so
man nehme
http://business.shop.ebay.de/items/A...=p3286.c0.m282
ein paar meter kabel und ein paar schalter und gut ist
so
man nehme
http://business.shop.ebay.de/items/A...=p3286.c0.m282
ein paar meter kabel und ein paar schalter und gut ist
8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.
Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!
Naja, die muss man dann doch bestimmt auch in den Fahrzeugpapieren eintragen lassen, oder irre ich mich da?
Hintergrund der Frage (habe ich oben vergessen!): Ich finde diese Teile eigentlich ganz praktisch und will meinen Zugführer davon überzeugen, diesen Investitionen auch zuzustimmen. Überzeugen kann ich ihn allerdings nur mit harte Fakten...
Gruß, Mr. Blaulicht
ist an sich egal
an dem serienfahrzeugen kann man auch bei voller fahrt das licht ein und ausschalten
8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.
Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!
Warum denn gleich zwei Scheinwerfer pro Seite anbringen?
Einer macht doch auch schon hell und müsste eigentlich ausreichen.
Auf jeden Fall würde ich aber am Heck noch einen anbringen, falls dort nicht schon einer ist.
Gruß Dennis
SEG-Verpflegung:
Wir verpflegen Sie bei Katastrophen, Großschadensfällen, Festen, Veranstaltungen und Feiern ...
www.drk-vg-woerrstadt.de
Am Heck befindet sich bereits ein schwenkbarer Scheinwerfer. Guggst Du hier.
Ich habe mich deshalb für zwei Scheinwerfer pro Seit entschieden, weil ich eine vernünftige Umfeldbeleuchtung haben will, und nicht nur eine Punktbeleuchtung. Sollte es natürlich Scheinwerfer geben, die mir genügend Licht auf der ganzen Fläche liefert, bin ich dem nicht abgeneigt.
Gruß, Mr. Blaulicht
8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.
Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!
Hallo!
Handbremse muss nicht angezogen sein, aber die Scheinwerfer dürfen sich nur dann einschalten lassen wenn das Fahrlicht ebenfalls an ist.
(Ich weiß zwar leider nicht wo das steht, so ist das aber bei allen RTW mit Umfeldbeleuchtung die ich kenne von Werk her.)
Außerdem währe eine Kontrollleuchte pro Seite empfehlenswert, wenn sie nicht sogar vorgeschrieben ist.
Greetz poldy
Hallo ,
ich suche einen Arbeitsscheinwerfer/Lampe zum Ausleuchten des Pumpenbedienstandes (24 Volt) . Gibt es da - natürlich wie immer : günstige Modelle ? Kann mir jemand einen Lampentyp empfehlen ? Finde momentan nichts ...
Hallo !
Das steht hier :
§ 52 StvZO
(7) Mehrspurige Fahrzeuge dürfen mit einer oder mehreren Leuchten zur Beleuchtung von Arbeitsgeräten und Arbeitsstellen (Arbeitsscheinwerfer) ausgerüstet sein. Arbeitsscheinwerfer dürfen nicht während der Fahrt benutzt werden. An Fahrzeugen, die dem Bau, der Unterhaltung oder der Reinigung von Straßen oder Anlagen im Straßenraum oder der Müllabfuhr dienen, dürfen Arbeitsscheinwerfer abweichend von Satz 2 auch während der Fahrt eingeschaltet sein, wenn die Fahrt zum Arbeitsvorgang gehört. Arbeitsscheinwerfer dürfen nur dann eingeschaltet werden, wenn sie andere Verkehrsteilnehmer nicht blenden.
Früher war das sogar noch auf Fahrzeuge ab einer zul.Gesamtmasse von 3,5t eingeschränkt ... Heute nicht mehr.
I believe on Digitalfunk
Wir haben es so gemacht, haben von ATU einen Satz Scheinwerfer für 10€ gekauft ( Die Dinger mit dem Plastegitter) und 24V Birnen rein. Dann aufs Dach damit und an die Pumpenbeleuchtung mit dran. So sieht man ums ganze Auto mehr wie genug
Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!
Frag doch mal den firefraggle! Die haben bei sich in der Wehr eine eigene Umfeldbeleuchtung konstruiert die simpel und kostengünstig ist. Vielleicht kann man sich da ja ein wenig abschauen!
MfG
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)