch wenn meine Antwort bzw mein Gedanke nicht gehört werden will:

    Ich persönlich steige nicht in ein überladenes Fahrzeug ein, erst recht nicht als Fahrer.
    Wenn es unwissentlich passiert, naja, sei es drum, wenn es aber bekannt ist oder stark
    zu vermuten - danke, nein.

    Stellt euch vor, es brennt, und keiner kann hinkommen, weil das Auto nicht einsatzklar
    ist.. "von ganz oben" muss sich dann sicher mal Gedanken machen..

    Und bitte nich bis zum Brand warten, wozu gibt's den Status 6 ? Müssen halt andere
    fahren.. macht persönlich nicht so viel "Spass", aber als ultima ratio ist diese sehr unpolitische
    Lösung vielleicht möglich..

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  6. #6
    Registriert seit
    31.08.2006
    Beiträge
    310

    Natürlich möchte ich alle Antworten hören...

    Moin Shinzon,

    natürlich möchte ich deine Meinung hören.

    Deine Aussage wurde bei uns natürlich auch diskutiert.Es ist nun so das gesagt wurde:

    "Niemand muss dieses Fahrzueg bewegen.Ich kann niemanden zwingen ein überladenes Fahrzeug zu fahren.Wer kein gutes Gefühl bei der Sache hat sollte das Fahrzeug auch stehen lassen"

    Wenn das Fahrzeug wirklich mal in der Wache bleiben muss,ja dann werden sich sicherlich die von ganz oben gedanken machen.

    Gedanken haben sie sich ja auch schon gemacht.Als Übergangslösung werde ich am Montag einen Vorschlag hier aus dem Forum versuchen umzusetzen.

    Das ergebnis lasse ich euch natürlich wissen.

    gruß firefraggle

  7. #7
    pierre0208 Gast
    Hatten das Problem selbst vor ca. einem Jahr. Ein LF 16/24 mit 200l Schaummittel und 2400l Wasser. Gesamtgewicht mit Generator und allem drum und dran 13,5to. Zugelassen für 11to. Ab zum Schrotthandel und auf die Waage. Mit dem Wiegeschein zum Tüv und es durch einen Sachverständigen begutahten lassen. Dann zur Zulassungsstelle und auflasten lassen.

    Die Nachbarwehr bei und ist genauso dran. Haben ein LF8 bis 7,40to. Beladen mit Besatzung wiegt es aber 8,4to Beladung ist wie vom Werk. Da hieß es nur noch alles bis auf 7,49to ausbauen und auf einen Anhänger verlasten. Jetzt dürfen ihn wieder die Leute mit dem kleinLKW Führerschein wieder fahren

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •