Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: PLL - Was ist das?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599
    Zitat Zitat von Aldmudler Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen. Nachdem es ja nicht möglich ist mit dem Quattro Mi mitzuhören hab ich mir jetzt den Quattro XLSi gekauft.

    Nun sagte mir mein Kommandant das das "S" in dem Namen für "Scanner" steht. Denke aber das heist "Speicher".

    Nun habe ich gelesen das es irgendwie die Möglichkeit der PLL-Frequenzaufbereitung gibt.
    Was ist das nun genau bzw. was kann ich damit machen?

    Gruß Aldmudler
    Hast du das mit dem Mithören auch bei deinem Kommandanten als "Grund" angegeben?

  2. #2
    Registriert seit
    25.08.2008
    Beiträge
    56
    Ich habs ihm gesagt aber ihm keinen Konkreten Grund genannt. Er weis das er mir Vertrauen kann und ich nicht in der Kneipe oder sonst irgendwo in der Öffentlichkeit das Ding offen herumtragen werde. Er ist damit auch einverstanden. Das ist auch bei uns der Hauptgrund warum die meisten Melder ohne Mithörfunktion neu angesschafft wurden. Es gibt bei uns einfach viel zu viele die sich dadurch wichtig machen möchten bzw. Auffallen möchten und sich der Gesetzeslage einfach nicht bewusst sind das sie das nicht machen dürfen.

  3. #3
    Registriert seit
    25.08.2008
    Beiträge
    56
    Jetzt muss ich euch nochmal nerven mit ner Frage. Ich kann bei meinem Melder mehr Frequenzen eingeben wie die 86.315. Heist das dann wohl das ich auch sozusagen mehr frequenzen eingeben kann wie z.b. auch die 85.255 oder so? hab den melder noch nicht aber ich hab mir mal bei der psw629 ein neues profil erstellt. ich blicke da jetzt nicht ganz durch.

    Gruß

  4. #4
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Nein, mit Ausnahme des MKSi kannst du auf dem Meder nur eine Frequenz zur Zeit programmieren, die im Bereich des Empfangskreises liegen muss. Diese kann man natürlich jederzeit ändern, macht aber wenig Sinn, wenn man nicht umzieht oder verkauft ^^

  5. #5
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Zitat Zitat von Newty Beitrag anzeigen
    Nein, mit Ausnahme des MKSi kannst du auf dem Meder nur eine Frequenz zur Zeit programmieren, die im Bereich des Empfangskreises liegen muss. Diese kann man natürlich jederzeit ändern, macht aber wenig Sinn, wenn man nicht umzieht oder verkauft ^^
    So weit ich weiß, kann man pro Profil auch einen anderen Kanal proggen.

    Also Pro1 = Kanal xxx
    Pro2 = Kanal yyy usw

    Nur erfolgt eben per Hand die Umschaltung zwischen den Profilen und somit auch zwischen den Kanälen/Schleifen.
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

  6. #6
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599
    Zitat Zitat von sebbel2 Beitrag anzeigen
    So weit ich weiß, kann man pro Profil auch einen anderen Kanal proggen.

    Also Pro1 = Kanal xxx
    Pro2 = Kanal yyy usw

    Nur erfolgt eben per Hand die Umschaltung zwischen den Profilen und somit auch zwischen den Kanälen/Schleifen.
    Nein, das sollte beim XLSi eigentlich nicht gehen!

  7. #7
    Florian Pullenreuth Gast
    das geht auch beim XLSi definitiv nicht. Mann kann bei den 50 Profilen immer nur die gleiche Frequenz eingeben, halt nur dazu jeweils andere Schleifen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •