Ergebnis 1 bis 15 von 32

Thema: Außenbeleuchtung am RTW nachrüsten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    Zitat Zitat von akkonsaarland Beitrag anzeigen
    so

    man nehme

    http://business.shop.ebay.de/items/A...=p3286.c0.m282

    ein paar meter kabel und ein paar schalter und gut ist
    mist da war felix schneller

    ich denke hundert euro inklusive verpflegung und ein nachmittag arbeit

    müssen nicht eingetragen werden wenn sie eine e kennzeichnung haben
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  2. #2
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Zitat Zitat von akkonsaarland Beitrag anzeigen

    müssen nicht eingetragen werden wenn sie eine e kennzeichnung haben
    Aber nur, wenn die Höhe über Alles durch den Anbau nicht verändert wird, oder?
    MfG

    brause

  3. #3
    Registriert seit
    01.12.2003
    Beiträge
    60

    Umfeldbeleuchtung

    Hallo!

    Handbremse muss nicht angezogen sein, aber die Scheinwerfer dürfen sich nur dann einschalten lassen wenn das Fahrlicht ebenfalls an ist.
    (Ich weiß zwar leider nicht wo das steht, so ist das aber bei allen RTW mit Umfeldbeleuchtung die ich kenne von Werk her.)
    Außerdem währe eine Kontrollleuchte pro Seite empfehlenswert, wenn sie nicht sogar vorgeschrieben ist.

    Greetz poldy

  4. #4
    Registriert seit
    26.04.2006
    Beiträge
    700
    Hallo ,
    ich suche einen Arbeitsscheinwerfer/Lampe zum Ausleuchten des Pumpenbedienstandes (24 Volt) . Gibt es da - natürlich wie immer : günstige Modelle ? Kann mir jemand einen Lampentyp empfehlen ? Finde momentan nichts ...

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo !

    Das steht hier :
    § 52 StvZO
    (7) Mehrspurige Fahrzeuge dürfen mit einer oder mehreren Leuchten zur Beleuchtung von Arbeitsgeräten und Arbeitsstellen (Arbeitsscheinwerfer) ausgerüstet sein. Arbeitsscheinwerfer dürfen nicht während der Fahrt benutzt werden. An Fahrzeugen, die dem Bau, der Unterhaltung oder der Reinigung von Straßen oder Anlagen im Straßenraum oder der Müllabfuhr dienen, dürfen Arbeitsscheinwerfer abweichend von Satz 2 auch während der Fahrt eingeschaltet sein, wenn die Fahrt zum Arbeitsvorgang gehört. Arbeitsscheinwerfer dürfen nur dann eingeschaltet werden, wenn sie andere Verkehrsteilnehmer nicht blenden.

    Früher war das sogar noch auf Fahrzeuge ab einer zul.Gesamtmasse von 3,5t eingeschränkt ... Heute nicht mehr.
    I believe on Digitalfunk

  6. #6
    pierre0208 Gast
    Wir haben es so gemacht, haben von ATU einen Satz Scheinwerfer für 10€ gekauft ( Die Dinger mit dem Plastegitter) und 24V Birnen rein. Dann aufs Dach damit und an die Pumpenbeleuchtung mit dran. So sieht man ums ganze Auto mehr wie genug

  7. #7
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    Zitat Zitat von brause Beitrag anzeigen
    Aber nur, wenn die Höhe über Alles durch den Anbau nicht verändert wird, oder?
    Da auf dem Fahrzeugdach schon Blaulichter verbaut sind gehe ich nicht davon aus das die Fahrzeughöhe durch den Anbau der Beleuchtung überschritten wird!!
    Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!

  8. #8
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Zitat Zitat von Florian kommen Beitrag anzeigen
    Da auf dem Fahrzeugdach schon Blaulichter verbaut sind gehe ich nicht davon aus das die Fahrzeughöhe durch den Anbau der Beleuchtung überschritten wird!!
    Da hast du sicher recht, war auch mehr als grundsätzliche Anmerkung gemeint.
    MfG

    brause

  9. #9
    Registriert seit
    31.01.2007
    Beiträge
    344

    @Mr. Blaulicht

    Frag doch mal den firefraggle! Die haben bei sich in der Wehr eine eigene Umfeldbeleuchtung konstruiert die simpel und kostengünstig ist. Vielleicht kann man sich da ja ein wenig abschauen!

    MfG

  10. #10
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    also ich würde dazu raten es trotzdem über die handbremse zu schalten... wozu brauch man es bei der fahrt???? und so hat man es wärend der fahrt 100%tig nicht an und gefährdet so keine anderen verkehrsteilnehmer...

    wir haben das an fast all unseren fahrzeugen und finde es ist ne sehr gute sache... alles was nachts leuchtet bietet eigenschutz da man einfach besser gesehen wird... davon ab sieht man halt besser *g*

  11. #11
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    Zitat Zitat von Mister-X Beitrag anzeigen
    also ich würde dazu raten es trotzdem über die handbremse zu schalten... wozu brauch man es bei der fahrt????
    Am RTW bin ich froh, dass es während der Fahrt geht - erleichtert mitunter die Suche nach der Hausnummer - aber das ist wohl mehr Spezialfall.

    thilo
    No RICs, no fun.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •