Ergebnis 1 bis 15 von 21

Thema: Fahrzeug überladen !!!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604

    Das ist in vielen Städten, und Gemeinden ein Problem.

    Aber da wird ja nach der Devise: Wo kein Kläger, da kein Richter!,gehandelt.
    Wenn ich nur daran denke, was auf unserm LF, und dem RW, nachträglich verlastet wurde, da brauch ich dann noch nicht einmal ne Waage, um zu wissen dass die Überladen sind.
    Aber was sagt unser Wehrführer immer: Haste schon einmal gesehen, das ein Feuerwehrauto, von der Polizei angehalten, und Kontrolliert worden ist!?!?!?!

  2. #2
    Registriert seit
    27.07.2004
    Beiträge
    809
    Zitat Zitat von jumbo Beitrag anzeigen
    Haste schon einmal gesehen, das ein Feuerwehrauto, von der Polizei angehalten, und Kontrolliert worden ist!?!?!?!
    Ja! Unseres! Bei einem Kleinbrand (Mofa) war dem grünweißen Trachtenverein wohl langweilig. Jedenfalls haben Sie uns ermahnt, da die AU abgelaufen gewesen ist.
    Greetz

    Benni

  3. #3
    Registriert seit
    31.08.2006
    Beiträge
    310

    Antworten...

    Hallo,

    Auf dem LF ist kein Wasser.

    Wasserversorgung ist hier bei uns super.Außerorts jedoch problematisch.Den Bereich VU fahren wir in der kompletten Samtgemeinde alleine.Das sin 20 Ortschaften,ein riesen Streckennetz,Bahn und Autobahn.Die Autobahn wird hier aber von der Berufsfeuerwehr Bremerhaven betreut.Wir springen nur ein wenn die BF nicht kann.Also innerorts alles kein Problem.Außerorts schon schwieriger.

    Als das Fahrzeug 1985 beschafft wurde war es nicht überladen.Da war aber auch wirklich nichts drauf.Schnellangriff und PA-Halterung.Es war ein Vorführfahrzeug.Wir haben es sozusagen selbst ausgebaut (besser gesagt die Kameraden die 1985 schon aktiv waren)

    Wenn wir das Fahrzeug nun auf den Auslieferungszustand zurück setzen,ja dann geht hier garnichts mehr.

    Wie gesagt.Auf 2 Anhängern ist auch schon Ende !!!

    Der eine kann nicht beladen werden (Streuanhänger) und der andere steht nicht an der Wache sondern 2 Strassen weiter.Also auch keine Möglichkeiten die Anhänger mehr zu beladen.

    ich merke schon das es schwierig wird.ein Gesetzt oder erlass würde mir weiterhelfen.So habe ich etwas vernünftig in der Hand.

    Gruß Tim

  4. #4
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    was ist mit auflasten?
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  5. #5
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Falls keine möglichkeit der "Auflastung" besteht, lasst vom TÜV prüfen, ob die "Überladung" gefährdent für das Fahrzeug ist, wenn nein ---> Ab zum zuständigen Innenministerium und Ausnahmegenehmigung einholen ^^

    MfG Fabsi

  6. #6
    Registriert seit
    31.08.2006
    Beiträge
    310

    Hört sich gut an...

    Das ist dochmal eine klasse Antwort...

    Das werde ich umgehend in Erfahrung bringen...

    besten Dank :-)

  7. #7
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin..

    Und auch wenn meine Antwort bzw mein Gedanke nicht gehört werden will:

    Ich persönlich steige nicht in ein überladenes Fahrzeug ein, erst recht nicht als Fahrer.
    Wenn es unwissentlich passiert, naja, sei es drum, wenn es aber bekannt ist oder stark
    zu vermuten - danke, nein.

    Stellt euch vor, es brennt, und keiner kann hinkommen, weil das Auto nicht einsatzklar
    ist.. "von ganz oben" muss sich dann sicher mal Gedanken machen..

    Und bitte nich bis zum Brand warten, wozu gibt's den Status 6 ? Müssen halt andere
    fahren.. macht persönlich nicht so viel "Spass", aber als ultima ratio ist diese sehr unpolitische
    Lösung vielleicht möglich..

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  8. #8
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von jumbo Beitrag anzeigen

    Aber was sagt unser Wehrführer immer: Haste schon einmal gesehen, das ein Feuerwehrauto, von der Polizei angehalten, und Kontrolliert worden ist!?!?!?!
    Haste schon mal gesehen was der Gutachter mit dem Auto macht wenn das LF in einer Kurve umgestürzt ist und nur 9 Feuerwehrleute mausetot sind?

    IMO sollte man immer wieder mal die Fahrzeuge wiegen...
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  9. #9
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    hmm wenn das nun mehr oder minder allen bewusst ist und jeder es weiß... und es wird überladen gefahren.... dann gibts in dem zeitraum nen eigenunfall sähe es sicherlich auch nicht so rosig aus... mit nicht vollem wassertank sicherlich aber auch ned das gelbe vom ei... denke mal der versuch den bock auflasten zu lassen hier das beste und sicherste... so lange tank halt nicht voll und langsamer fahren... ich würde definitiv keine fahrt mit einem überladenem fahrzeug fahren... zumindest nicht wenn ich es 100%tig weiß...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •