Hallo!
Handbremse muss nicht angezogen sein, aber die Scheinwerfer dürfen sich nur dann einschalten lassen wenn das Fahrlicht ebenfalls an ist.
(Ich weiß zwar leider nicht wo das steht, so ist das aber bei allen RTW mit Umfeldbeleuchtung die ich kenne von Werk her.)
Außerdem währe eine Kontrollleuchte pro Seite empfehlenswert, wenn sie nicht sogar vorgeschrieben ist.
Greetz poldy
Hallo ,
ich suche einen Arbeitsscheinwerfer/Lampe zum Ausleuchten des Pumpenbedienstandes (24 Volt) . Gibt es da - natürlich wie immer : günstige Modelle ? Kann mir jemand einen Lampentyp empfehlen ? Finde momentan nichts ...
Hallo !
Das steht hier :
§ 52 StvZO
(7) Mehrspurige Fahrzeuge dürfen mit einer oder mehreren Leuchten zur Beleuchtung von Arbeitsgeräten und Arbeitsstellen (Arbeitsscheinwerfer) ausgerüstet sein. Arbeitsscheinwerfer dürfen nicht während der Fahrt benutzt werden. An Fahrzeugen, die dem Bau, der Unterhaltung oder der Reinigung von Straßen oder Anlagen im Straßenraum oder der Müllabfuhr dienen, dürfen Arbeitsscheinwerfer abweichend von Satz 2 auch während der Fahrt eingeschaltet sein, wenn die Fahrt zum Arbeitsvorgang gehört. Arbeitsscheinwerfer dürfen nur dann eingeschaltet werden, wenn sie andere Verkehrsteilnehmer nicht blenden.
Früher war das sogar noch auf Fahrzeuge ab einer zul.Gesamtmasse von 3,5t eingeschränkt ... Heute nicht mehr.
I believe on Digitalfunk
Wir haben es so gemacht, haben von ATU einen Satz Scheinwerfer für 10€ gekauft ( Die Dinger mit dem Plastegitter) und 24V Birnen rein. Dann aufs Dach damit und an die Pumpenbeleuchtung mit dran. So sieht man ums ganze Auto mehr wie genug
Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!
Frag doch mal den firefraggle! Die haben bei sich in der Wehr eine eigene Umfeldbeleuchtung konstruiert die simpel und kostengünstig ist. Vielleicht kann man sich da ja ein wenig abschauen!
MfG
also ich würde dazu raten es trotzdem über die handbremse zu schalten... wozu brauch man es bei der fahrt???? und so hat man es wärend der fahrt 100%tig nicht an und gefährdet so keine anderen verkehrsteilnehmer...
wir haben das an fast all unseren fahrzeugen und finde es ist ne sehr gute sache... alles was nachts leuchtet bietet eigenschutz da man einfach besser gesehen wird... davon ab sieht man halt besser *g*
Hihi, da habe ich eine lustige Geschichte:
Ich war im RTW auf der Rückfahrt von einem Fehleinsatzu Richtung Wache unterwegs. Unterwegs viel mir mehrfach ein Fahrtzeug auf, was mich mehrfach überholte, schnitt, Schlangenlienie fuhr, sich wieder überholen ließ usw.
Nähe Wache war es zweispurig und wir kamen an einer Ampel nebeneinander zu stehen und ich sah den Grund für das merkwürdige Fahrverhalten: Der Fahrer war anscheinend tief in sein Handygespräch vertieft. Ich machte mich dem Fahrer bemerkbar, um ihn auf seine gefährliche Fahrweise aufmerksam zu machen, erntete aber lediglich eine wüste Beschimpfung und mehrere eindeutige Gesten. Zufällig sah ich wenig später zwei Fahrzeuge hinter mir einen Streifenwagen. Kurzer Klick die Außenscheinwerfer angemacht und damit das entsprechende Fahrzeug in Tageslicht getaucht. Daraufhin wurden die Beamten aufmerksam und sorgten für eine kleiner Fahrzeugkontrolle.
Ich weiß, straßenverkehrsordnungsmäßig eher grenzwertig, aber Spaß gemacht hat´s trotzdem.
Aber um wieder zum Ausgangsthema zurückzukommen: Mir würde es völlig reichen, die Außenbeleuchtung auch vom Patientenraum aus zu steuern. Damit wäre eine Benutzung während der Fahrt ausgeschlossen. Zumal in diesem Fahrzeug keine Patienten befördert werden und es so nicht zu einer versehentlichen Aktivierung kommen kann...
Gruß, Mr. Blaulicht
erstmal das, und ausserdem erleichern scheinwerfer das einparken enorm
8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.
Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)