Ergebnis 1 bis 15 von 31

Thema: Organisationsfremd arbeiten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    joah das mit ASB und THW ist wieder die frage... nehmt ihr an deren Schulungsabende als THW mitglieder teil oder seit Ihr mitglied in beiden Organisationen? War jetzt nicht wirklich ersichtlich für mich.
    Und wie schon gesagt wurde... das ist ja ne kooperation oder etwas das nicht in konkurenz zueinander steht, da euer aufgabenfeld ein anderes ist als jenes welches die abarbeiten.

    Tzjoa... Mr.Blaulicht... ich glaube aber es wird schwierig werden ohne Rücksprache mit vorgesetzten das des klappt bzw. mir wäre das Risiko bissel hoch das ich rausfliege. Dann lieber einmal das anhören was du evtl. nicht hören willst.

  2. #2
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von Mister-X Beitrag anzeigen
    Dann lieber einmal das anhören was du evtl. nicht hören willst.
    Es geht eigentlich weniger darum, dass ich solche Sachen nicht hören möchte. Dazu habe ich ein doch relativ dickes Fell. (Nicht vergessen: Ich bin dieses Jahr seit 10 Jahren verheiratet! ;-) )
    Allerdings sind die Aussagen, dies aus meinem KV kommen - sagen wir mal - recht eigensinnig. Da werden Gesetze, Verordnungen etc. im Grunde genommen so frei interpretiert, dass es keinen Zusammenhang mehr mit der Realität hat. Auf solche Aussagen möchte ich mich nicht verlassen. Weiter möchte ich darauf nicht eingehen.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  3. #3
    Registriert seit
    22.11.2005
    Beiträge
    467
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht Beitrag anzeigen
    Es geht eigentlich weniger darum, dass ich solche Sachen nicht hören möchte. Dazu habe ich ein doch relativ dickes Fell. (Nicht vergessen: Ich bin dieses Jahr seit 10 Jahren verheiratet! ;-) )
    Allerdings sind die Aussagen, dies aus meinem KV kommen - sagen wir mal - recht eigensinnig. Da werden Gesetze, Verordnungen etc. im Grunde genommen so frei interpretiert, dass es keinen Zusammenhang mehr mit der Realität hat. Auf solche Aussagen möchte ich mich nicht verlassen. Weiter möchte ich darauf nicht eingehen.

    Gruß, Mr. Blaulicht
    na dann schauen wir mal !

    Gruß Michael
    Der Herr hat die Zeit erschaffen, wir nehmen sie uns ;-)

  4. #4
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    Hmm... das ist natürlich eine blöde sitation.... aber davon mal abgesehen sollte zumindest was den gesetzlichen aspekt angehen auch die HiOrg bescheid wissen bei denen zu anfangen möchtest, also könntest du ja zumindest diese mal fragen was die wissen.

    Mehr fällt mir da jetzt auch nicht wirklich zu ein... außer evtl. mal zu googeln nach gleichen fällen...

  5. #5
    Buschfunker Gast
    Zitat Zitat von Mister-X Beitrag anzeigen
    joah das mit ASB und THW ist wieder die frage... nehmt ihr an deren Schulungsabende als THW mitglieder teil oder seit Ihr mitglied in beiden Organisationen? War jetzt nicht wirklich ersichtlich für mich.
    Und wie schon gesagt wurde... das ist ja ne kooperation oder etwas das nicht in konkurenz zueinander steht, da euer aufgabenfeld ein anderes ist als jenes welches die abarbeiten.

    Tzjoa... Mr.Blaulicht... ich glaube aber es wird schwierig werden ohne Rücksprache mit vorgesetzten das des klappt bzw. mir wäre das Risiko bissel hoch das ich rausfliege. Dann lieber einmal das anhören was du evtl. nicht hören willst.
    Nein, noch sind wir nicht Mitglieder im ASB. Bisher sind wir nur reine THW`ler. Es wurde uns eine Doppeltmitgliedschaft nahe gelegt. Aber hier spielen wiederrum andere Faktoren eine Sache. (Berufsleben, Familie, Zeitmanagment, der heimische THW-OV usw.)

    Man muss auch klar anmerken, dass das THW nur San A-Helfer bereitstellt, um Erste- Hilfe Maßnahmen einzuleiten und die Eigenversorgung sicher zu stellen.

    Laut Katalog der E-Opt. fährt das "THW" keine Einsätze auf Sanitätsdiensten. So was ist auch nicht der Regelfall. Selbst bei einem "MANV" sind wir nicht in der medizinischen Versorgung eingeteilt. Bisher sind wir immer noch rein für die technische Komponente verantwortlich.

    Von daher ist das alles absolutes Neuland, auf dem wir uns da bewegen. Ich glaube noch nicht so fest daran, dass unser THW-OV stolz darauf ist, seine Helfer in ABS Klamotte zu sehen.

  6. #6
    Registriert seit
    12.10.2005
    Beiträge
    414
    Sieh mal meine Sig.....
    Gruß

    Torsten

  7. #7
    Registriert seit
    27.05.2008
    Beiträge
    195
    @MHD-Tommi:
    Wie du das hinbekommst, ist mir ein Rätsel:-) also zeitlich gesehen.
    ...


    Kleine Anekdote:
    Ich war Mitglied in der JF und im DRK, und musste mich entscheiden, in welcher Organisation ich bleibe.... Begründung waren irgendwelche Gesetzestexte.
    Ich habe erstmal verdutzt geguckt und habe das dann so hingenommen.
    Ich war da grade mal 16 Jahre alt....:-|

    Naja... letztendlich ärgere ich mich, dass ich mich nicht genauer informiert habe, warum dies so ist...

  8. #8
    Registriert seit
    12.10.2005
    Beiträge
    414
    Naja. Bei der FFW steh ich zur Zeit auf Standby, da ich keine Zeit finde an den Übungen teilzunehmen...

    Beim MHD ist es leider auch weniger geworden....
    Gruß

    Torsten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •